ITZBund auf Open-Source-Plattform Mastodon aktiv

ITZBund auf Open-Source-Plattform Mastodon aktiv

ID: 1964056

Das datenschutzfreundliche soziale Netzwerk ergänzt zukünftig das Social-Media-Portfolio des ITZBund




(PresseBox) - Das ITZBund erweitert seine Presse- und Öffentlichkeitsarbeit um den Mikroblogging-Dienst Mastodon. Das dezentrale soziale Netzwerk wird als Alternative zum Kurznachrichtendienst Twitter gehandelt, jedoch mit entscheidenden Vorteilen: So gilt es als besonders datenschutzkonform, da es nicht von kommerziellen Interessen geleitet ist und sogenannte Instanzen auf eigenen Servern sicher betrieben werden können.

Von nun an ist das ITZBund unter dem Account-Namen @itzbund@social.bund auf der vom Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) gehosteten Instanz social.bund aktiv. Damit sind Bundesbehörden wie das ITZBund, das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) und seit kurzem auch das Bundespresseamt Vorreiter auf der datenschutz-konformen Social-Media-Alternative.

Holger Lehmann, ITZBund-Pressesprecher und Leiter des Leitungsstabs, freut sich über die neue Möglichkeit zum direkten Austausch: „Das ITZBund schätzt den Dialog und die Vernetzung mit Menschen, die sich für IT-Themen und die digitale Transformation des Bundes interessieren. Gleichzeitig ist der Schutz von Daten für uns ein zentrales Anliegen. Mit Mastodon bieten wir ein datenschutzfreundliches Social-Media-Angebot.“

Was genau ist Mastodon?

Die freie Software und Social-Media-Plattform Mastodon verfügt über einen offenen Programmcode. Im Gegensatz zu den kommerziellen Plattformen greift sie nicht auf die gängigen Algorithmen zurück. Die Nutzenden entscheiden selbst, was sie sehen wollen. Geteilt werden hier Kurznachrichten, die „Toots“ genannt werden und bis zu 500 Zeichen umfassen können. Obwohl die Plattform Twitter damit sehr ähnlich ist, handelt es sich bei Mastodon um ein dezentrales und föderiertes System – ein sogenanntes Fediverse. Das bedeutet, dass sämtliche Nutzende, sowohl Privatpersonen als auch Institutionen, ihre eigene Instanz hosten können und dementsprechend auch souverän und ohne Abhängigkeiten über die Datenverarbeitung entscheiden können.



Interessierte können dem ITZBund über folgenden Account auf Mastodon folgen: https://social.bund.de/@itzbund

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung.

Beim ITZBund sind ca. 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn.

Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016.

Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das ITZBund ist der zentrale IT-Dienstleister der Bundesverwaltung.
Beim ITZBund sind ca. 3.900 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an deutschlandweit zwölf Standorten beschäftigt. Hauptsitz ist Bonn.
Das ITZBund bietet seinen Kundenbehörden ein breites Spektrum an IT- Dienstleistungen. Diese reichen von der Konzeption, Beratung und Anforderungsanalyse über die Entwicklung bis hin zum Betrieb von IT-Lösungen. Themenfelder sind u. a. Verkehr, Zoll, Haushalt, Steuer, Personal, Statistik, Innere Sicherheit, Asyl und Integration. Von den Leistungen des ITZBund profitieren sowohl die Wirtschaft und Verwaltung als auch Bürgerinnen und Bürger. Gegründet wurde das ITZBund 2016.
Es war das erste Ergebnis der IT-Konsolidierung Bund und setzt in diesem Rahmen als alleiniger Generalunternehmer aktiv Maßnahmen der Betriebs- und Dienstekonsolidierung um. Zum 1. Januar 2021 wurde das ITZBund in eine nichtrechtsfähige Anstalt des öffentlichen Rechts (AöR) umgewandelt. Weitere Informationen unter www.itzbund.de



drucken  als PDF  an Freund senden  AVA.relax von COSOBA - jetzt mit erweitertem Funktionsumfang MULTIVAC ist neuer USU-Kunde für IT-Service-Management
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 08.03.2022 - 10:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964056
Anzahl Zeichen: 3457

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bonn



Kategorie:

Softwareindustrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 182 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"ITZBund auf Open-Source-Plattform Mastodon aktiv"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ITZBund (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ITZBund weitet Umweltmanagement erfolgreich aus ...

Das Informationstechnikzentrum Bund (ITZBund) dokumentiert in seiner aktuell veröffentlichten Umwelterklärung deutliche Fortschritte bei der Einführung des europäischen Umweltmanagementsystems EMAS und unterstreicht damit sein konsequentes Engage ...

Alle Meldungen von ITZBund


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z