Dynamische Hardware-Konfigurationüber API

Dynamische Hardware-Konfigurationüber API

ID: 1968529

Reset von Peripherie-Komponenten via Fernzugriff ist bei EFCO eine Standard-Funktion




(PresseBox) - EFCO, Hersteller dauerlastfester und lüfterloser Industrie-PCs, hat seine API-Schnittstelle offengelegt. Programmierer können so die Hardware-Konfiguration dynamisch verändern. Entsprechende Treiber stellt das Unternehmen kostenfrei zur Verfügung. Einer der großen Vorteile für die Anwender: Periphere Geräte, wie Kameras oder Switches, lassen sich aus der Ferne zurücksetzen. Auch die optisch isolierten Ein- und Ausgänge können dynamisch genutzt werden - und damit abhängig vom Betriebsmodus. Eine weitere Funktion ist die Anzeige des aktuellen Stromverbrauchs einer jeden PoE-Schnittstelle auf dem eingebauten Display der Eagle-Eyes-Industrierechner.

Mit seinem eKit sowie dem DMCI (Dynamic Monitoring Control API) stellt EFCO zwei mächtige Werkzeuge für die dynamische Verwaltung der Rechnerkonfiguration bereit. Das entsprechende Programmierhandbuch legt alle relevanten Informationen offen. Neben Treibern für Windows und Linux liefert EFCO zudem eine Demo-Applikation mit - einschließlich deren vollständigen Source-Code. Entsprechend einfach ist es für Programmierer, das API bzw. die Windows-Bibliothek in ihre Programmiersprachen, wie C# oder Python einzubinden.

Im Maschinen- und Anlagenbau wird vor allem das verzögerte Hoch- oder Herunterfahren des Industrie-PCs und der angeschlossenen Peripherie gerne genutzt. EFCO stellt dafür standardmäßig einen Remote-Power-Steuereingang bereit sowie einen entsprechenden Watchdog-Timer (WDT). Der Effekt: Starten der Geräte in der richtigen Reihenfolge beim Hochfahren; sauberes Schließen aller offenen Dateien und Verbindungen vor dem Herunterfahren.

Weiterhin lässt sich über DMCI die Stromversorgung jeder einzelnen USB- und PoE-Schnittstelle definiert abschalten und damit ein Hardware-Reset des angeschlossenen Geräts erzwingen. Über Remote-Zugänge oder MQTT-Ansätze in TeamViewer IoT eingebunden, kann dieser Hardware-Reset auch aus der Ferne ausgelöst werden und damit teure Service-Einsätze vermeiden.



Bei Service- und Inbetriebnahmetechnikern äußerst beliebt ist das kleine, eingebaute Display der Eagle-Eyes-Generation von EFCO. Vor allem dann, wenn der Programmierer es nutzt, um dort den aktuellen Stromverbrauch jedes einzelnen PoE-Ports anzuzeigen. So sieht man auch in großen Anlagen auf einen Blick, ob die Verbindung zur peripheren Systemkomponente “steht”, diese eingeschaltet ist und grundsätzlich funktioniert.

Für eine KI-basierte Zustandsüberwachung lassen sich via DMCI alle relevanten Systemparameter überwachen und protokollieren, beispielsweise Temperatur, Leistungsverbrauch oder aktuelle Spannungswerte der internen Stromversorgung des Rechners. Ebenso lässt sich der Status aller Ports auslesen. Die seriellen Schnittstellen können zudem „on the fly“ zwischen RS-232/422/485 umgeschaltet werden.

Weitere Informationen unter: www.efcotec.de

EFCO wurde 1992 in Taiwan gegründet und ist aus deutscher Sicht mit rund 150 Mitarbeitern der solide Mittelständler unter den IPC-Produzenten. Gut 20 Ingenieure sorgen dafür, dass das Unternehmen eine ganze Reihe von leistungsstarken, lüfterlosen Rechner-Plattformen für den industriellen Einsatz anbietet - bis hin zu Hutschienen-IPCs, bei denen sich alle Anschlüsse vorne befinden.

Ganz im Sinne seiner Kunden konzentriert sich EFCO zunehmend auf langzeit-verfügbare Lösungen, welche für den rauen industriellen Dauereinsatz rund um die Uhr ausgelegt und ohne Consumer-Komponenten aufgebaut sind.

Im Laufe des Jahres 2020 wurde der Design-In-Support vor Ort in Deggendorf aufgebaut und personell entwickelt. Ein neues Logistikkonzept sorgt seit Ende 2020 dafür, dass Kunden in Europa über das Wochenende aus der Zentrale in Taiwan beliefert werden können.

Neben Deggendorf verfügt das Unternehmen über weitere eigene Niederlassungen in den USA (Las Vegas), in UK sowie in China (Shenzhen).

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

EFCO wurde 1992 in Taiwan gegründet und ist aus deutscher Sicht mit rund 150 Mitarbeitern der solide Mittelständler unter den IPC-Produzenten. Gut 20 Ingenieure sorgen dafür, dass das Unternehmen eine ganze Reihe von leistungsstarken, lüfterlosen Rechner-Plattformen für den industriellen Einsatz anbietet - bis hin zu Hutschienen-IPCs, bei denen sich alle Anschlüsse vorne befinden.
Ganz im Sinne seiner Kunden konzentriert sich EFCO zunehmend auf langzeit-verfügbare Lösungen, welche für den rauen industriellen Dauereinsatz rund um die Uhr ausgelegt und ohne Consumer-Komponenten aufgebaut sind.
Im Laufe des Jahres 2020 wurde der Design-In-Support vor Ort in Deggendorf aufgebaut und personell entwickelt. Ein neues Logistikkonzept sorgt seit Ende 2020 dafür, dass Kunden in Europa über das Wochenende aus der Zentrale in Taiwan beliefert werden können.
Neben Deggendorf verfügt das Unternehmen über weitere eigene Niederlassungen in den USA (Las Vegas), in UK sowie in China (Shenzhen).



drucken  als PDF  an Freund senden  ifm fertigt Sensoren für die Industrie 4.0 mit Bestückungslösungen von FUJI Elec-Con mit Plenarvortrag auf Landshuter Symposium ESI
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.03.2022 - 10:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968529
Anzahl Zeichen: 4157

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Deggendorf



Kategorie:

New Media & Software



Diese Pressemitteilung wurde bisher 439 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Dynamische Hardware-Konfigurationüber API"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EFCO Electronics GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Industrie-PC mit 16 digitalen IOs und 2.5-GB-PoE-LAN ...

EFCO, einer der führenden Hersteller von lüfterlosen Industrie-PCs für Machine Vision, Automation und KI, stellt seine neu entwickelte Eagle-Eyes AIM13-Familie vor. Diese setzen auf hybride “Raptor-Lake”-Prozessoren und bieten damit ein äuße ...

Jetzt mit 4 x 2,5 GbE und PoE ...

EFCO, Hersteller von Panel-PCs, HMIs und IPCs für industrielle Automation und Bildverarbeitung, stellt ein PCIe-Erweiterungsmodul für seine im Markt gut eingeführte AIH-10-Serie vor. Mit 4 x 2,5 GbE erfüllt dieses Modul die Anforderung an die ges ...

Alle Meldungen von EFCO Electronics GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z