Mehr Zeit durch das Paulus-Lager® Fünf Tipps zur Bestellung, um den Chef zu entlasten
Greven, 09. März 2022. Der klassische Bestellvorgang für Material kostet in der Regel jeden Bauhandwerks-Betrieb viel Zeit: Von der Bestellung über die Lieferung bis hin zum Einsortieren der Artikel, zur Prüfung der Rechnung durch die Meister, zum Zahlungsvorgang sowie zur Buchung in der Buchhaltung, und die Buchung auf das Projekt. Diese Abläufe sind oft eingefahren und können heimliche Zeitfresser sein. Aber das kann man optimieren. So bleibt mehr Zeit fürs Wesentliche und der Inhaber ist enorm entlastet.

(firmenpresse) - Laut Lagerexpertin Doris Paulus dauert allein die Rechnungsprüfung in einem mittelgroßen Handwerks-Betrieb durchschnittlich eine halbe Stunde. Zusammen mit den anderen Schritten kann sich die eingesetzte Zeit für eine einzige Bestellung rasch auf zwei Stunden summieren. „Das wären bei einem Stundensatz von 45 Euro rund 90 Euro netto pro Bestellung. Natürlich geht es nicht ohne Bestellprozess, aber man kann ihn intelligent optimieren:“ Dazu hat Doris Paulus fünf Tipps:
1. Vereinfachen
Muss wirklich jeden Tag bestellt werden? Wenn die Mindestmenge im Betrieb für eine Woche genügt, dann reicht es zweimal pro Woche Standardmaterial zu bestellen.
2. Delegieren
Projektleiter sind nicht für die Bestellung von Standardmaterial zuständig. Man sollte lieber möglichst für einzelne Abschnitte des Bestellvorgangs möglichst Mitarbeitende mit niedrigem Stundensatz einsetzen: Beispielsweise wird der Wareneingang von einem Werkstattmitarbeiter geprüft. Wiederkehrende Aufgaben, wie die Beschaffung von Standardmaterial, lassen sich am besten an die Verwaltung delegieren und automatisieren.
3. Bündeln
Auch macht es Sinn, mehrere kleine Bestellungen zu einer Sammelbestellung zusammenzufassen.
4. Eingrenzen
Mit der Konzentration auf ein Kernsortiment lässt sich die Anzahl der bestellten Teile reduzieren.
5. Informieren
Der interne Informationsfluss ist wichtig und wird anhand einer Standardartikelliste definiert. Bei den Warenkäufen orientiert man sich an den Umsatzlisten des Vorjahres.
Zusammenfassung
Ziel ist, den gesamten Bestellprozess in der Verwaltung am besten von jemanden in der Ausbildung durchführen zulassen. So entsteht ein effizienter Beschaffungsprozess im Betrieb, auch ohne teure Lagerverwaltungssoftware.
Vorteile für den Betrieb
Doris Paulus optimiert mit ihrem Team seit zwanzig Jahren die Lager von Bauhandwerks Betrieben. Laut Paulus könne bei der kompletten Umstellung auf das Paulus-Lager eine Steigerung der Produktivität um 10 bis 15 Prozent bei gleichen Personalkosten eintreten. Die Mitarbeiter seien durch die neuen Aufgaben und das entgegengebrachte Vertrauen der Inhaber wesentlich motivierter. Außerdem erhöhe sich die Reaktionszeit und Lieferfähigkeit gegenüber dem Kunden. Zudem führe ein gut sortiertes, ordentliches Lager zu einem Imagegewinn bei Kunden, Lieferanten und Banken. Nicht zuletzt seien Zeitgewinn und Entlastung für die Inhaber zu nennen, denn durch die neue Struktur würden viele zeit- und nervenraubende Tätigkeiten entfallen.
Mehr über wirksame Lagerprozesse gibt es auf www.paulus-lager.de. Doris Paulus und ihr Team bieten kostenlose Erstberatungstermine an: https://www.paulus-lager.de/erstgespraechWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Doris Paulus, Dipl.-Ing. in der Fachrichtung Architektur, ist Spezialistin für wirksame und lösungsorientierte Lagerprozesse im Schreiner- und Bauhandwerk. Die Diplom-Ingenieurin vereint theoretisches Wissen mit langjähriger Praxiserfahrung. Alle Prinzipien des Paulus-Lagers® hat sie zunächst im eigenen Betrieb mit zehn Mitarbeitern ausführlich getestet und sehr erfolgreich in die Praxis umgesetzt. Die Paulus-Lager® GmbH mit Sitz in Greven bietet seit 2002 professionelle Lageroptimierung für Bauhandwerksbetriebe an. Das Team besteht aus sechs Mitarbeitern. Deutschlandweit wurden bisher rund 400 Materiallager im Bauhandwerk optimiert und u?ber 8.000 Mitarbeiter in Betrieben mit 5 bis 200 Mitarbeitern geschult.
Weitere Informationen unter www.paulus-lager.de und www.facebook.com/paulus.lager/.
Den Podcast „Goldgrube Lager“ gibt es bei iTunes: https://tinyurl.com/yxyf7vcb
Den YouTube Channel finden Sie unter www.paulus-lager.de/youtube
PR Büro Nina Claudy
0163 8699555
nachricht(at)ninaclaudy.de
Datum: 09.03.2022 - 14:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964483
Anzahl Zeichen: 3382
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Claudy
Stadt:
Greven
Telefon: 01638699555
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.03.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 110 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mehr Zeit durch das Paulus-Lager® Fünf Tipps zur Bestellung, um den Chef zu entlasten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paulus-Lager GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).