Positives Fehlzeiten-Management in Theorie und Praxis – Buch-Neuerscheinung

Positives Fehlzeiten-Management in Theorie und Praxis – Buch-Neuerscheinung

ID: 1969335

Fehlzeiten aufgrund psychischer Erkrankungen erreichten 2021 einen neuen Höchststand (DAK: psychreport). Das Buch „Führung und Fehlzeiten“ von Anne Katrin Matyssek beleuchtet einen positiv ausgerichteten Umgang mit Abwesenheit am Arbeitsplatz. Mit Fahrplan und Kultur-Check.



Führung und Fehlzeiten - BuchcoverFührung und Fehlzeiten - Buchcover

(firmenpresse) - Der Höchststand psychisch bedingter Fehlzeiten erfordert einen zeitgemäßen Umgang mit an- und abwesenden Beschäftigten. Denn das klassische Fehlzeiten-Management, das geprägt ist von Druck, ist hier nicht zielführend: Kaskadenartig abgestufte Gespräche, die auf eine Senkung der Fehlzeitenquote abzielen, sind für alle Beteiligten unangenehm und sorgen für ein schlechtes Klima, das die Rückkehr aus einer Erkrankung erschwert statt befördert. Positives Fehlzeiten-Management bedeutet demgegenüber einen Paradigmen-Wechsel im Umgang mit Abwesenheit am Arbeitsplatz. Kultur, Kontakt und Motivation werden gefördert durch eine positive Haltung mit dem Ziel: „Echte Anwesenheit (EA)“ – also volle Einsatzfähigkeit und -bereitschaft. Das Engagement der Beschäftigten ist hierfür wichtig, ebenso ihre Bindung ans Team, ans Unternehmen und an die Führungskraft. Das gewünschte Ergebnis lautet hierbei: "Alle da, fit, motiviert!". In Zeiten des demografischen Wandels und des Fachkräftemangels ist dieser Perspektivenwechsel auch aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll. Im positiven Fehlzeiten-Management nimmt man die 95% der Beschäftigten ins Visier, die täglich zur Arbeit kommen und sich eher schwer tun mit Fehlzeiten.

In dem Buch „Führung und Fehlzeiten“ stellt Anne Katrin Matyssek diesen neuen Ansatz vor. Es ist am 15.03.2022 erschienen und umfasst 220 Seiten, 93 Grafiken, Fragebögen, ein Stichwort- und ein Literaturverzeichnis. Das Buch ist als Soft- und Hardcover erhältlich für 39,80 € bzw. 49,80 € (in Deutschland). Die Diplom-Psychologin räumt auf mit Fehlern des klassischen Fehlzeiten-Managements. Sie beschreibt, was in Mitarbeitenden vorgeht, die sich krank melden, und welche Reaktionen dabei in Führungskräften ablaufen. Profis aus dem BGM, dem Personalbereich, Training oder Beratung erfahren, wie sie den Umgang mit Führungskräften so gestalten, dass sie auf offene Ohren stoßen, und welche Rolle sie dabei einnehmen sollten.



Das Buch liefert Ideen und Ansätze für einen freudvolleren Umgang mit dem Thema Fehlzeiten. Von besonderer Bedeutung sind dabei die Führungskräfte und ihre Gespräche mit den Mitarbeitenden. Dabei setzt die Autorin auf Freiwilligkeit und Vertrauen.

Die Website https://www.do-care.de/fuehrung-und-fehlzeiten bietet Informationen rund um das Buch für betriebsinterne Profis aus HR / Personal, BGM und Arbeitsschutz.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Anne Katrin Matyssek (Köln) ist Diplom-Psychologin und Autorin. Sie unterstützt Verantwortliche in Betrieben dabei, Fehlzeiten zu senken durch Blick auf den Menschen statt auf Statistiken.
Unter dem Namen „do care!“ ist sie seit 20 Jahren spezialisiert auf das Thema „Gesund führen / Fehlzeiten senken“ und hat hierzu zahlreiche Bücher veröffentlicht.
Sie war 12 Jahre lang Lehrbeauftragte der Universität Hannover.



Leseranfragen:


Dr. Anne Katrin Matyssek
Urbacher Weg 80c
51149 Köln
www.do-care.de
eMail: info(at)do-care.de



PresseKontakt / Agentur:


Dr. Anne Katrin Matyssek
Urbacher Weg 80c
51149 Köln
www.do-care.de
eMail: info(at)do-care.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Herbold Fischer Associates verstärkt sich personell Neue Benchmark-Studie belegt: Ideenmanagement ist 150 Jahre nach dem Ursprung im Generalregulativ von Alfred Krupp immer noch hochaktuell!
Bereitgestellt von Benutzer: Anka
Datum: 29.03.2022 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1969335
Anzahl Zeichen: 2742

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Personalmanagement


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 29.03.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 209 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Positives Fehlzeiten-Management in Theorie und Praxis – Buch-Neuerscheinung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

do care! (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von do care!


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z