Paulus-Lager® Das Geheimnis, wie der Lagerist zum Gewinn beiträgt
Greven/ Ahaus-Alstätte, 01. Juni 2022. Weniger Arbeit für den Chef, ein zufriedenes Team und mehr Umsatz. Was wie ein schöner Traum klingt, kann durch Lageroptimierung zur Realität werden. Davon ist das Paulus-Lager-Team überzeugt. Den besten Beweis liefert das SHK Unternehmen Ulland. Der Betrieb mit vierzig Mitarbeitenden wurde umstrukturiert und stellte einen neuen, sehr beliebten Lageristen ein – das Geheimnis zum Erfolg.

(firmenpresse) - Ein Grund ist die klar definierte Aufgabe des neuen Lageristen: Matthias Lösing, der diese Position verantwortet, bringt Jahrzehnte Erfahrung als SHK-Monteur mit. Er weiß Bescheid, kennt alle Teile und ist im Team sehr angesehen. Er bewertet das Material richtig und ist somit eine Superstütze fürs Team. Dass diese Position nun viel wertschätzender im Betrieb angesehen ist, bedeutet – neben der zeitlichen Entlastung – für den Inhaber ein weiteres Learning.
„Zu den Aufgaben eines Lageristen im Bauhandwerk gibt es viele Meinungen. Oft soll ein Lagerist irgendwelche Lagerregeln, die vom Chef in seiner Verzweiflung festgelegt worden sind, durchsetzen. Die können aber dem Betrieb schaden. Denn diese Regeln werden von den Werkstattmitarbeitern oder Monteuren meist nicht befolgt, weil sie deren Arbeit behindern“, erklärt Doris Paulus, Inhaberin der Paulus-Lager GmbH.
Hüter der Lagerprozesse
Doris Paulus und ihr Team sehen Lageristen als diejenigen, welche im Lager die Schnittstelle zwischen Projektleiter und Monteuren besetzen. Ihre Aufgabe besteht darin, Lieferfehler zu identifizieren und das Material strukturiert bereitzustellen. In der Regel sind es Betriebe ab 25 bis 30 Mitarbeitenden, die einen fest angestellten Lageristen inklusive Notfallvertreter haben. Die Empfehlung von Paulus-Lager: für diese Position einen erfahrenen Handwerker einzusetzen, der dann in den Prozessen als Lagerleiter ausgebildet wird. Denn derjenige, der die Ware prüft, sollte echte Fachkenntnis haben. Dadurch wird er zu einem geschätzten Ansprechpartner für Projektleiter und Monteure im Lager.
Konkrete Aufgaben von Lageristen:
•Warenannahme und Wareneingangskontrolle mit Nachtelefonaten anhand korrekter Bestellunterlagen,
•Nachverfolgung von Lieferfehlern,
•Einlagern,
•Abwickeln des Baustellenrücklaufs anhand des definierten Prozesses,
•Retouren anhand des definierten Prozesses anstoßen und abwickeln,
•Restemanagement der Kommissionsreste,
•Kommissionen anhand kompletter interner und externer Bestellscheine und Angaben vorrichten,
•Standardmaterial bestellen, nachdem die Monteure mittels der Bestellkarten die Nachbestellung ausgelöst haben,
•Materialwert von Reklamationen ermitteln, Reklamationen anstoßen und abwickeln sowie
•neues Standardmaterial im Regal und in der EDV anlegen.
Nicht dazu gehören: Den Außenbereich kehren, Schnee schippen, Salz streuen, Müll aus den Ecken holen, Müllkisten aufräumen und das Saubermachen für Werkstattleute und Monteure. Dafür ist ein Lagerhelfer besser geeignet, denn die Qualifikation macht den geschulten Lagerleiter zu wertvoll dafür.
„Die Ursache für ein unorganisiertes Lager ist häufig ein Mangel an einfachen, standardisierten Abläufen. Das Paulus-Lager beseitigt diese Engpässe auf Dauer und sorgt dafu?r, dass ein Betrieb gar nicht erst in die roten Zahlen rutscht. Zudem profitieren gerade die Inhaber durch einen Zeitgewinn, den sie für ihre Familie nutzen können, sowie mehr Freude an der Arbeit. Und: Sie genießen weitere große Vorteile wie beispielsweise einen hohen Zusatzgewinn pro Jahr“, fasst Doris Paulus zusammen.
Mehr über wirksame Lagerprozesse gibt es auf www.paulus-lager.de.
Doris Paulus und ihr Team bieten kostenlose Erstberatungstermine an: https://www.paulus-lager.de/erstgespraech
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Doris Paulus, Dipl.-Ing. in der Fachrichtung Architektur, ist Spezialistin für wirksame und lösungsorientierte Lagerprozesse im Schreiner- und Bauhandwerk. Die Diplom-Ingenieurin vereint theoretisches Wissen mit langjähriger Praxiserfahrung. Alle Prinzipien des Paulus-Lagers® hat sie zunächst im eigenen Betrieb mit zehn Mitarbeitern ausführlich getestet und sehr erfolgreich in die Praxis umgesetzt. Die Paulus-Lager® GmbH mit Sitz in Greven bietet seit 2002 professionelle Lageroptimierung für Bauhandwerksbetriebe an. Das Team besteht aus sechs Mitarbeitern. Deutschlandweit wurden bisher rund 400 Materiallager im Bauhandwerk optimiert und u?ber 8.000 Mitarbeiter in Betrieben mit 5 bis 200 Mitarbeitern geschult.
Weitere Informationen unter www.paulus-lager.de und www.facebook.com/paulus.lager/.
Den Podcast „Goldgrube Lager“ gibt es bei iTunes: https://tinyurl.com/yxyf7vcb
Den YouTube Channel unter www.paulus-lager.de/youtube
PR Büro Nina Claudy
0163 8699555
nachricht(at)ninaclaudy.de
Datum: 01.06.2022 - 11:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984495
Anzahl Zeichen: 3959
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nina Claudy
Stadt:
Greven
Telefon: 01638699555
Kategorie:
Handwerk
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 01.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 217 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Paulus-Lager® Das Geheimnis, wie der Lagerist zum Gewinn beiträgt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Paulus-Lager GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).