IWPG bei der 66. UN CSW: Stärkung der Führungsrolle und der Entscheidungsfindung von Frauen

IWPG bei der 66. UN CSW: Stärkung der Führungsrolle und der Entscheidungsfindung von Frauen

ID: 1967683

IWPG und das Ministerium für Frauen, Familie und Kinder der Republik Côte d'Ivoire veranstalteten während der 66. CSW der Vereinten Nationen gemeinsam eine Nebenveranstaltung, um die Friedenspädagogik zur Stärkung von Frauen hervorzuheben
-Austausch von Erfahrungen über Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung des BPfA, einschließlich der Stimmen von Frauengruppen durch nationale strategische Aktionspläne




(firmenpresse) - Am 17. März veranstaltete die International Women's Peace Group (IWPG), eine NRO mit besonderem Beraterstatus beim ECOSOC der Vereinten Nationen, gemeinsam mit dem Ministerium für Frauen, Familie und Kinder der Republik Côte d'Ivoire eine Nebenveranstaltung im Rahmen der 66. Frauenrechtskommission der Vereinten Nationen.

Das Thema der Veranstaltung lautete "Stärkung der kollektiven Stimme, der Führungsrolle und der Entscheidungsfindung von Frauen: Friedenspädagogik zur Ermächtigung von Frauen". Es gab acht Rednerinnen und Redner, darunter S.E. Nasseneba Toure, Ministerin des Ministeriums für Frauen, Familie und Kinder der Republik Côte d'Ivoire; die Vorsitzende von IWPG, Hyun Sook Yoon; S.E. Dr. Ergogie Tesfaye, Ministerin des Ministeriums für Frauen und soziale Angelegenheiten der Demokratischen Bundesrepublik Äthiopien; S.E. Claudine Aoun Roukoz, Präsidentin der Nationalen Kommission für libanesische Frauen; S.E. Dr. Salma Al Nims, Generalsekretärin der Nationalen Kommission für Frauen in Jordanien (JNCW); Richterin Louise Otis, internationale Richterin in Kanada; Christina Turczyn, Mitglied der National Federation of Business and Professional Women's Clubs of the United States und Keiso Matashane-Marite, Beauftragte für Gleichstellungsfragen der Abteilung für soziale Entwicklungspolitik der UN-Wirtschaftskommission für Afrika (ECA). UN-Botschafter aus jedem Land und etwa 200 Frauen aus der ganzen Welt nahmen ebenfalls teil.

In dieser Veranstaltung wurden die Fortschritte und Herausforderungen bei der Umsetzung der Aktionsplattform von Peking (BPfA) zur Stärkung der Stimme, der Führungsrolle und der Entscheidungsfindung von Frauengruppen durch nationale strategische Aktionspläne sowie die Erfolge bei der Stärkung der Rolle der Frauen bei der Konfliktlösung und Friedenskonsolidierung erörtert. Strategien, Ansätze und Bereiche, in denen noch Anstrengungen erforderlich sind, wurden vorgestellt

Die Vorsitzende von IWPG, Hyun Sook Yoon, sagte: "Wie das vierte Ziel der SDGs der Vereinten Nationen arbeitet IWPG daran, allen Frauen durch Friedenspädagogik zu helfen, die richtigen Werte zu vermitteln. Friedenspädagogik ist unerlässlich, um friedliche Bürger heranzuziehen."



S.E. Nasseneba Toure, Ministerin des Ministeriums für Frauen, Familie und Kinder der Republik Côte d'Ivoire, betonte die Kommunikation: "Sie drängt auf eine Synergie von Aktionen, um den Dialog zu privilegieren, um den Frieden zu konsolidieren und zukünftige Generationen vor der Geißel des Krieges zu bewahren."

Der internationale Richter Louis Otis aus Kanada sagte: "Wir dürfen nicht vergessen, dass über 80 % der Klimaflüchtlinge Frauen und Kinder sind. Ob wir es wollen oder nicht, wir befinden uns in einem Konflikt mit unserem Planeten. Wir müssen in aller Bescheidenheit neu definieren, wie wir leben und was Solidarität und Teilen in großem Maße bedeuten."

"Unsere Aufgabe ist es, die soziale und wirtschaftliche Entwicklung umfassend zu fördern, insbesondere die Gleichstellung der Geschlechter und die Stärkung der Rolle von Frauen und Mädchen", sagte Keiso Matashane-Marite, Gender-Beauftragte der Abteilung für soziale Entwicklungspolitik der UN-Wirtschaftskommission für Afrika (ECA).

Nach den Ansprachen gab es eine Fragerunde, und die Delegierten der teilnehmenden Länder erwarteten, dass sie als Ergebnis dieser Veranstaltung den Dialog fördern, Allianzen bilden und Partnerschaften stärken können, um die gleichberechtigte Vertretung von Frauen in allen Entscheidungsprozessen zu fördern.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
PresseKontakt / Agentur:

Luba Reimer
+49 17650081738
seoulnorth(at)iwpg.org



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Handbremse ist gelöst - Bündnis Pro Wirtschaft zum finalen Produktionsstart bei TESLA ÖDP Umwelt- und Ehrenamt Preis „Die Bienen Medaille“ 2022
Bereitgestellt von Benutzer: IWPG
Datum: 22.03.2022 - 16:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967683
Anzahl Zeichen: 4120

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Luba Reimer
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49 176 500 81738

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 540 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IWPG bei der 66. UN CSW: Stärkung der Führungsrolle und der Entscheidungsfindung von Frauen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IWPG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IWPG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z