Unterirdische Leitungskanäle als Bestandteil smarter Infrastrukturen: vom „Was“ zum „Wie“

Unterirdische Leitungskanäle als Bestandteil smarter Infrastrukturen: vom „Was“ zum „Wie“

ID: 1967083

Fachkonferenz am IKT



(PresseBox) - Für den 22. Juni 2022 ist am Institut für Unterirdische Infrastruktur (IKT) in Gelsenkirchen die Fachkonferenz Unterirdische Leitungskanäle als Bestandteil smarter Infrastrukturen: vom „Was“ zum „Wie“ geplant. Die inhaltliche Vorbereitung erfolgt in enger Zusammenarbeit und Einbindung von AGFW (Der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e.V.), GSTT (German Society for Trenchless Technology e.V.), dem IKT sowie unter Mitwirkung der Interessengemeinschaft begehbarer Versorgungskanäle (IBV).

Unterirdische, meist begehbare Leitungskanäle, die international längst fester Bestandteil der urbanen Bebauungsplanung sind, lassen sich als smarte Infrastruktur einordnen, welche zudem die Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen unterstützen (siehe auch Technical Committee: ISO/TC 268/SC 1 Smart community infrastructures). Vor dem Hintergrund des beengten städtischen Raums (Stichwort „Trassenbündelung“), der erforderlichen Flexibilität beim Austausch oder Ersatz von Medien bzw. Rohrleitungen und Kabel aufgrund des technischen Fortschritts (Stichwort „Austausch-Flexibilität“) sowie der notwendigen Widerstandsfähigkeit und Nachhaltigkeit (Stichwort „Klimawandel“) gilt die Einstufung als „smarte“ Lösungsalternative auch national. Gegenwärtige Überlegungen bei der Wiederherstellung der Infrastruktur im Ahrtal untermauern dies.

Nachdem im letzten Jahr der Schwerpunkt auf dem „Was“ lag (das vorhandene Wissen wurde aufbereitet, der „gewinnbringende“ Einsatz von Leitungskanälen als ausgereifte und sichere Technologie in Deutschland wurde durch eine Reihe von Erfahrungen und Praxisbeispielen von der Planung über den Bau bis hin zum langjährigen Betrieb aufgezeigt), soll der Fokus dieser Fachkonferenz nun auf dem „Wie“ liegen. Als wesentliche Zielsetzungen - neben den ausgiebigen Möglichkeiten des Erfahrungs- und Wissensaustausches - sind hervorzuheben:

Vorstellen der aktuellen Stände des AGFW/GSTT-PK zum Leitfaden



Einführen einer Checkliste, wann ein begehbarer Leitungskanal in Frage kommt

Aufzeigen, wie die ganzheitliche Bewirtschaftung/Planung erfolgen kann

Anstoßen von Initiativen zur Berücksichtigung als Alternative und zum „gewinnbringenden“ Einsatz von unterirdischen Leitungskanälen (sowie Düker)

Blick in die Zukunft / Regelungsbedarf. 

Die Fachkonferenz richtet sich an Vertreter aus Landesinstitutionen, Städten, Gemeinden, Versorgern, Fachverbänden und Ingenieurunternehmen. Weitere Details sind der beigefügten Übersicht zu entnehmen. Die Anmeldung erfolgt über folgende Mailadresse: Leitungskanal@entellgenio.com

Über GIBA

Seit 2001 bietet das Ingenieurbüro GIBA mbH mit Sitz in Markranstädt bei Leipzig eine unabhängige, sachkundige, wirtschaftliche und umweltgerechte Beratung, Planung und Qualitätssicherung für Bauwerke und Anlagen der leitungsgebundenen Infrastruktur, im kommunalen und industriellen Bereich. In enger und zuverlässiger Kooperation mit Bauherrn, Betreibern und Fachpartnern der Ver- und Entsorgungswirtschaft vermitteln wir mit wissenschaftlich-technischer Begleitung und modernen Arbeitsmittel (u.a. BIM) Know-How zu verschiedenen Ingenieuraufgaben. Auf dem Spezialgebiet der begehbaren Versorgungs- bzw. Leitungskanäle können wir auf langjährige Erfahrungen zurückschauen. Wir unterstützen unsere Auftraggeber zu den Themen Bedarfsermittlung / Strategieentwicklung, Bauzustandserfassung und Instandsetzungskonzepte, bauliche General- und Fachplanungen (einschl. Brandschutz und Statik), örtliche Bauüberwachung sowie Fachleistungen zum Betriebs- und Sicherheitsmanagement. Gern können Sie auch unser Tätigkeitsprofil unter www.giba-online.de einsehen.

entellgenio ist ein unabhängiges Beratungshaus mit Sitz in München. In unserer Tätigkeit konzentrieren wir uns auf kapitalintensive Infrastrukturunternehmen, wie z.B. Energieversorgungsunternehmen. Mit Hilfe unserer bekannten Werkzeuge helfen wir innovativen Infrastrukturunternehmen bei komplexen, dynamischen Problemen intelligente, nachhaltige und fundierte Entscheidungen für die jeweilige Infrastruktur zu treffen. In der deutschsprachigen sowie europäischen Versorgungsindustrie gehören wir beim Thema Entscheidungsunterstützung und der Entwicklung und Optimierung von Investitions- und Instandhaltungsstrategien zu den Marktführern. entellgenio wird seit 2009 zu den wichtigsten Beratungsunternehmen für die Energiebranche gezählt. Erfahren Sie mehr über die Produkte und Dienstleistungen von entellgenio unter www.entellgenio.com

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

entellgenio ist ein unabhängiges Beratungshaus mit Sitz in München. In unserer Tätigkeit konzentrieren wir uns auf kapitalintensive Infrastrukturunternehmen, wie z.B. Energieversorgungsunternehmen. Mit Hilfe unserer bekannten Werkzeuge helfen wir innovativen Infrastrukturunternehmen bei komplexen, dynamischen Problemen intelligente, nachhaltige und fundierte Entscheidungen für die jeweilige Infrastruktur zu treffen. In der deutschsprachigen sowie europäischen Versorgungsindustrie gehören wir beim Thema Entscheidungsunterstützung und der Entwicklung und Optimierung von Investitions- und Instandhaltungsstrategien zu den Marktführern. entellgenio wird seit 2009 zu den wichtigsten Beratungsunternehmen für die Energiebranche gezählt. Erfahren Sie mehr über die Produkte und Dienstleistungen von entellgenio unter www.entellgenio.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Schnell bauen für die Feuerwehr! Marktdialog baut Brücken in die Zukunft
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.03.2022 - 09:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967083
Anzahl Zeichen: 4851

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 288 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Unterirdische Leitungskanäle als Bestandteil smarter Infrastrukturen: vom „Was“ zum „Wie“"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

entellgenio GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„Die Energiewende wirtschaftlich umsetzen“ ...

Am 26. März 2025 veranstaltet entellgenio gemeinsam mit der Universität Wuppertal einen Workshop zum Thema „Die Energiewende wirtschaftlich umsetzen“ statt. Im Fokus stehen insbesondere lokale Netzbetreiber/Stadtwerke. Die Energiewende stellt ...

20. Praxisworkshop zum Thema„Integrierte Netzanalyse“ ...

Im Mittelpunkt des 20. Praxisworkshops steht am 25. September 2024 in Essen der Ansatz der integrierten Betrachtung von Maßnahmen zur Erneuerung und Erweiterung der Netze im Kontext der Energiewende. entellgenio vertieft zusammen mit dem House of En ...

Alle Meldungen von entellgenio GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z