smartGAS: Sensor an neues Kältemittel angepasst

smartGAS: Sensor an neues Kältemittel angepasst

ID: 1970366

(PresseBox) - Die ab 2022 gemäß der F-Gas-Verordnung geltenden Verwendungsverbote, erfordern umweltschonendere Kältemittel, wie das neue R445A. Um dieses im Falle einer Leckage detektieren zu können, hat smartGAS jetzt seine Sensoren der bewährten BasicEVO-Reihe angepasst.

Das Global Warming Potential (GWP) ist die entscheidende Maßzahl, um die Umweltverträglichkeit von Kältemitteln zu klassifizieren. Die nun in Kraft tretenden Verwendungsverbote erlauben nur noch Kältemittel mit einem GWP von unter 150. Bisherige Mittel kommen teilweise fast auf das Zehnfache dieses Wertes. Das neue R445A erzielt mit einem GWP von 146 nicht nur einen Richtlinien-konformen Wert, es bekommt auch erstklassige Beurteilungen in Bezug auf Energieeffizienz und geringe Entflammbarkeit. Eingesetzt wird R445A in Kühlschränken, Verflüssigungssätzen und Monoblock-Systemen für Kühl- und Tiefkühlräume.

Um das neue, praxisrelevante Kühlmittel im Falle einer Leckage detektieren zu können, hat smartGAS, der Spezialist für Gassensoren, jetzt seine BASICEVO-Reihe weiterentwickelt.

BASICEVO sind nicht-dispersive Infrarot-Gassensoren (NDIR) zur Raumluftüberwachung und für die Lecksuche in kleinen Konzentrationsbereichen konzipiert. Sie zeichnen sich durch niedrige Detektionsgrenzen, einen großen Temperaturbereich, eine schnelle Ansprechzeit und geringe Wartungskosten aus. Die Experten von smartGAS haben die Sensoren jetzt auf die Spezifika von R445A kalibriert.

Weitere Neuheit: Sensoren für Schweißanlagen

Eine weitere Neuheit von smartGAS sind Sensoren für Schweißanlagen. Beim Metall-Aktivgasschweißen (MAG) wird häufig ein Gasgemisch von Kohlendioxid (CO2) und Argon verwendet. Argon als träges Inertgas ist dabei für die Stabilität des Lichtbogens verantwortlich. CO2 als Aktivgas nimmt als reines Gas oder als Mischgaskomponente an der Reaktion teil und beeinflusst maßgeblich das Ergebnis des Schweißprozesses.



smartGAS hat nun Sensoren entwickelt (FLOWEVO CO2 in Ar 30 Vol.-% l F3-216307-05000 und FLOWEVO CO2 in Ar 3000 ppm l F3-216305-05000), die den CO2-Anteil in Schweißanlagen messen und damit Rückschlüsse zulassen auf die Qualität des Fügeprozesses, etwa das Einbrandverhalten und die Metallurgie des Werkstücks.

Seine Produktinnovationen stellt smartGAS auf der Sensor+Test vom 10. bis 12. Mai 2022 in Nürnberg vor. Treffen Sie die Experten des Unternehmens in Halle 1 1-231.

Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche nichtdispersive Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) sowie photoakustische Sensoren (PAS) für die Gasdetektion in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Geräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an – von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 25 Mitarbeiter am Firmensitz in Heilbronn.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die smartGAS Mikrosensorik GmbH entwickelt und produziert zuverlässige, präzise und wirtschaftliche nichtdispersive Infrarot-Absorptions-Sensoren (NDIR) sowie photoakustische Sensoren (PAS) für die Gasdetektion in unterschiedlichsten Anwendungsbereichen. Zum Produktangebot zählen Sensoren für die Gasanalyse, die Prozessmesstechnik und Raumluftüberwachung, Geräte sowie Einbau- und Kundenlösungen. Ausgehend von den verfügbaren Standardsensoren bietet smartGAS auch die kundenspezifische Anpassung an die jeweilige Kundenanforderung an – von einer Modifizierung des Messbereichs bis zur Entwicklung einer völlig neuen Lösung ist alles möglich. Das Unternehmen beschäftigt heute mehr als 25 Mitarbeiter am Firmensitz in Heilbronn.



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Schutz und Überwachung im Energiesystem durch neue Leistungsschalter von Schneider Electric Sensorspezialist ASC gründet Niederlassung in China
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970366
Anzahl Zeichen: 3350

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Heilbronn



Kategorie:

Elektro- und Elektronik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 256 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"smartGAS: Sensor an neues Kältemittel angepasst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

smartGAS Mikrosensorik GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Neuheiten und Produkt-Updates von smartGAS ...

Mit einer Reihe von Updates bestehender Produkte und einiger Neuheiten startet smartGAS in die zweite Jahreshälfte. Portable Analysatoren erweitern die Einsatzmöglichkeiten, neues Zubehör wie Schutzgehäuse und Heizmodule für Sensoren wertet auch ...

smartGAS ist Aussteller auf der Fachmesse SENSOR+TEST 2023 ...

In wenigen Wochen beginnt in Nürnberg die SENSOR+TEST, die Fachmesse für Messtechnik. Das Heilbronner Unternehmen smartGAS zeigt als Entwickler und Hersteller hochwertiger Sensorik für die Gasdetektion neue Gassensoren und Analyzer sowie das erwei ...

SIGAS und smartGAS gehen strategische Fusion ein ...

smartGAS Deutschland als Marktführer von Industrie-Infrarot-Gassensoren und SIGAS China mit ihrer über 12-jährigen Kompetenz in Gasanalysatoren, Sensoren, Umweltüberwachungssystemen und industriellen Prozessanalysesystemen sind eine strategische ...

Alle Meldungen von smartGAS Mikrosensorik GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z