Mit allen Wassern gewaschen: HDT-Weiterbildungsangebote zu Gewässerschutz, Wasserrecht und Hygiene

Mit allen Wassern gewaschen: HDT-Weiterbildungsangebote zu Gewässerschutz, Wasserrecht und Hygiene

ID: 1966926

(PresseBox) - Das aktuelle Weltgeschehen rückt eine in den Hintergrund getretene Erkenntnis wieder in den Mittelpunkt: Nichts im Leben ist selbstverständlich. Dringend bedarf es einer Rückbesinnung auf die Daseinsvorsorge. Dazu gehört die Neubewertung von Abhängigkeiten, in die man sich im Vertrauen auf das reibungslose Funktionieren der globalen Arbeitsteilung begeben hat. Der Umgang mit derlei Fragen sollte sich künftig an der Sorgfalt orientieren, die man im Zusammenhang mit einem anderen unverzichtbaren Gut walten lässt: Wasser. Das neben sauberer Luft wertvollste Lebensmittel – zugleich der wichtigste Rohstoff und Funktionsträger in unzähligen industriellen Prozessen – ist von zentraler strategischer Bedeutung. Diese wird auch im HDT gesehen. Seit Jahrzehnten schon widmet sich Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut mit einer Vielzahl von Veranstaltungen dem „blauen Gold“.

Sprudelnde Vielfalt an Gewässerschutz-Themen

Eine regelrechte Spur des Wassers zieht sich durch die gesamte Geschichte des HDT. Sogar dessen Gründer, der Diplom-Ingenieur Heinrich Reisner (* 19.07.1881; † 12.08.1969), war unter anderem als Wasserwirtschaftler und Hydrologe tätig, bevor er ab 1927 der beruflichen Weiterbildung in Deutschland entscheidende, bis heute nachwirkende Impulse gab. Gegenwärtig umfasst das beispielhaft breit gefächerte Weiterbildungsangebot des HDT im Bereich Gewässerschutz Seminare und Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Aspekten. Teil dessen sind der Immissionsschutz, Abwasser-Themen, der Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, Rückhaltesysteme und Dichtflächen. Nicht zu vergessen die Hygiene bei Trinkwasser-Installationen.

Entsprechende gesetzliche Rahmenbedingungen sind ebenfalls Gegenstand zahlreicher Veranstaltungen. So zeigt das HDT beispielsweise, wie sich die wasserrechtlichen Anforderungen bei Rohrleitungen umsetzen lassen. Mit den Voraussetzungen für die Entwicklung und Bewertung von Sicherheitskonzepten für Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen befasst sich ein eigenes Seminar. Empfehlenswert für alle, die sich erstmals mit den rechtlichen Grundlagen wie dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG) und der Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen (AwSV) auseinandersetzen müssen, ist außerdem das Seminar „Wasserrecht für Einsteiger“. Um anschließend stets weiter auf dem Laufenden zu bleiben, hat das HDT zusätzlich das Seminar „Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz“ aufgelegt.



Pflicht und Kür: Das HDT deckt alle Bereiche ab

Wasser ist ein zu wichtiges Thema, um es dem Zufall zu überlassen. Vorgeschriebene, regelmäßig aufzufrischende Pflichtfortbildungen tragen der Bedeutung Rechnung. Hier ist exemplarisch die Weiterbildung von „Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV“ als Pflichtfortbildung für WHG-Fachbetriebe zu nennen. Oder die jährliche Unterweisung „Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen“ gemäß § 9 der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV). Eine interessante, bundesweit staatlich anerkannte kombinierte Fortbildung bietet das HDT zudem für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte an. Sie dient dem Erwerb der Fachkunde im Sinne der 5. BlmSchV (Verordnung zur Durchführung des Bundes-Immissionsschutzgesetzes).

Zum Gesamtprogramm des HDT im Bereich Gewässerschutz:

https://www.hdt.de/seminare-workshops/umweltschutz/gewaesserschutz/

Ausbildung zum Planer für Anlagen mit wassergefährdenden Stoffen

https://www.hdt.de/ausbildung-zum-planer-fuer-anlagen-mit-wassergefaehrdenden-stoffen

Betriebsbeauftragte für Gewässerschutz

https://www.hdt.de/betriebsbeauftragte-fuer-gewaesserschutz

Betriebsbeauftragte für Immissionsschutz

https://www.hdt.de/betriebsbeauftragte-fuer-immissionsschutz

Dichtflächen in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

https://www.hdt.de/dichtflaechen-in-anlagen-zum-umgang-mit-wassergefaehrdenden-stoffen

HBV-, LAU- und Rohrleitungsanlagen

https://www.hdt.de/hbv-lau-und-rohrleitungsanlagen

Hygieneansprüche an Trinkwasser-Installationen - Anforderungen nach TrinkwV 2018

https://www.hdt.de/hygieneansprueche-an-trinkwasser-installationen-anforderungen-nach-trinkwv-2018

