Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Mit frischen Ideen Potenziale erschließen
ID: 1970198
Veränderungen kann man nicht aufhalten, aber man kann sie gestalten

(PresseBox) - Innovationen haben eine besondere gesellschaftliche Bedeutung. Sie sind das Mittel, um sich den Veränderungen der Umwelt anzupassen und diese zu gestalten. Innovationen können ökonomische Entwicklungen positiv beeinflussen, indem sie latente Bedürfnisse aktivieren. Veränderungen resultieren aus gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Entwicklungen sowie aus dem Verhalten von Kunden, Konkurrenten und Lieferanten. Zum anderen sind Veränderungen die Folge der Fortschritte in Forschung und Entwicklung. Die beschleunigte Technologieentwicklung, ein verschärfter Wettbewerb und verkürzte Produktlebenszyklen erfordern einen ständigen, dynamischen Prozess in den Unternehmungen.
Die Wirtschaft steht derzeit vor den Herausforderungen einer steigenden Marktdynamik, Diskontinuität, Turbulenz, Unsicherheit und Komplexität der Umwelt. Hinzu kommen ein Wertewandel, ein steigendes Umweltbewusstsein sowie strukturelle und technologische Herausforderungen. Die Rahmenbedingungen sind so vielfältig, dass ihnen nur mit neuen Strategien begegnet werden kann. Eine zunehmende Anzahl von Arbeitskreisen, Fachtagungen sowie zahlreiche Veröffentlichungen und empirische Untersuchungen sind ein Indiz für den außerordentlichen Wert von Neuerungen. Hochschulen richten Seminare oder Studienschwerpunkte für Innovationsmanagement ein. Beratungszentren und Technologie-Transfer-Stellen, die an Hochschulen entstehen, wie auch Forschungsförderungseinrichtungen beschäftigen sich mit dem Thema. Unternehmen bilden Innovationsteams oder stellen Innovationsassistenten ein. Auch die von den Regierungen initiierten Programme zur Förderung der Forschungs- und Technologieentwicklung sind ein Beweis für die hohe Relevanz, die Innovationen für die einzel- und gesamtwirtschaftliche Entwicklung beigemessen wird.
Innovationen sind Neuerungen, die von einer Person oder von Personengruppen in einem Unternehmen erstmalig erzeugt und/oder zur Anwendung gebracht werden. Dieses ist unabhängig davon, ob es sich um eine Pionierarbeit handelt oder ob andere Unternehmen den Schritt vor ihr vollzogen haben. Innovationsfähigkeit bezeichnet die Eigenschaft, einen individuellen gegenwärtigen und/oder zukünftigen Innovationsbedarf zu suchen, zu erkennen, zu bewerten, zu formulieren und ihn zur Anwendung zu bringen. Ein Unternehmen ist dann imstande, eine antizipierte Lösungschance bewusst zu gestalten sowie systematisch und planmäßig zu unterstützen. Hierbei wird nicht ausgeschlossen, dass Neuerungsimpulse auch zufällig und ungeplant entstehen können. Sie müssen dann geprüft und bei Bedarf methodisch verfolgt und realisiert werden.
Mithilfe der mobilen Softwareanwendung ClipMed IM Mobil können alle identifizierten Ideen in der Klinik vollständig gemeldet werden. Die Neuerungen werden dokumentiert und analysiert. Eine anschließende Ideenbewertung unterstützt die Auswahl der gemeldeten Ideen zur Verbesserung von Leistungen und der bedarfsgerechten Gestaltung von Abläufen im Krankenhaus. Der gesamte Prozess wird durch einen chronologischen Workflow automatisiert und durch die Web-Applikation gesteuert.
Das IWiG unterstützt die Planung, Steuerung und Kontrolle von Innovationsprozessen durch die softwarebasierte akademische Weiterbildung zum „Certified Innovation-Manager in Health Care“ mit Hochschulzertifikat.
Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)
"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 31.03.2022 - 14:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970198
Anzahl Zeichen: 3954
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Telgte
Kategorie:
Medizintechnik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 214 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Mit frischen Ideen Potenziale erschließen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).