Die nächste Pandemie kommt bestimmt – aber Versicherungen sind möglich

Die nächste Pandemie kommt bestimmt – aber Versicherungen sind möglich

ID: 1966677

Dr. Gunther Kraut beim fpmi business webinar



(PresseBox) - Munich Re hat bereits 2017 die Einheit „Epidemic Risk Solutions“ initiiert – lange vor COVID-19! Leiter und Gründer dieser Unit mit Sitz in Singapur ist Dr. Gunther Kraut. Er berichtet aus der Börse München im Rahmen des fpmi business webinars über Pandemien und Versicherungslösungen. Das Risiko lässt sich bis zu einem gewissen Grad managen.

Epidemic Risk Solutions verfügt über ein globales Mandat, arbeitet eng mit der World Bank und anderen internationalen Institutionen zusammen, um Risikotransferlösungen für Pandemien und Epidemien anzubieten, so Andreas Schmidt, Vorstand der Bayerischen Börse und Sprecher der fpmi, bei der Einführung. Und er weist darauf hin, dass Gunther Kraut bereits 2019 vor der erhöhten Gefahr einer schweren Pandemie gewarnt hatte.

Die Erkenntnis ist nicht neu: Epidemien und Pandemien, die von der WHO als „Public Health Emergencies of International Concern (PHEIC)“ eingeschätzt werden, verbreiten sich seit 2007 immer heftiger und immer schneller. Jedes Jahr werden insgesamt um die 200 epidemische Ausbrüche und fünf neu auftretende Infektionskrankheiten gemeldet! Als wesentliche Ursachen nennt Kraut Umweltveränderungen, nicht zuletzt die aus dem Gleichgewicht geratenen Tierpopulationen. Die Verbreitung wird durch die Urbanisierung und die globale Mobilität noch beschleunigt. Insofern stellt Kraut fest, dass COVID-19 kein „Schwarzer Schwan“-Event ist, sondern ein sogenanntes „graues Nashorn“ – riesig, aber bis zu seinem Ausbruch mehr oder weniger ignoriert. Wie groß das Risiko generell ist, das drücken andere Zahlen aus: Derzeit kommen geschätzt etwa 1,7 Mio. unentdeckte Viren in Säugetier- und Vogelwirten vor, von denen etwa ein Drittel die Fähigkeit besitzen sollen, auf den Menschen übertragen zu werden, aber nur 263 Virenspezies sind wirklich klassifiziert!

Kraut berichtet, dass Risikomodellierungsagenturen auch deshalb die Wahrscheinlichkeit für eine ähnlich folgenschwere Pandemie wie COVID-19 in den nächsten zehn Jahren als 22 bis 28 Prozent berechnen – in 25 Jahren sogar 47 bis 57 Prozent!



Trotzdem sieht er die Chance, sich gegen das Pandemie-Risiko zu wappnen, und zwar indem es auf mehrere Schultern verteilt wird. Die Versicherungsbranche allein ist damit überfordert. Der Schulterschluss mit Staaten im Rahmen von Public-Private Partnership-Projekten ist ein Lösungsansatz. Ein zweiter ist die Zusammenarbeit mit internationalen Organisationen, insbesondere der WHO, und letztlich kann auch auf den Kapitalmarkt mit Spezialprodukten zurückgegriffen werden. Nur eine derartige und angemessene Risikoteilung, eine Risikotransferierung, macht Pandemie-Risiken versicherbar. Denn durch die Kombination verschiedener Finanzinstrumente werden die Versicherungspolicen für Unternehmen bezahlbar, Staaten müssen das Risiko nicht subventionieren und Kapitalmarktteilnehmer können mit Spezialprodukten risikoadäquate Zinserträge erzielen. Alle Beteiligten können sich dabei auf der „Epidemic Risk Markets“-Plattform von Munich Re treffen.

Mit den Erfahrungen von COVID-19 sieht Kraut weltweit steigende Nachfrage nach maßgeschneiderten Versicherungsprodukten. „Das menschliche Bedürfnis, Negatives zu verdrängen, stellt sich aktuell vermehrt der Realität. Das ist mit Blick auf mathematische Modelle, mit denen weitere Pandemien als wahrscheinlich berechnet sind, sehr zu begrüßen.“

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Mitglieder und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bayern mit seinem Zentrum München ist einer der bedeutendsten Finanzplätze Europas, der größte Versicherungsplatz Deutschlands, der zweitgrößte deutsche Bankenstandort und führend für Private Equity, Venture Capital, Leasing sowie Asset Management. In der Finanzplatz München Initiative haben sich alle wichtigen Unternehmen, Verbände, Institutionen sowie wissenschaftliche und staatliche Einrichtungen aus der Finanzbranche zusammengeschlossen, um mit einer Stimme zu sprechen. Gegründet 2000 unter maßgeblichem Engagement des bayerischen Wirtschaftsministeriums zählt die Initiative heute fünfzig Mitglieder und damit mehr als jede andere Finanzplatzinitiative in Deutschland.



drucken  als PDF  an Freund senden  Platinex vergrößert Fußabdruck seines Kupfer-Nickel-PGE-Projekts W2 im Ring of Fire Vizsla Silver entdeckt neue Ader innerhalb des Napoleon-Korridors mit 1.169 G/T Ageq auf 3,2 Meter auf Panuco
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 17.03.2022 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966677
Anzahl Zeichen: 4260

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Finanzwesen



Diese Pressemitteilung wurde bisher 239 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Die nächste Pandemie kommt bestimmt – aber Versicherungen sind möglich"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Finanzplatz München Initiative (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Aus dem Notwendigen das Beste machen“ ...

Clemens Baumgärtner, Referent für Arbeit und Wirtschaft der Landeshauptstadt München, beleuchtet im Rahmen des fpmi business breakfast den Status Quo Münchens und die zahlreichen Herausforderungen, denen eine moderne Großstadt ausgesetzt ist. Er ...

Der freiwillige CO2-Markt ist ein Wachstumsmarkt ...

Ambitionierte Ziele, CO2 zu reduzieren, können mit „Voluntary Carbon Credits“ unterstützt werden. Christian Reusch, Member of the Management Board der HypoVereinsbank UniCredit Bank AG, stellt beim fpmi business breakfast die Konstruktion der C ...

Alle Meldungen von Finanzplatz München Initiative


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z