Netzunabhängige Stromversorgung für Lasermodule
ID: 1964331
USB-Kabel mit integriertem Spannungswandler

(PresseBox) - Die neueste Erweiterung des Zubehörsortiments von LASER COMPONENTS macht FLEXPOINT®-Lasermodule mit M12-Steckern fit für den mobilen Einsatz. Das M12-USB-Kabel verbindet das Lasermodul über einen USB-A Stecker mit einer beliebigen kompatiblen Stromquelle. Dabei kann es sich um eine handelsübliche Powerbank handeln, um ein Netzteil oder um den USB-Port eines Computers. Die USB-Standardspannung von 5 V wird direkt im Kabel auf 12 V transformiert. So können alle Lasermodule betrieben werden, die eine Spannung von mindestens 10 V benötigen.
Der Einsatz einer transportablen USB-Stromquelle bedeutet für den Anwender mehr Unabhängigkeit von nationalen oder regionalen Unterschieden bei Netzspannung, -frequenz und Steckertyp.
Besuchen Sie LASER COMPONENTS auf der LASER World or Photonics!26.-29. April 2022; Stand C5.403
LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert.
Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 250 Mitarbeiter.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
LASER COMPONENTS hat sich auf die Entwicklung, Herstellung sowie den Vertrieb von Komponenten und Dienstleistungen für die Lasertechnik und Optoelektronik spezialisiert.
Seit 1982 steht das Unternehmen seinen Kunden mit Verkaufsniederlassungen in fünf Ländern zur Verfügung. Die Eigenproduktion an verschiedenen Standorten in Deutschland, Kanada und den USA wird seit 1986 verfolgt und macht etwa die Hälfte des Umsatzes aus. Derzeit beschäftigt das Familienunternehmen weltweit über 250 Mitarbeiter.
Datum: 09.03.2022 - 09:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964331
Anzahl Zeichen: 1501
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Olching
Kategorie:
Optische Technologien
Diese Pressemitteilung wurde bisher 297 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Netzunabhängige Stromversorgung für Lasermodule"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Laser Components Germany GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).