Präsenzveranstaltungen in Magdeburg
BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum starten Anfang April wieder mit Präsenzveranstaltungen. Gleich zu Beginn werden ein Rhetorikseminar und eine Spezial-Konferenz stattfinden.

(PresseBox) - Ende März 2022 sollen viele Corona-Maßnahmen aufgehoben werden. Auch die Veranstaltungsbranche nimmt langsam wieder Fahrt an, da ab April wieder mehr Veranstaltungen realisierbar sind. Auch BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum freuen sich, ab April wieder Präsenzveranstaltungen anbieten zu können – selbstverständlich unter Einhaltung des bewährten Hygienekonzeptes.
Â
Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft
BHKW-Consult und das BHKW-Infozentrum bieten am 07./08. April 2022 in Magdeburg ein außergewöhnliches Präsenz-Seminar „Rechtliche Rahmenbedingungen in der Wohnungswirtschaft“ an. In dieser Veranstaltung wird über eine Vielzahl der rechtlichen Rahmenbedingungen einer Energieversorgung von Mehrfamilienhäusern informiert und die Vorgaben für Mieterstrom-Konzepte behandelt. Diese aktuellen Themenfelder wurden in einer einmaligen Veranstaltung zusammengestellt, welche als kleine Fachkonferenz in einem großen Konferenzsaal angeboten wird – ähnlich den erfolgreichen „Corona-Spezial“ Veranstaltungen im Sommer 2020.
Grundlagen der Veranstaltungsmoderation
Auf der Bühne präsent sein, vor dem Publikum frei Sprechen und die Gäste begeistern sowie die Überwindung des Lampenfiebers – all das macht eine gelungene Veranstaltungsmoderation aus.
Doch wie bereitet man eine gute Veranstaltungsmoderation vor und was ist dabei zu beachten?
BHKW-Consult bietet in Kooperation mit der Moderatorenschule Baden-Württemberg das zweitägige Praxisseminar „Grundlagen der Veranstaltungsmoderation“ an. Dabei werden die grundlegenden Handwerkzeuge für eine Veranstaltungsmoderation sowie die unterschiedlichen Moderationsformen vermittelt. Die Rolle und Aufgabe des Moderators sind ebenfalls Schwerpunkte des Seminars.
Die Veranstaltung findet am 05./06. April 2022 in Magdeburg statt.
Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 23 Jahren informiert die BHKW-Infozentrum GbR auf zahlreichen Webseiten sowie in Fachzeitschriften über neue Technologien im Bereich alternativer und regenerativer Energieerzeugung mittels Blockheizkraftwerken (BHKW). Außerdem werden die Veränderungen der gesetzlichen Rahmenbedingungen für BHKW-Anlagen und Anlagen der Kraft-Wärme-Kopplung (KWK) erläutert.
Bereits heute können Interessierte in dem BHKW-Kenndaten-Tool 2015 aus einer Datenbank von mehr als 1.300 KWK-Modulen die technischen Daten sowie die Investitionskosten der jeweils interessanten Leistungsgröße heraus suchen.
Im Frühjahr 2022 wird die aktualisierte Version der "BHKW-Kenndaten 2022" zur Verfügung stehen.
Nahezu wöchentlich werden über den derzeit größten internetbasierten BHKW-Newsletter mehr als 9.000 Abonnenten kostenlos informiert.
Im Socialmedia-Bereich posten die Fachleute des BHKW-Infozentrums aktuelle Meldungen auf Facebook, auf Twitter sowie in der XING-Gruppe "Blockheizkraftwerke - Energieversorgung der Zukunft".
Drei redaktionell aus mehr als 150.000 Quellen zusammengetragene Pressespiegel ermöglichen einen einfachen Überblick über neue Trends in Technik, Markt und Politik.
Das umfangreiche Weiterbildungsangebot (https://www.bhkw-konferenz.de) über BHKW- und Energie-Themen mit mehr als 50 unterschiedlichen Veranstaltungsreihen wird von mehr als 3.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmern pro Jahr wahrgenommen.
Datum: 11.03.2022 - 12:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965145
Anzahl Zeichen: 3915
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rastatt
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Präsenzveranstaltungen in Magdeburg"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BHKW-Infozentrum GbR (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).