Kombinierte Fortbildung für Immissionsschutz-/Störfall-, Abfall- und Gewässerschutzbeauftragte

https://www.hdt.de/kombinierte-fortbildung-fuer-immissionsschutz/stoerfall-abfall-und-gewaesserschutzbeauftragte

Neue Entwicklungen im Wasserrecht und im technischen Gewässerschutz

https://www.hdt.de/neue-entwicklungen-im-wasserrecht-und-im-technischen-gewaesserschutz

Rohrleitungen – Umsetzung wasserrechtlicher Anforderungen

https://www.hdt.de/rohrleitungen-umsetzung-wasserrechtlicher-anforderungen

Rückhaltesysteme in Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

https://www.hdt.de/rueckhaltesysteme-in-anlagen-zum-umgang-mit-wassergefaehrdenden-stoffen

Wasserrecht für Einsteiger

https://www.hdt.de/wasserrecht-fuer-einsteiger

Weiterbildung von Fachlich verantwortlichen Personen von Fachbetrieben nach WHG und neuer AwSV: Pflichtfortbildung für WHG-Fachbetriebe

https://www.hdt.de/weiterbildung-von-fachlich-verantwortlichen-personen-von-fachbetrieben-nach-whg-und-neuer-awsv

Zur Prüfung befähigte Person von WHG/AwSV-Anlagen

https://www.hdt.de/zur-pruefung-befaehigte-person-von-whg-awsv-anlagen

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.

Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.

 

Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.

Weitere Informationen:

Haus der Technik e.V.

Hollestraße 1

45127 Essen

Tel.: +49 (201) 1803-1

E-Mail: hdt@hdt-essen.de

oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de

Tel.: +49 (0) 201 1803-366

Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:

https://www.hdt.de/hdt-journal/

https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/

https://twitter.com/HDT_Aktuell

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das HDT begleitet Menschen und Unternehmen individuell in die wissensbasierte Arbeitswelt von morgen. Mit professionellem Praxis-Know-how und beraterischer Expertise gibt Deutschlands ältestes technisches Weiterbildungsinstitut seit über 90 Jahren die richtigen Impulse, um im Wettbewerb den entscheidenden Schritt voraus zu sein. Als die gefragte Plattform für Innovation durch Wissenstransfer bietet das HDT ein beispielhaft breit gefächertes Weiterbildungsprogramm an, das sich von fachspezifischen Seminaren und Inhouse-Workshops über interdisziplinäre Tagungen bis hin zu zertifizierten Lehrgängen und Bildungsabschlüssen erstreckt. Dabei arbeitet das HDT traditionell eng mit ausgesuchten Unternehmen, Universitäten und Forschungseinrichtungen aus dem In- und Ausland zusammen.
Unter der Marke hdt+ bündelt das HDT seit einiger Zeit sein digitales Weiterbildungsangebot. Hochwertige Online-Seminare sowie Hybridformate, bei denen sich Teilnehmer online live zu einem Seminar oder einer Tagung dazuschalten können, liefern exklusiv sofort anwendbares Praxiswissen aus erster Hand – direkt bis an den Arbeitsplatz. Der digitale Campus hdt+ bietet gegenüber gegenüber klassischen Seminaren und sonstigen konventionellen Weiterbildungsmaßnahmen viele messbare Vorteile. Der Wegfall von Reise- und Übernachtungskosten ist nur einer davon.
 
Als bedeutendes Kongresszentrum bildet das Stammhaus des HDT, das Essener Haus der Technik, darüber hinaus seit Jahrzehnten den perfekten Rahmen für Firmenveranstaltungen, Betriebsversammlungen, Messen und Roadshows. Räume unterschiedlichster Größe mit bis zu 600 Sitzplätzen, eine 500 m² große Multifunktionsfläche sowie Ausstellungsflächen von 300 m² warten mit modernster Medien- und Beleuchtungstechnik auf. Organisation und Service inklusive Top-Catering lassen keine Wünsche offen und machen jedes Event zum unvergesslichen Ereignis.
Weitere Informationen:
Haus der Technik e.V.
Hollestraße 1
45127 Essen
Tel.: +49 (201) 1803-1
E-Mail: hdt(at)hdt-essen.de
oder online unter www.hdt.de bzw. www.hdt-cc.de
Tel.: +49 (0) 201 1803-366
Für regelmäßige News, Stories und Updates zum HDT besuchen Sie unser HDT-Journal oder folgen Sie uns bei Facebook oder Twitter:
https://www.hdt.de/hdt-journal/
https://www.facebook.com/HausDerTechnik.aktuell/
https://twitter.com/HDT_Aktuell



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Vorstandsvorsitzenden der deutschen Auslandshandelskammern in Russland und der Ukraine berichten am 21. März über die Lage vor Ort Livestream-Events (Messe@Home) oder wie organisiert man 2022 einen Messeauftritt-
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 18.03.2022 - 13:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1966926
Anzahl Zeichen: 9717

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 353 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Mit allen Wassern gewaschen: HDT-Weiterbildungsangebote zu Gewässerschutz, Wasserrecht und Hygiene"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z