Der BGM-Booster: 22 Impulse, Spickzettel und Tipps für gelingende Gespräche mit Führungskräften
Betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) ist immer dann erfolgreich, wenn die Führungskräfte des Unternehmens darin einen aktiven Part einnehmen. Aber wie gewinnt man Führungkräfte dafür? Der „BGM-Booster“ von Anne Katrin Matyssek sammelt Erfahrungen und liefert in 22 Mini-Videos kostenfrei Tipps und Ideen zum Thema „Mit Führungskräften reden“.

(firmenpresse) - Zum Ende der Corona-Zeit ist Betriebliches Gesundheitsmanagement wichtiger denn je. Die psychische Gesundheit von Beschäftigten hat gelitten, und die Arbeit im HomeOffice geht nun für viele in hybrides Arbeiten über. Führungskräfte brauchen dabei Unterstützung, haben aber wenig Zeit. Das bedeutet schlechte Karten für alle, die gerade jetzt mit Führungskräften am Thema Gesundheit arbeiten wollen.
Wie gelingen Gespräche mit dem CEO und anderen Führungskräften? Dieser Frage geht die kostenfreie Online-Veranstaltung „BGM-Booster“ von Anne Katrin Matyssek nach: An 22 Arbeitstagen im Juni erhalten die Teilnehmenden kurze Impulse – zumeist 5-minütige Videos – und kleine Aufgaben sowie Umfragen rund ums Thema „Mit Führungskräften reden“. Inhaltlich geht es um Touchpoints, Aufbau und Pflege der Kontakte zu Führungskräften, um eine positive Grundhaltung, überzeugende Wirkung und um „Eisschmelzer“. Außerdem gibt es Spickzettel für themenzentrierte Gespräche, zum Beispiel zum Thema Fehlzeiten oder BEM. Im Fokus steht dabei jeweils der Mensch im Gegenüber und im BGM-Profi.
Ergänzt wird der BGM-Booster um „Profi-Tipps von BGM-Profis“, die in kleinen Interviews ihre besten Ideen zum Umgang mit Führungskräften verraten.
Die Erfahrungen der Teilnehmenden werden im Anschluss allen anderen in anonymisierter Form zugänglich gemacht: In einem kostenfreien Online-Seminar im Juli werden an mehreren Terminen die Ergebnisse vorgestellt. Daran teilnehmen können alle, die sich jetzt zum BGM-Booster anmelden. Anlässlich des Online-Kongresses von „do care!®“ am 8. bis 10. November 2022 wird die Präsentation in einem größeren Rahmen veröffentlicht. Der Kongress trägt das Motto „Gesund führen – Fehlzeiten senken“.
Die Website https://www.do-care.de/bgm-booster bietet Informationen rund um das Projekt für Profis aus HR / Personal, BGM, Arbeitsschutz oder Beratung. Genau hier können Interessierte sich für den kostenfreien BGM-Booster anmelden. Sie erhalten rechtzeitig zum Start die Zugangsdaten zum geschützten Login-Bereich mit allen Impulsen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Dr. Anne Katrin Matyssek (Köln) ist Diplom-Psychologin und Autorin. Sie unterstützt Verantwortliche in Betrieben dabei, die Produktivität zu erhöhen durch Blick auf den Menschen.
Unter dem Namen „do care!“ ist sie seit 20 Jahren spezialisiert auf das Thema „Gesund führen / Fehlzeiten senken“. Ihre Erfahrung dabei zeigt: Erfolg im BGM geht bei beiden Themen nur über die Führungskräfte.
Sie war 12 Jahre lang Lehrbeauftragte der Universität Hannover.
Dr. Anne Katrin Matyssek
Urbacher Weg 80c
51149 Köln
www.do-care.de
eMail: info(at)do-care.de
Dr. Anne Katrin Matyssek
Urbacher Weg 80c
51149 Köln
www.do-care.de
eMail: info(at)do-care.de
Datum: 03.06.2022 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1985206
Anzahl Zeichen: 2548
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Anne Katrin Matyssek
Stadt:
Köln
Kategorie:
Personalmanagement
Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 03.06.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 255 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Der BGM-Booster: 22 Impulse, Spickzettel und Tipps für gelingende Gespräche mit Führungskräften"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
do care! (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).