Green Planet Energy zur EEG-Reform / "Verbesserungen bei Mieterstrom und solarer Eigenversorgun

Green Planet Energy zur EEG-Reform / "Verbesserungen bei Mieterstrom und solarer Eigenversorgung nötig"

ID: 1966643
(ots) -

Angesichts der bevorstehenden Reform des Erneuerbaren-Energien-Gesetzes (EEG) empfiehlt die Energiegenossenschaft Green Planet Energy dringend Verbesserungen bei Mieterstrom und der Eigenversorgung aus Photovoltaikanlagen. Insgesamt sei der Gesetzesentwurf mit seinem klaren Fokus auf die Beschleunigung des Erneuerbaren-Ausbaus aber ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung, so die Energiegenossenschaft in ihrer heute an das Bundeswirtschaftsministerium versandten Stellungnahme zur aktuellen Novelle.

"Es ist die erste EEG-Novelle seit 2008, in der es wirklich darum geht, die Energiewende voranzubringen - und nicht, diese auszubremsen", so Marcel Keiffenheim, Leiter Politik und Kommunikation bei Green Planet Energy.

Gleichwohl sieht die Energiegenossenschaft auch noch Schwächen im vorliegenden EEG-Entwurf, bei denen dringender Handlungsbedarf bestehe. Als Beispiel nennt Keiffenheim den Mieterstrom. Bei solchen Modellen bauen Immobilienbesitzer:innen Photovoltaikanlagen auf dem Dach, die dann günstigen Strom für die Mieter:innen im Haus liefern. Mit dem neuen EEG soll nun generell die Vergütung kleiner Solaranlagen auf Dächern deutlich steigen - aber nur wenn sie ausschließlich ins Stromnetz einspeisen.

Laut Keiffenheim ist dies eine generell richtige Maßnahme, die jedoch mit Anpassungen beim Mieterstrom verbunden werden muss: "Durch das neue EEG wird es mehr Solaranlagen auch auf Mietshäusern geben, was natürlich gut ist. Finanziell profitieren werden davon aber nur die Immobilienbesitzer:innen - und nicht die Menschen, die in dem Haus wohnen."

Um das neue EEG sozial ausgewogener zu gestalten, empfiehlt Green Planet Energy, die Vergütungen so anzupassen, dass Mieterstrom rechtlich nicht schlechter gestellt werde als eine Volleinspeisung. Gleiches gelte auch für den erneuerbaren Eigenverbrauch - etwa für Menschen, die für ihr Elektroauto oder ihre Wärmepumpe auch selbst erzeugten Strom vom eigenen Dach nutzen wollen.



Neben Verbesserungen für Mieterstrom und Eigenverbrauch mahnt die Energiegenossenschaft in ihrer Stellungnahme zum EEG zudem weitere Verbesserungen für Bürgerenergiekonzepte, für die Produktion von grünem Wasserstoff und für die Naturverträglichkeit von Photovoltaik-Freiflächenanlagen an.

Redaktioneller Hinweis: Die gesamte Stellungnahme von Green Planet Energy finden Sie unter www.green-planet-energy.de/presse.html

Pressekontakt:

Christoph Rasch
Pressesprecher Green Planet Energy eG
Telefon 040 / 808 110 658
Mobil: 0160 / 96970159
christoph.rasch@green-planet-energy.de
www.green-planet-energy.de

Original-Content von: Green Planet Energy, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Focused Energy kurzfristig im Weißen Haus eingeladen Energieexperte beurteilt Lageüberaus kritisch
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 17.03.2022 - 15:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966643
Anzahl Zeichen: 2839

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hamburg/Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 285 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Green Planet Energy zur EEG-Reform / "Verbesserungen bei Mieterstrom und solarer Eigenversorgung nötig""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Green Planet Energy (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Green Planet Energy


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z