Für eine nachhaltige Ostalb

Für eine nachhaltige Ostalb

ID: 1963827

Landrat, GOA und Hochschule Aalen tauschen sich zu einem nachhaltigen Einsatz von Kunststoffen aus




(PresseBox) - Wie kann ein nachhaltiger Einsatz von Kunststoffen im Ostalbkreis gelingen? Darüber tauschten sich jetzt Landrat Dr. Joachim Bläse und Dezernatsleiter Karl Kurz mit Vertreterinnen und Vertretern der Hochschule Aalen aus. Begleitet wurden die Gespräche von Dr. Arne Grewe, Geschäftsführer der Gesellschaft im Ostalbkreis für Abfallbewirtschaftung (GOA).

Prof. Dr. Harald Riegel, Rektor der Hochschule Aalen, erläuterte die Hochschulaktivitäten auf den Gebieten der Lehre, Forschung sowie Third Mission und hob die Spitzenplatzierung der Hochschule bei der Ausbildung von Studierenden hervor sowie die Bestätigung bundesweit führende Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) im aktuellen Förderatlas der Deutschen Forschungsgesellschaft (DFG).

Im Anschluss präsentierte die neuberufene Professorin in der Kunststofftechnik Dr. Iman Taha verschiedene Ansätze, mit denen die Herausforderungen dieser Werkstoffklasse angegangen werden können. Die Konzepte betrachten u.a. Kunststoffprodukte als Teil eines technischen oder biologischen Kreislaufs. „Kunststoffkomponenten sollten idealerweise so lange wie möglich im Einsatz bleiben“, so die junge Professorin. Die Kunststofftechnik setzt auf einen Fortschritt durch Forschung mit den Schwerpunkten nachhaltige Werkstoffe, Leichtbau und Produktdesign sowie effiziente Verarbeitung. „Nach dem Produktlebenszyklus sollte eine Zurückführung als Werkstoff oder als Rohstoff für eine neue Produktion möglich sein.“ Auch moderne Konzepte der Digitalisierung und der künstlichen Intelligenz sollen in Kooperationen für diesen Zweck gezielt eingesetzt werden. Mit der Berufung von Taha auf die Professur nachhaltige Werkstoffe in der Kunststofftechnik schlägt die Hochschule neue Wege in der Kunststofftechnik ein und legt einen Fokus auf sogenannte Biokunststoffe. Die Kunststoffprofessoren Dr. Tobias Walcher und Dr. Fabian Ferrano betonten die Wichtigkeit und Vielfältigkeit von Kunststoffen sowie die Notwendigkeit eines recyclinggerechten Produktdesigns in der Anwendung.



„Eine Kommunikation und Sensibilisierung der Gesellschaft hinsichtlich eines bewussten Umgangs mit Kunststoffen ist äußerst wichtig“, so Prof. Taha, die die Kommunikationsebene unter anderem auch in der Verantwortung der Hochschulprofessorinnen und -professoren sieht. Aus diesem Grund sei es elementar, junge Menschen auf die Herausforderungen von morgen, die mit dem wertvollen Werkstoff verbunden sind, vorzubereiten. Dr. Simone Häußler, Koordinatorin des neuen Qualifizierungsangebots „Green Technology and Economy“ an der Hochschule Aalen, unterstrich die Notwendigkeit der Ausbildung von Fach- und Führungskräften für die wirtschaftsstarken GreenTech-Märkte, welche zunehmend zum weltweiten Jobmotor werden. Landrat Dr. Bläse bestätigte die Relevanz, neue Nachwuchskräfte für die betroffenen Branchen auszubilden und bot Unterstützung bei der Kommunikation des Studienangebots im Bereich der Kunststofftechnik und des Leichtbaus an der Hochschule Aalen an Schulen und Berufsschulen an.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  30-jähriges Jubiläum: „Sachverständiger für Holzschutz“ Als deutsche Pflegekraft nachÖsterreich Auswandern
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.03.2022 - 13:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1963827
Anzahl Zeichen: 3223

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Aalen



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 232 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Für eine nachhaltige Ostalb"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Von Aalen in die Tiefsee und zurück ...

Wasser ist das Thema der Zukunft – davon ist Prof. Dr. Markus Glaser überzeugt. Egal ob Meerwasserentsalzung zur Trinkwassergenerierung, Energieerzeugung oder CO2-Speicherung, die Tiefsee bietet unzählige Anwendungsbereiche mit vielen spannenden ...

Alle Meldungen von Hochschule Aalen - Technik und Wirtschaft


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z