Augenarzt in Mainz: Was ist eine implantierte Kontaktlinse?

Augenarzt in Mainz: Was ist eine implantierte Kontaktlinse?

ID: 1965262

Implantierte Kontaktlinsen (IPCL) verhelfen zu brillenfreiem Sehen



Viele Menschen mit einer Sehschwäche kommen mit einer Brille nicht klar.Viele Menschen mit einer Sehschwäche kommen mit einer Brille nicht klar.

(firmenpresse) - MAINZ. Beschlagene Brillengläser, optische Veränderung - den Wunsch ohne Brille zu leben, haben viele Menschen. Dr. med. Thomas Kauffmann, Augenarzt in Mainz, verweist seine Patienten, die aus verschiedenen Gründen nicht mit einer Brille zurechtkommen, auf die Option einer zusätzlichen Hinterkammerlinse, die sich ins Auge implantieren lässt. Diese Linsen gibt es schon seit geraumer Zeit. Neu an der IPCL ist der zusätzliche Ausgleich der Altersweitsichtigkeit.



IPCL lässt sich an den speziellen visuellen Bedarf anpassen, betont Mainzer Augenarzt



Mithilfe einer Implantable Phakic Contact Lens, kurz IPCL, können Menschen mit visuellen Einschränkungen unter bestimmten Voraussetzungen auf eine Brille verzichten. Diese spezielle Kontaktlinse wird zur natürlichen Augenlinse implantiert und so dauerhaft getragen. "Das Positive daran: Die Linse ist nur bei einer Veränderung der Sehschärfe auszutauschen. Eine spezielle Pflege ist nicht notwendig. Sie ist im Auge nicht zu spüren", schildert der Augenarzt. In seiner ärztlichen Gemeinschaftspraxis, die er gemeinsam mit Dr. med. Jutta Kauffmann und Dr. med. Stefan Breitkopf leitet, setzt er Patienten ambulant eine IPCL ein, die auf den speziellen visuellen Bedarf ausgerichtet, sowie an Form und Größe des Auges angepasst ist.



Augenarzt aus Mainz erklärt, für welche Patienten eine implantierte Kontaktlinse infrage kommt



Beim Implantieren einer IPCL bleibt das Gewebe im Auge unverändert. Der Eingriff ist folglich umkehrbar. "Der Einsatz einer IPCL kommt vor allen Patienten entgegen, die weder Brille noch Kontaktlinsen nutzen wollen oder können und die etwa ab einem Alter von 40 Jahren eine Altersweitsichtigkeit entwickeln. Auch Patienten, die bereits eine LASIK haben durchführen lassen, brauchen ggf. ab diesem Zeitpunkt eine Lesebrille. Sie spüren diese Einschränkungen bei ganz alltäglichen Dingen wie beim Lesen, beim Schminken oder bei feinmotorischen Aufgaben. Diese Art von Fehlsichtigkeit lässt sich leicht mit einer implantierten Kontaktlinse beheben", beschreibt Dr. med. Kauffmann. Infrage kommt eine IPCL für Patienten mit Kurz- und Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und / oder Alterssichtigkeit. Die Implantation ist ein minimalinvasiver Eingriff, bei dem ein kleiner Schnitt in die Hornhaut notwendig ist. Genau über diesen Schnitt wird die IPCL im Auge platziert. Er muss nicht vernäht werden, sondern verheilt in der Regel problemlos.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Ihr Augenarzt in Mainz / Wiesbaden mit breitem Leistungsspektrum: Dr. Jutta Kauffmann, Dr. Thomas Kauffmann und Dr. Stefan Breitkopf. Sie haben Fragen zur Diagnostik oder der Behandlung bzw. Operation von Augenkrankheiten wie Grauer Star (Katarakt) oder Grüner Start (Glaukom)? Wir sind auch spezialisiert auf Multifokallinsen, Netzhautablösung, Strabismus (Schielen) und Botox Behandlungen.



PresseKontakt / Agentur:

Augenärzte Mainz
Dr. med. Thomas Kauffmann
Göttelmannstr. 13a
55130 Mainz
presse(at)augenaerzte-mainz.de
06131 5 78 400
http://www.augenaerzte-mainz.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Physiotherapie in Bühl: Was bedeutet Stress durch Atmung reduzieren
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 12.03.2022 - 00:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965262
Anzahl Zeichen: 2850

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. med. Thomas Kauffmann
Stadt:

Mainz


Telefon: 06131 5 78 400

Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 426 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Augenarzt in Mainz: Was ist eine implantierte Kontaktlinse?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Augenärzte Mainz (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tipps vom Augenarzt aus Mainz für die Lidhygiene ...

MAINZ. Trockene Augen können schmerzhaft und unangenehm sind. Um dieser häufigen Augenerkrankungen vorzubeugen oder deren Behandlung zu unterstützen, ist es wichtig, auf die Gesundheit der Meibom-Drüsen am Lidrand zu achten. Denn sind sie verstop ...

So läuft die Diagnostik bei trockenem Auge ab ...

MAINZ. Brennen, trockene Augen, Schmerzen, Juckreiz und Rötung - diese Symptome können vielfältige Ursachen haben. Solche Beschwerden können zum Beispiel Hinweise auf eine allergische Reaktion sein. Dahinter kann aber auch das sogenannte Sicca Sy ...

Lidhygiene ist bei trockenen Augen wichtig ...

MAINZ. Ein verbreiteter Auslöser für das Auftreten von trockenen Augen liegt in einer Beeinträchtigung der Fettproduktion der Meibomschen Drüsen, die sich an den oberen und unteren Lidkanten befinden. Bei Verstopfung dieser Drüsen wird der essen ...

Alle Meldungen von Augenärzte Mainz


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z