Kein Kuchen ist auch keine Lösung

Kein Kuchen ist auch keine Lösung

ID: 1963355

ARAG Experten informieren zum Tag der gesunden Ernährung



(firmenpresse) - Bertolt Brecht sagte bereits: "Und weil der Mensch ein Mensch ist, will er etwas zu essen." Dabei griffen laut Statista im Jahr 2021 über 30 Prozent der Deutschen mehrmals in der Woche, über 10 Prozent sogar täglich zu sogenanntem Seelenfutter wie Kuchen, Gummibärchen oder Schokolade. Doch Obacht: Falsche Ernährung zieht nicht nur häufig Übergewicht, sondern auch andere Erkrankungen nach sich. Dazu gibt es mittlerweile unzählige Ratgeber, die sich mit der richtigen Ernährung beschäftigen. Zum Tag der gesunden Ernährung am 7. März geben die ARAG Experten einen Überblick.



Allgemeine Orientierung

Neben einer Vielzahl an Ratgebern und mal lang- oder kurzfristigen Trends zur gesunden Ernährung gibt es die "BZfE-Ernährungspyramide" oder den Ernährungskreis der Deutschen Gesellschaft für Ernährung, an denen man sich orientieren kann. Der Vorteil: Die Grafiken geben ein Grundverständnis für gesundes Essen, ohne sich umständlich mit Kalorienangaben und -tabellen herumschlagen zu müssen. Wichtig ist vor allem Ausgewogenheit: Ob Eiweiß, Kohlenhydrate oder Fette - all diese Bausteine sollten in ausgewogenen Mengen zur Ernährung gehören. Darüber hinaus hat die Flüssigkeitszufuhr eine besondere Bedeutung. Die ARAG Experten empfehlen täglich zwischen 1,5 und zwei Litern zu trinken. Mineralwasser, Saftschorlen oder auch Kräuter- und Früchtetees sind dabei besonders empfehlenswert.



Lebensmittelkennzeichnung: Nutri-Score

Um der weit verbreiteten Fehlernährung und der damit verbundenen Fettleibigkeit entgegenzuwirken, gibt es seit 2020 neben der bisherigen Nährwerttabelle den sogenannten Nutri-Score. Die Lebensmittelampel zeigt Verbrauchern auf einen Blick, wie nahrhaft und gesund ein Lebensmittelprodukt ist. Dabei handelt es sich laut der ARAG Experten um ein System mit fünf Stufen (A, B, C, D, E). Die Farben unterstreichen die jeweilige Stufe. Je besser der Score, desto mehr könnte das Lebensmittel zur ausgewogenen täglichen Ernährung beitragen: Das dunkelgrün unterlegte A ist die positivste Bewertung. Das Produkt hat damit eine besonders günstige Zusammensetzung der Nährstoffe. Produkte mit dem rot unterlegten E weisen die schlechteste Bilanz auf. Das gelbe C steht für einen mittelmäßigen Ernährungswert. Die Nutzung ist bisher freiwillig, aber viele Unternehmen haben sich dazu entschlossen, ihre Produkte bereits jetzt mit dem Nutri-Score zu kennzeichnen.





Zahngesundheit

Zum Thema Ernährung gehören auch die Ess-Werkzeuge, unsere Zähne. Sie sollten am Tag der gesunden Ernährung nicht vergessen werden. Um den Zähnen und dem Zahnfleisch etwas Gutes zu tun, reichen manchmal schon kleine Dinge, die große Effekte nach sich ziehen. Die ARAG Experten geben fünf Tipps:



Cheese, please! - Käse neutralisiert den sauren pH-Wert im Mund und die Mineralstoffe Kalzium und Phosphat sind sehr gut für den Zahnschmelz. Wie wäre es daher mit einem Stückchen Käse? Aber ohne Cracker, bitte. Die pappen zu sehr am Zahn.



Schokolade macht glücklich! - Vielleicht ist es ja ein Mythos, aber wenn sie genascht wird, dann empfehlen die ARAG Experten die dunklen Riegel mit mindestens 50 Prozent Kakaogehalt. Denn Kakao kann Karies bekämpfen, da er bestimmte Gerbstoffe enthält, die Mundbakterien in ihrer Entwicklung hemmen.



Ran an den Fisch! - Die ARAG Experten verweisen auf Studien, die belegen, dass Omega-3-Fettsäuren, die mit der Nahrung aufgenommen werden, vor Parodontitis schützen. Also gerne Lachs und Hering essen. Wer kein Fan von Fisch ist, kann auch auf Walnüsse zurückgreifen.



Fluorid für den Zahnschmelz! - Fluorid härtet den Zahnschmelz ab. Säuren aus Speisen oder Getränken attackieren lieber weiches Material. Kaufempfehlung der ARAG Experten: fluoridiertes Speisesalz. Der Mineralstoff ist außerdem in Fisch, schwarzem Tee und in manchen Mineralwässern vertreten.



Teatime für die Zähne! - Grüner und schwarzer Tee wirken antibakteriell und beugen Mundgeruch vor. Am besten ohne Zucker genießen. Kleiner Wermutstropfen: die Zahnverfärbung. Aber diese lässt sich mit regelmäßigem Putzen in Grenzen halten und bei der nächsten professionellen Zahnreinigung entfernen.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Zucker: Wie frei entscheiden wirüber das, was wir essen? / Täglich erkranken rund 1500 Menschen in Deutschland neu an Diabetes - eine Pandemie, die man aufhalten könnte: mit gesundem Essen (AUDIO) Ukraine-Krieg: Felser fordert höheren Selbstversorgungsgrad
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 04.03.2022 - 10:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963355
Anzahl Zeichen: 5216

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel



Diese Pressemitteilung wurde bisher 287 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kein Kuchen ist auch keine Lösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Wenn Arbeit krank macht ...

Ob physische Belastungen wie Lärm, Staub und schlechte Körperhaltung oder psychischer Druck durch zu hohes Arbeitsaufkommen, technische Herausforderungen und ein schlechtes Betriebsklima: Viele Menschen erkranken durch ihren Job. Dabei sollte es ni ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z