DIHK-Präsident Peter Adrian zum Energiekosten-Maßnahmenpaket des Bundes
Die Beschlüsse können die großen Sorgen in der Wirtschaft nicht wirklich verringern
(PresseBox) - „Die Beschlüsse der Regierungskoalition können die großen Sorgen in der Wirtschaft nicht wirklich verringern. Die Senkung der Energiesteuer für drei Monate ist aus Sicht vieler Betriebe nur ein Tropfen auf den heißen Stein – der besonders stark betroffenen Industrie kann sie ohnehin nicht helfen. Die historisch hohen Strom- und Energiepreise bedrohen viele deutsche Unternehmen in ihrer Existenz. Teilweise war es bereits vor dem Krieg in der Ukraine aufgrund der hohen Energiepreise betriebswirtschaftlich sinnvoller, Maschinen und Anlagen abzustellen anstatt zu produzieren. Eine solche Entwicklung ist gefährlich für den Wirtschaftsstandort Deutschland mit vielen guten Arbeitsplätzen. Nahezu alle Branchen sind inzwischen von den dramatischen Preissteigerungen bei Strom, Gas und Kraftstoffen betroffen. Daher benötigen viele deutsche Unternehmen kurzfristig klare Signale aus der Politik. Die DIHK-Vollversammlung schlägt in einer Resolution zehn konkrete Schritte vor, um Unternehmen dauerhaft zu entlasten, die Energieversorgung, aber auch Beschäftigung und Produktion in Deutschland zu sichern. Zu den zehn Sofortmaßnahmen gehören unter anderem die Reduzierung der Abhängigkeiten, die Senkung von Steuern und Abgaben auf Strom- und Energiepreise und der Schutz vor Carbon Leakage.“
https://www.dihk.de/de/themen-und-positionen/wirtschaftspolitik/energie/ihks-fordern-sofortmassnahmen-gegen-hohe-strom-und-energiepreise-68260
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 24.03.2022 - 12:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968274
Anzahl Zeichen: 2295
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Kategorie:
Diese Pressemitteilung wurde bisher
514 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
DIHK-Präsident Peter Adrian zum Energiekosten-Maßnahmenpaket des Bundes"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Von Aufenthaltsdauer bis Beschäftigungsduldung: Wichtige Themen rund um die "Integration von Geflüchteten in Ausbildung und Beschäftigung" behandelt der gleichnamige Leitfaden des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) jetzt ...
Die deutsche Tourismuswirtschaft geht mit Zukunftsängsten in die kommenden Monate. Der Rückblick auf das gute Sommergeschäft in weiten Teilen der Branche kann hieran wenig ändern. Die Geschäftserwartungen in der Tourismuswirtschaft fallen deutli ...
„Regionale Industrieinitiativen leisten einen wertvollen Beitrag, die Industrie zukunftsfest aufzustellen“
Die Energie- und Coronakrise zeigt die Bedeutung der industriellen Transformation in der deutschen Wirtschaft. Insbesondere die Verfügbark ...