Gedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 3. April

Gedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 3. April

ID: 1969162

Johannes Schwartz sprichtüber "Handlungsräume" in Konzentrationslagern




(PresseBox) - Wie verhielten sich KZ-Aufseherinnen inhaftierten Frauen gegenüber? Dieser Frage geht der Historiker Johannes Schwartz am Sonntag, 3. April 2022, 15 Uhr, in einem wissenschaftlichen Vortrag in der Gedenkstätte Ahlem nach. Die Vortragsveranstaltung ist hybrid geplant: Eine begrenzte Personenzahl kann unter 2G+ vor Ort teilnehmen, auf dem Youtube-Kanal der Gedenkstätte Ahlem wird der Vortrag als Live-Stream gezeigt: www.kurzelinks.de/ahlemYT

Der Begriff „Handlungsräume“ bildet in der geschichtswissenschaftlichen Forschung einen Ansatz, um den eigenaktiven Anteil der Täterinnen und Täter an nationalsozialistischen Verbrechen zu untersuchen. Wie streng hielten sich die nationalsozialistischen Akteure und Akteurinnen an Vorgaben „von oben“? Wie viel Eigeninitiative entwickelten sie in der Unterdrückung und Bestrafung ihrer Opfer? Am Beispiel der Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück, Neubrandenburg und Hannover-Limmer untersucht Johannes Schwartz, welche Handlungsräume die Aufseherinnen hatten, um tägliche Abläufe, die Zwangsarbeit in der Textil- und Kriegsindustrie, das lagerinterne Strafsystem, die Selektionen und Ermordungen zu organisieren und durchzusetzen. Er bezieht sich dabei auf NS- und Nachkriegsdokumente, deren Inhalte und Aussagen er ebenfalls hinterfragt.

Johannes Schwartz ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich Kultur der Landeshauptstadt Hannover und forscht seit vielen Jahren zur Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager sowie zu Gewalt-, Geschlechter- und Täter*innengeschichte.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Innovation und Praxiswissen am laufenden Band: HDT-Gurtförderertagung 2022 – Ein Vorbericht SAM revolutioniert den 3D-Druck für maßgeschneiderte Medizin-Produkte
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.03.2022 - 09:20 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969162
Anzahl Zeichen: 1733

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Hannover



Kategorie:

Marketing & Werbung



Diese Pressemitteilung wurde bisher 311 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Gedenkstätte Ahlem: Hybrid-Vortrag am 3. April"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Region Hannover (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Region unterstützt Flüchtlingssozialarbeit vor Ort ...

Die Region unterstützt auch im Jahr 2025 wieder die 20 Städte und Gemeinden im Umland dabei, Menschen mit Fluchthintergrund zu betreuen und zu beraten. Insgesamt über 5,3 Millionen Euro stellt die Verwaltung dafür den Kommunen zur Verfügung. Dam ...

Alle Meldungen von Region Hannover


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z