Energiekrise lässt Solarspeicher boomen
ID: 1964332
Mehr als 140.000 neue Heimspeicher in 2021– Zuwachs um rund 60 Prozent – Ukraine-Krieg führt zu weiterem Anstieg der Solartechnik-Nachfrage
„Für immer mehr Haushalte wird die Anschaffung von Solaranlagen und Speichern zur Energie-Unabhängigkeitserklärung“, meint BSW-Hauptgeschäftsführer Carsten Körnig. Beflügelt werde die Solartechnik- und Speicher-Nachfrage auch durch die Verbreitung von E-Autos.
Deutlich zugenommen habe bei immer mehr Verbraucherinnen und Verbrauchern zuletzt die Angst vor stark steigenden Energiepreisen und Versorgungsengpässen. Solarbatterien böten eine ausgezeichnete Möglichkeit, preiswerten und klimafreundlichen Solarstrom vom eigenen Hausdach rund um die Uhr zu nutzen. „Auch als Schutz vor Stromausfällen werden Solarbatterien jetzt immer beliebter“, beobachtet Körnig.
Nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft wurden 2021 rund 141.000 neue Heimspeicher in Deutschland installiert. Der geschätzte Bestand an Solarstromspeichern erhöhte sich damit auf über 400.000 Exemplare (vgl. Pressegrafik).
An die Bundesregierung appelliert der BSW, die Rahmenbedingungen zur dezentralen solaren Selbst- und Direktstromversorgung deutlich zu verbessern. Körnig: „Solar-Prosumer sind unverzichtbare Schrittmacher der Energiewende. Im Falle eines Bürokratieabbaus und von Nachjustierungen der Förderkulisse können sie künftig noch deutlich stärker zum Klima- und Verbraucherschutz beitragen.“ Der Ende letzter Woche vorgelegte Referentenentwurf zur Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) müsse dahingehend dringend nachbessert werden.
Eine schnelle Vervielfachung bestehender Speicherkapazitäten ist nach Einschätzung von Energieexperten zum Ausgleich der Erzeugungsschwankungen wetterabhängiger Erneuerbarer Energien und zur Stromnetz-Stabilisierung für die Energiewende erfolgskritisch.
Kostenfreie und firmenunabhängige Infos rund um Solarbatterien finden Verbraucher unter www.die-sonne-speichern.de. Darunter befindet sich auch der Link zu einem kurzen Info-Film zur Veranschaulichung der Technik sowie Kontakte zum Solarhandwerk.
Der Bundesverband Solarwirtschaft ist die Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Bundesverband Solarwirtschaft ist die Interessenvertretung der Solar- und Speicherbranche.
Datum: 09.03.2022 - 09:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964332
Anzahl Zeichen: 2920
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 205 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Energiekrise lässt Solarspeicher boomen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Bundesverband Solarwirtschaft e. V. (BSW) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).