Hilfskonvoi an die ukrainische Grenze (FOTO)

Hilfskonvoi an die ukrainische Grenze (FOTO)

ID: 1965924

(ots) -

Am Donnerstag, 10. März 2022 startete ein Hilfskonvoi bestehend aus vier großen Lkw aus Gönnheim, Rheinland-Pfalz Richtung Zamosc in Polen, etwa 60 Kilometer nördlich der ukrainischen Stadt Lwiw (Lemberg). Auf die Beine gestellt wurde die Aktion von Familie Theisen, die in Gönnheim (Landkreis Bad Dürkheim) den Münchwiesenhof mit Viehwirtschaft und Hofladen betreibt sowie internationale Tiertransporte unternimmt. Marcus Nachbauer, Bundesinnungsmeister und Präsident des Bundesverbands Gerüstbau, ist ein langjähriger Freund der Familie Theisen und hat nicht lange gezögert, dieses Engagement zu unterstützen.

Die Lastwagen wurden von eigenen Fahrern gesteuert, wobei Herr Nachbauer es sich nicht nehmen ließ, sich selbst hinters Steuer eines der Lkw zu setzen. Bundesinnung und Bundesverband Gerüstbau sowie die Bundesvereinigung Bauwirtschaft (BVB) beteiligten sich jeweils mit Geldspenden an der Aktion. Auch viele Mitgliedsbetriebe kamen dem Aufruf nach und spendeten.

Auf dem Münchwiesenhof von Sabine und Jochen Theisen wurden im Voraus Sachspenden angenommen, sortiert und verpackt. Die Hilfsbereitschaft war riesengroß: "Seit Bekanntwerden der Aktion war auf unserem Hof der Teufel los", freut sich Jochen Theisen. "Mit einem solchen Andrang hätten wir nie gerechnet." Gesammelt wurden vor allem haltbare Lebensmittel, Konserven, warme Decken, Hygieneartikel, Babynahrung und -windeln, Taschenlampen und Batterien. Insgesamt kamen über 200 Paletten zusammen. "Ein Großteil unserer Fracht bestand aus medizinischen Hilfsmitteln, wie Kompressen und Verbandsmaterial, Penicillin, Insulin und andere Medikamente", beschreibt Nachbauer. "Hierfür wurden etwa 20.000 Euro der gespendeten Gelder investiert." Denn gerade die medizinische Versorgung ist vor Ort nahezu zusammengebrochen, der Bedarf ist sehr groß. Für die sinnvolle Zusammenstellung der Hilfsmittel arbeiteten die Initiatoren eng mit der Gesundheitsorganisation Ludwigshafen (GoLu) und dem Katastrophenschutz zusammen. Besonderer Dank gilt auch der Firma Berghuis, deren Inhaber Paul Berghuis ebenfalls Spenden sammelte und einen der vier Lkw beisteuerte, sowie der Firma Engtra, die mit einem Sattelzug inklusive Gabelstapler unterstützte, so dass vor Ort alle Paletten schnell entladen werden konnten.



Die extreme Hilfsbereitschaft der polnischen Bevölkerung und Regierung hat die Beteiligten besonders beeindruckt. Was hier in kurzer Zeit unbürokratisch geschaffen wurde, um den Nachbarn in der Ukraine zu helfen, ist unbeschreiblich. So entschied man sich, einen Teil der Spendengelder in Zamocs an eine Stiftung zu übertragen, die unter anderem zwei medizinische Container gekauft hat, ausgestattet mit Medikamenten und medizinischem Material zur Erstversorgung im Krisengebiet. Diese werden nächste Woche mit einem Konvoi in die ukrainische Stadt Kowla transportiert. Der Präsident der Stiftung, Patryk Panasiuk, ist im polnischen Verteidigungsministerium als Experte beschäftigt.

Nach vier Tagen und über 3.000 gefahrenen Kilometern ist der Konvoi am Sonntag, 13. März wieder heil in Rheinland-Pfalz angekommen. Auf die Rückreise nach Deutschland nahmen die Organisatoren noch drei Frauen und deren insgesamt vier Kinder mit. "Wir mussten vor Ort für die Flüchtlinge bürgen, doch war es zu keiner Zeit eine Frage, sie nicht mitzunehmen", so Nachbauer.

Ein besonders großer Dank gilt allen Fahrern, Helfern, Spendern und natürlich den Organisatoren, Jochen und Sabine Theisen sowie Marcus Nachbauer. Ohne den enormen Zusammenhalt und das schnelle, unbürokratische Engagement wäre diese Aktion so nicht möglich gewesen. "Wir denken, dass es einer der größten privat organisierten Hilfstransporte war", so Nachbauer. "Auch wenn es auf die Gesamtsituation betrachtet nur ein kleiner Beitrag war, sind wir sehr stolz auf das, was uns hier gelungen ist." Bundesinnung und Bundesverband Gerüstbau sind sehr dankbar dafür, dass auch viele Mitglieder die Aktion mit ihren Spenden spontan unterstützt haben.

Pressekontakt:

Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk/
Bundesverband Gerüstbau
Henriette Conzen
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel: 0221 870 60 - 40
presse@geruestbauhandwerk.de

Original-Content von: Bundesinnung für das Gerüstbauer-Handwerk, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Triathlon auf Eis: eismann unterstützt Weltrekord Benefizkonzert in München spielte bisher mehr als 333.000 Euro für ukrainische Kinder ein
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.03.2022 - 14:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1965924
Anzahl Zeichen: 4483

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Köln/Gönnheim



Kategorie:

Soziales



Diese Pressemitteilung wurde bisher 236 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hilfskonvoi an die ukrainische Grenze (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesinnung f (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Tarifabschluss im Gerüstbauer-Handwerk ...

Die Tarifvertragsparteien im Gerüstbauer-Handwerk fanden am 16. September 2020 zum inzwischen dritten Mal in dieser Verhandlungsrunde zusammen, um über Mindestlohn, Lohn und Ausbildungsvergütung zu sprechen. Auch wenn die grundsätzlich unterschie ...

Alle Meldungen von Bundesinnung f


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z