Jetzt zum Frühbuchertarif: 5. VDE Jahresforum TSM (Hybrid-Event)
28.-29. Juni 2022 vor Ort in Nürnberg oder als Live-Stream

(PresseBox) - Das zum 13. Mai 2019 in Kraft getretene Netzausbaubeschleunigungsgesetz (NABEG) enthält neue Vorgaben für das Management von Netzengpässen. Diese Regelungen beruhen stärker auf Plandaten und Prognosen und bringen für die Netzbetreiber, aber auch für Erzeuger und Direktvermarkter neue Aufgaben mit sich.
Welche Empfehlungen innerhalb der technischen Kommunikations- und Steuerungstechnik zur aktiven Anpassung der Erzeugung sowie der Umsetzung im Redispatch Duldungsfall es gibt, beschreibt Marc Behnke, Expertenteamleiter EEG/KWKG, E.DIS Netz, Fürstenwalde in seinem Vortrag Technische Hinweise zum Redispatch auf dem diesjährigen VDE Jahresforum für technische Führungskräfte und TSM-Verantwortliche. Dabei zeigt er die Möglichkeiten zur Regelung der Einspeiseleistung nach Nennleistung gem. EEG 2021, EnWG mit Hinblick auf die Verpflichtungen nach Markterklärung auf, gibt Hilfestellungen zur einzusetzenden Technik und stellt alternative Lösungsmöglichkeiten der Echtzeitdatenübertragung an Netzbetreiber vor.
Die 2-tägige Veranstaltung stellt aktuelle Entwicklungen und den neuesten Stand des technischen Sicherheitsmanagements in den Fokus, z.B. mit diesen weiteren Themen:
Netzintegration in Verteilnetze - Erfahrungen aus der Weiterbildung Prof. Jörg Scheffler, Elektrische Energieanlagen, Hochschule Merseburg, Merseburg
Erfahrungen beim TSM Zertifizierungsablauf eines Energieversorgers - I Joachim? Kopp, Kommunalmanagement, Stadtwerke Ingolstadt Netze GmbH, Ingolstadt
Aufbau Fehlerkultur im Unternehmen Larissa Dräger; Beraterin für Organisationsentwicklung, Arbeits- und Betriebspsychologie; CBM Gesellschaft für Consulting, Business und Management mbH; Bexbach
Technischer Leitfaden Elektromobilität Ninmar Lahdo, Projektmanager Mobility, DKE Deutsche Kommission Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik in DIN und VDE, Frankfurt
Blickwinkel der Justiz - Blaues Sofa “Kontrollpflichten der Führungskräfte – Wie weit vertrauen, wann führt Überwachungsverschulden zur Haftung und was ist zu tun?” - Rechtsanwalt Prof. Dr. Thomas Wilrich, Fakultät Wirtschaftsingenieurwesen, Hochschule München
Das Jahresforum findet am 28. und 29. Juni 2022 wahlweise vor Ort in Nürnberg oder als Live Stream statt. Bei einer Anmeldung bis zum 04. April 2022 profitieren Sie von unserem attraktiven Frühbucherpreis. Weitere Informationen erhalten Sie unter: https://www.vde-verlag.de/seminare/pi1000035
NEU: Sie als Teilnehmer entscheiden, ob Sie direkt vor Ort an der Präsenzveranstaltung teilnehmen wollen oder alternativ die Veranstaltung per Livestream digital verfolgen wollen. Die Teilnahme vor Ort ist begrenzt. Es gilt die Reihenfolge der Anmeldung. Livestream Teilnahme ist jedoch unbegrenzt.
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der VDE VERLAG ist einer der traditionsreichsten und renommiertesten Fachverlage für Elektro- und Informationstechnik. Zu dem Portfolio gehören Fachbücher und Onlinemedien, Fachzeitschriften, Seminare sowie das umfassende VDE-Vorschriftenwerk. Das Buchprogramm umfasst mehr als 650 lieferbare Titel und jährlich kommen über 100 Neuerscheinungen hinzu. Der Zeitschriftenverlag publiziert 15 unterschiedliche Fachmedien für die Schlüsseltechnologien Elektrotechnik, Energiewirtschaft und -technik, Automatisierung und Digitalisierung in Print- und Online-Formaten. Mit der Eingliederung des technischen Fachbuchprogramms von Hüthig und C.F. Müller, des Herbert Wichmann Verlags, der HEALTH-CARE-COM GmbH und dem Fachzeitschriften- und Fachbuchprogramm der EW Medien und Kongresse GmbH wurde das Spektrum thematisch um die zukunftsweisenden Bereiche Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik, Geodäsie und Geoinformatik, Gesundheit sowie Energiewirtschaft erweitert.
Datum: 16.03.2022 - 10:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966121
Anzahl Zeichen: 3990
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 318 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Jetzt zum Frühbuchertarif: 5. VDE Jahresforum TSM (Hybrid-Event)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
VDE VERLAG GMBH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).