Neuer Sonnensensor bietet doppelt Schutz in der Sommersaison

Neuer Sonnensensor bietet doppelt Schutz in der Sommersaison

ID: 1966111

Der neue DuoFern Sonnensensor leistet mit noch mehr Funktionen sowohl Sonnen- als auch Einbruchschutz



RademacherRademacher

(firmenpresse) - Jeden Frühling erwachen Menschen zu mehr Energie, sobald die ersten Sonnenstrahlen sich zeigen. Jetzt ist die optimale Zeit, um Sonnenschutzvorkehrungen zu installieren. Komfort bietet hier der neue DuoFern Sonnensensor, der auf Funkbasis mit Rollläden, Raffstoren oder Markisen kombiniert werden kann und diese ganz automatisch steuert. Der Sensor misst dazu die Helligkeit der Sonneneinstrahlung. Mit seinen kompakten Maßen und dem praktischen Saugnapf wird der Sensor einfach am Fenster angebracht. Die Inbetriebnahme des Sensors erfolgt einfach und intuitiv. Der Sensor erkennt automatisch, ob das anzusteuernde Element vertikal oder horizontal angebracht wurde und passt die Bedienungstasten am Gerät dementsprechend an. Bis zu fünf Elemente, wie Rollläden oder Markisen, lassen sich mit einem Sensor verbinden und komfortabel über die Auf- und Ab-Tasten bedienen. Noch mehr Vorteile und Funktionen bringt die Anbindung an die HomePilot Smart Home Zentrale. Misst der Sensor etwa eine starke Sonneneinstrahlung auf der Südseite, kann dieser Messwert als Auslöser genutzt werden, um automatisch die Rollläden zu schließen und die Räume tagsüber kühl zu halten, auch wenn niemand zu Hause ist.



Zwei Fliegen mit einer Klappe: Sonnen- und Einbruchschutz zugleich

Der neue DuoFern Sonnensensor wird in Verbindung mit der Smart-Home-Systemzentrale HomePilot im Handumdrehen zu einem 2-in-1-Sensor und bietet dadurch einen noch größeren Nutzen für jeden Smart Home Besitzer. In Kombination mit dem HomePilot gibt es das so genannte Erschütterungsmenü. Dies dient der erhöhten Sicherheit im Smart Home. Der Sensor erkennt Erschütterungen des Fensters, wie sie zum Beispiel bei einem Einbruchsversuch entstehen, und sendet diese als Push-Nachricht direkt an das Smartphone. So kann der Smart Home Besitzer so schnell wie möglich reagieren. Im besten Falle kann eine ins System eingebundene Kamera noch mehr Aufschluss über die Lage geben.

Der verbesserte Sonnensensor wird mit einer Batterie betrieben, die eine Lebensdauer von vier Jahren aufweist. Mit seinen schlanken Maßen von 35 mm Breite, 74 mm Höhe und 21,4 mm Tiefe inklusive Saugnapf passt sich dieser jedem Montageplatz gut an.





Mit Rademacher auf Wind und Wetter vorbereitet

Der neue Sonnensensor gehört zum umfangreichen Rademacher Sortiment im Bereich Umwelt- und Sonnensensoren. Der funkfähige Sensor zur Wind- und Sonnenschutzsteuerung mit Solarbetrieb z.B. misst sowohl die Helligkeit als auch die Windgeschwindigkeit in Echtzeit und erlaubt dadurch die wetterabhängige Steuerung von Markisen, Rollläden und Raffstoren über die HomePilot App. Damit ist der Sonnenschutz garantiert, wenn man, vertieft in die Sommerlektüre, die stärker werdende Sonne nicht bemerkt. Zugleich sorgt der vielseitige Sensor dafür, dass Behänge und Markisen nicht von aufkommendem Wind beschädigt werden. Eine schwenkbare Wandhalterung ermöglicht die Montage sowohl an Wänden, Decken oder dem Dach.

Ein echter Allrounder ist der DuoFern Umweltsensor. Dieser misst sowohl die Helligkeit als auch Sonnenposition und -höhe, Windgeschwindigkeit, Temperatur und Regen. Diese per Funk an den Empfänger übertragene Messwerte ermöglichen zahlreiche Automationen von der Licht- bis zur Sonnenschutzsteuerung.



Der neue DuoFern Sonnensensor ist ab April 2022 im Rademacher Sortiment an Produkten zum Sicht- und Sonnenschutz erhältlich. Mehr Informationen auf www.homepilot.deWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über die RADEMACHER Geräte-Elektronik GmbH
Seit mehr als 50 Jahren steht Rademacher in den Bereichen automatisierter Sicht- und Sonnenschutz und smartes Wohnen für individuellen Komfort, Sicherheit und Energieeffizienz. Unter dem Markendach HomePilot bietet das Unternehmen Bauherren, Eigentümern und Modernisierern nicht nur sein umfassendes Smart-Home-System gleichen Namens, sondern auch smarte Stand-Alone-Lösungen und weitere Produkte zur Automation verschiedener Anwendungen in Haus und Wohnung.
Seit Mitte 2021 ist die Rademacher Geräte-Elektronik Teil der französischen Delta Dore Gruppe. Mit gebündelter Kraft bieten die beiden Hausautomationsexperten Fachhandel und -handwerk sowie Endkunden in ganz Europa integrationsfähige Smart-Home-Anwendungen für Rollläden und Sonnenschutz, Licht, Heizung, Sicherheit und Garage.



PresseKontakt / Agentur:

becker döring communication
Nathalie Schmidt
Löwenstr. 4
63067 Offenbach
n.schmidt(at)beckerdoering.com
069 - 4305214-15
http://www.beckerdoering.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Sicherheit kann auch schön sein! Feuchteschutz am Urlaubsort
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 16.03.2022 - 10:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966111
Anzahl Zeichen: 3740

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Peggy Losen
Stadt:

Rhede / Westfalen


Telefon: 02872 - 933-137

Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 222 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neuer Sonnensensor bietet doppelt Schutz in der Sommersaison"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rademacher Geräte-Elektronik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Automatisierte Rollläden: Schutz vor Heizwärmeverlust ...

Das Thema Nummer eins in diesen Winter steht für viele Menschen schon fest: die drastisch gestiegenen Energiepreise und die damit verbundene Frage, wie sich effektiv und möglichst einfach vor allem Heizenergie und damit Kosten sparen lassen. Das In ...

Energiepreisen ein Schnäppchen schlagen ...

Viele Menschen haben zuletzt einen Brief von ihrem Energieversorger erhalten, in dem dieser auf eine drastische Preissteigerung bei Strom und Gas aufmerksam macht. Viele Verbraucher suchen deshalb nach einer Lösung, die Energieeffizienz im eigenen H ...

5 Tipps für den Einstieg ins Smart Home ...

Smartes Wohnen gewinnt dank der vielen Vorteile, die es mit sich bringt, immer mehr an Attraktivität. Doch auf den ersten Blick werfen sich viele Fragen auf: Für wen ist ein solches System überhaupt geeignet? Wie aufwändig ist der Einbau und läs ...

Alle Meldungen von Rademacher Geräte-Elektronik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z