Wahlgewinnerin Anke Rehlinger (SPD) will auf CO2-freie Stahlproduktion setzen
ID: 1968766
Die künftige saarländische Ministerpräsidentin Anke Rehlinger setzt weiterhin auf die Stahlproduktion als maßgeblichen Industriezweig. "Das sind sehr, sehr viele Arbeitsplätze in diesem Land", so die Gewinnerin der ersten Landtagswahl nach der Bundestagswahl im Herbst bei phoenix. Ein gewisser Umbau der Branche lasse sich aber nicht verhindern. Dabei sei "Wasserstoff der Schlüssel zum Erfolg, um zukünftig wettbewerbsfähigen, CO2-freien Stahl, hier am Standort herstellen zu können".
Auch in der Automobilwirtschaft will Rehlinger zukunftsgerichtet denken. Noch hingen "viele Arbeitsplätze hier explizit am Verbrennungsmotor", so Rehlinger. Es müsse daher eine "stabile Brücke" gebaut werden, damit "das Hybridfahrzeug auch weiterhin eine Rolle spielen kann." Um den Industriestandort Saarland noch besser stärken zu können, möchte sie zudem bei der Elektromobilität einen Fuß in die Tür bekommen. Dafür setze sie zum Beispiel auf die Ansiedlung eines Batterieherstellers. Hier spielt sie konkret auf das chinesische Unternehmen SVolt an.
Pressekontakt:
phoenix-Kommunikation
Telefon: 0228 / 9584 192
kommunikation@phoenix.de
Twitter.com: phoenix_de
Original-Content von: PHOENIX, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.03.2022 - 21:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1968766
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bonn/Saarbrücken
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 389 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wahlgewinnerin Anke Rehlinger (SPD) will auf CO2-freie Stahlproduktion setzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PHOENIX (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).