Ein Jahr Karlsruher Klima-Urteil: Klimaschutz sichert Freiheit

Ein Jahr Karlsruher Klima-Urteil: Klimaschutz sichert Freiheit

ID: 1967824
(ots) -

Erstmals jährt sich am Donnerstag das Klimaschutz-Urteil des Bundesverfassungsgerichts. Ein Abrücken von Deutschlands Klimazielen hätte unvorhersehbare Folgen, warnt der ökologische Verkehrsclub VCD. Die Bundesregierung ist gefordert, mit einem Klimaschutzsofortprogramm auch im Verkehr zügig wirksame Maßnahmen gegen die Erderhitzung einzuleiten - damit auch künftige Generationen noch eine solide Lebensgrundlage haben.

Am 24. März 2021 erklärte das Bundesverfassungsgericht das Klimaschutzgesetz für teilweise verfassungswidrig. Das oberste deutsche Gericht begründete dies mit der Gefährdung grundrechtlich geschützter Freiheiten künftiger Generationen. Diese sei unzumutbar. Exemplarisch hatte Karlsruhe in seinem Urteil den Verkehrssektor als wichtiges Handlungsfeld benannt. Er zählt nicht nur zu den größten CO2-Emittenten, sondern auch zu den Sektoren, in denen Fortschritte zur CO2-Minderung bislang weitgehend ausgeblieben sind.

Das geltende Klimaschutzgesetz sieht vor, dass der Treibhausgasausstoß des Verkehrs bis 2030 auf 85 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente sinkt. Im vergangenen Jahr waren die CO2-Emissionen aber wieder gestiegen, und zwar auf 148 Millionen Tonnen. "Die Ampel-Koalition muss jetzt handeln, damit die im Klimaschutzgesetz festgelegten Treibhausgas-Limits eingehalten werden. In ihrem bis Ostern angekündigten Klimaschutzsofortprogramm muss die Bundesregierung daher schnell und entschlossen Maßnahmen zur Emissionsminderung ergreifen", fordert die VCD Bundesvorsitzende Kerstin Haarmann. "Neben den auf EU-Ebene zu erlassenen strengeren CO2-Grenzwerten für Pkw-Flotten benötigen wir ebenso nationale Maßnahmen, um auf den von Karlsruhe vorgeschriebenen Klimaschutzpfad zu gelangen", mahnt die VCD Bundesvorsitzende.

Der VCD hatte seinen Maßnahmenkatalog für das Klimaschutzsofortprogramm (https://www.vcd.org/fileadmin/user_upload/Redaktion/Themen/Verkehrspolitik/Bundestagswahl_2021/VCD-Forderungen-Klimaschutz-Sofortprogramm-Verkehr.pdf) bereits Anfang Februar vorgelegt. Zu den Forderungen gehören u.a. der Abbau klimaschädlicher Subventionen sowie eine Ausbau- und Investitionsoffensive für den Umweltverbund. Denn die Bundesregierung hat ihren Ankündigungen im Koalitionsvertrag, so u.a. bei der finanziellen Ausstattung der Schiene, bisher keine Taten folgen lassen.



Klimaschutz ist Sicherheitspolitik

Offensichtlich wird dies im diese Woche vom Bundestag beratenen Bundeshaushalt. "Es muss dringend nachgebessert werden, um den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden", fordert Haarmann. Neben der Infrastrukturfinanzierung zugunsten der umweltfreundlichen Schiene geht es generell um Preissignale, die klimafreundliches Wirtschaften belohnen. Dies haben die Verfassungsrichter ebenfalls in ihrem Urteil betont, genauso wie eine frühzeitige Festlegung von niedrigen CO2-Grenzwerten Anreize für klimafreundliche Mobilität schaffen kann. "Die vom Bundesverfassungsgericht vorgenommenen Setzungen dürfen gerade auch in einer Zeit nicht vergessen werden, da der Krieg in der Ukraine viele andere Themen in der öffentlichen Wahrnehmung weniger prominent erscheinen lässt. Klimaschutzpolitik ist Sicherheitspolitik. Das gilt für kurzfristig wirksame Maßnahmen wie ein Tempolimit ebenso wie für langfristiges Umsteuern wie es durch den vom VCD vorgelegten Entwurf für ein Bundesmobilitätsgesetz mit seiner verkehrsträgerübergreifenden Infrastrukturplanung möglich wird", betont Haarmann.

Pressekontakt:

Alexander Knebel, Anne Fröhlich, Magdalena Reiner, VCD-Pressestelle
- Telefon 030/280351-12 - presse@vcd.org - www.vcd.org - Twitter:
@VCDeV - Facebook: @vcdbundesverband - Instagram: @vcd_ev

Original-Content von: VCD Verkehrsclub Deutschland e.V., übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  TÜV-Verband: Frühjahrscheck für benzinsparende Autos Ford-Werke Köln: Neues Pilot Plant erstrahlt in neuem Licht (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.03.2022 - 10:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1967824
Anzahl Zeichen: 3927

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Auto & Verkehr



Diese Pressemitteilung wurde bisher 143 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ein Jahr Karlsruher Klima-Urteil: Klimaschutz sichert Freiheit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

VCD Verkehrsclub Deutschland e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von VCD Verkehrsclub Deutschland e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z