MINT-Mechatronik-Labor: Bildungsprojekt fördert benachteiligte Schüler
ID: 1964584

(PresseBox) - Im Rahmen des Bildungsprojekts MINT-Mechatronik-Labor bietet die Technische Akademie Esslingen (TAE) im Verbund mit dem IFWBK und der Hochschule Esslingen ein modular aufgebautes Bildungsprojekt für Schüler jeglicher Schulformen der 5. bis 12. Klasse an. Ziel des Projekts ist es, das Interesse von Schülern für Berufe in den Feldern Mathematik, Naturwissenschaft, Informatik und Technik frühzeitig zu wecken und für ein Studium in diesem Bereich zu begeistern. Besonders angesprochen sind Kinder mit Migrationshintergrund oder aus finanziell benachteiligten Familien sowie Schüler, deren Eltern keinen akademischen Hintergrund besitzen.
Projektablauf
Das Bildungsprojekt besteht aus insgesamt vier Modulen und wiederholt sich in einem jährlichen Turnus. Zu Beginn der ersten beiden Module wird das Grundverständnis und die Zusammenwirkung von Natur und Technik gefördert sowie Grundkenntnisse in Mathematik, Physik und Naturwissenschaften vermittelt. Aufbauend auf diesem Wissen werden in den anderen beiden Modulen eigene mechatronische Systeme entwickelt und gebaut. Abgerundet wird das Projekt durch einen mechatronischen Teamwettbewerb.
Zur Vermittlung der Lerninhalte werden digitalisierte Trainings- und Simulationsmodelle für Industrie 4.0-Anwendungen von fischertechnik verwendet. Das Projekt findet freitags von 15:00 bis 16:30 Uhr und samstags von 13:00 bis 14:30 Uhr an der TAE in Ostfildern statt.
Relevanz von MINT-Berufen
Baden-Württemberg investiert jährlich 4,8 Prozent des Bruttoinlandsprodukts in Forschung und Entwicklung. Der Bedarf an qualifizierten Wissenschaftlern und Ingenieuren wird in Zukunft wachsen, wodurch Politik und Wirtschaft die Bildung in MINT-Fächern als besonderes relevant sehen. Durch das Projekt erhalten Schüler frühzeitig einen praktischen Zugang zu technischen Themen, entwickeln und realisieren eigene mechatronische Lösungen und bekommen Einblicke in MINT-Studiengänge und Berufsfelder.
Das Programm richtet sich an Schüler der Altersgruppe 11-18 Jahre sowie an pädagogische Fach- und Lehrkräfte. Weitere Information finden Sie unter https://forum-wbk.de/MINT-Projekt/
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Technische Akademie Esslingen (TAE) ist seit über 60 Jahren für Unternehmen und Privatpersonen internationaler Partner für effektive Aus- und Weiterbildung im Bereich der beruflichen, berufsbegleitenden und berufsvorbereitenden Qualifizierung. Aktuell nutzen mehr als 10.000 Unternehmen das breit gefächerte Bildungsangebot der TAE. Seminare, Zertifikatslehrgänge, Fachtagungen und digitale Lernangebote gehören ebenso zum Leistungsspektrum, wie berufsbegleitende Studiengänge und die medizinisch-technische Ausbildung an der Zweigstelle MTAE (Medizinisch Technische Akademie Esslingen).
Datum: 10.03.2022 - 09:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1964584
Anzahl Zeichen: 2909
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Ostfildern
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"MINT-Mechatronik-Labor: Bildungsprojekt fördert benachteiligte Schüler"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
TAE– Technische Akademie Esslingen e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).