Modernes Technikum für die Doemens Akademie

Modernes Technikum für die Doemens Akademie

ID: 1970631

Praxisnahe Ausbildung in der Getränke- und Lebensmittelbranche



(PresseBox) - Mit dem Projekt „Doemens 2020“ und dem dazugehörenden Neubau in Gräfelfing stellt sich die Doemens Akademie zukunftssicher auf. Damit will das Unternehmen auch in den kommenden Jahrzehnten sein hohes Niveau bei der Aus- und Weiterbildung der nationalen und internationalen Fachkräfte aus Getränke- und Lebensmittelbranche garantieren. Die Ausstattung des Technikums wurde von Bürkert Fluid Control Systems (vgl. Firmenkasten) tatkräftig unterstützt. Die Fluidikspezialisten haben für das neue Technikum, in dem eine komplette Brauerei mit Mälzerei, Gär- und Lagerkeller, Abfüllung und dazugehöriger Medienversorgung installiert ist, ein Komplettpaket aus hochwertigen Industriekomponenten geschnürt (Bild 1). Für Ausbildung und Versuche wurden damit praxistaugliche Bedingungen geschaffen. Im Technikum sind Prozessregelventile für z. B. Wassermischung, Heizung, Dampfregulierung, Abläuterung und Würzekühlung verbaut. Zudem sind Prozess- und Magnetventile zur Absperrung unterschiedlichster Medien im Einsatz.

In einem Schaltschrank im Hygienic Design wurde ein pneumatisches Automatisierungssystem mit einer Ventilinsel vom Typ 8652 AirLINE installiert, die alle im Prozess verbauten Ventile ansteuert (Bild 2). Hinzu kommt ein FLOWave Multiparameter-Sensor, der zusätzlich zur Durchflussmessung Stammwürze, Temperatur und verschiedene weitere Parameter messen kann inkl. der Möglichkeit, die Daten über WLAN auszulesen. Die Luftmassenregelung der Würzebelüftung erfolgt über ein Air Dosing System.

Durchflussmessung nach dem SAW-Verfahren

Der eingesetzte Durchflussmesser arbeitet nach dem patentierten SAW-Verfahren (Surface Acoustic Waves). Das hat den Vorteil, dass es keinerlei Einbauten oder Verengungen und damit auch keine Toträume im Messrohr gibt. Zudem wird ohne jeden Kontakt zwischen Sensorelementen und Medium gemessen. Es entstehen also weder Fluideinwirkungen auf die Sensorelemente, noch sind Verunreinigungen des Mediums durch diese möglich. Dieses Design ist hygienisch und erleichtert die Reinigung.



Ventilinsel als elektropneumatisches Automatisierungssystem

Die pneumatischen Ventile des Technikums werden über eine Ventilinsel gesteuert. Sie ist platzsparend mit der Edelstahl-Bodenplatte AirLINE Quick direkt in einem Edelstahlschaltschrank im Hygienic Design montiert. Die Bodenplatte als Adapter hat pneumatische Edelstahlanschlüsse für das schnelle Anschließen der Pneumatikschläuche, während die Kabel der Steuer- und Bus-Leitungen über reinigungsmittelfeste Kabeldurchführungen abgedichtet werden. Ein Gehäuse mit 30° Dachneigung, innenliegende Scharniere, eine rundum spaltfrei anliegende Silikondichtung und hygienegerechte Verschlusseinsätze sorgen für eine reinigungsgerechte und robuste Ausstattung. Alle Ventile bieten außerdem eine P-Abschaltung, d. h. sie können im laufenden Betrieb gewechselt werden.

Weitere Informationen zum Thema finden Sie unter:

https://www.buerkert.de/de/produkte/prozessventile-und-regelventile?n=1

https://www.buerkert.de/de/Produkte-Applikationen/Individuelle-Loesungen/Anwendungsbeispiele/Stammwuerze-und-Kondensat-effizient-und-zeitsparend-messen

https://www.buerkert.de/de/mehr-ueber/Schaltschraenke/Pneumatisches-Automatisierungssystem-im-Hygienic-Design-Gehaeuse-System-Typ-8614

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz - das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control-Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.

Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden während des kompletten Produktlebenszyklus begleitet.

Weitere Informationen unter:

www.buerkert.de

www.facebook.com/Buerkert.Fluidtechnik

www.twitter.com/buerkertfluid

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Bürkert Fluid Control Systems ist ein weltweit führender Hersteller von Mess-, Steuer- und Regelungssystemen für Flüssigkeiten und Gase. Lösungen von Bürkert kommen in den unterschiedlichsten Branchen und Anwendungen zum Einsatz - das Spektrum reicht von Brauereien und Laboren bis zur Medizin-, Bio- und Raumfahrttechnik. Mit einem Portfolio von über 30.000 Produkten deckt Bürkert als einziger Anbieter alle Komponenten des Fluid Control-Regelkreises aus Messen, Steuern und Regeln ab: von Magnetventilen über Prozess- und Analyseventile bis zu pneumatischen Aktoren und Sensoren.
Das Unternehmen mit Stammsitz im süddeutschen Ingelfingen verfügt über ein weit gespanntes Vertriebsnetz in 36 Ländern und beschäftigt weltweit mehr als 3.000 Mitarbeiter. In fünf Systemhäusern in Deutschland, China und den USA sowie vier Forschungs- und Entwicklungszentren entwickelt Bürkert kontinuierlich kundenspezifische Systemlösungen und innovative Produkte. Ergänzt wird die Produktpalette mit dem umfassenden Serviceangebot BürkertPlus, das Kunden während des kompletten Produktlebenszyklus begleitet.
Weitere Informationen unter:
www.buerkert.de
www.facebook.com/Buerkert.Fluidtechnik
www.twitter.com/buerkertfluid



drucken  als PDF  an Freund senden  Argumentationshilfe dokumentiert massive Kostensteigerungen in der Ernährungsindustrie (FOTO) Erster COBOT bei Bernhofer im Langzeit-Praxis-Test
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 01.04.2022 - 17:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970631
Anzahl Zeichen: 5214

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Ingelfingen



Kategorie:

Industrie



Diese Pressemitteilung wurde bisher 417 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Modernes Technikum für die Doemens Akademie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bürkert Fluid Control Systems (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Bürkert baut Zukunft in Öhringen ...

Bürkert Fluid Control Systems treibt die Entwicklung seiner Werke in Hohenlohe weiter konsequent voran: Während in Gerabronn derzeit noch gebaut wird und die Erweiterung in Criesbach bereits abgeschlossen ist, konnte Ende Juni der Ausbau in Öhring ...

Einfaches Retrofit mit IO-Link ...

Moderne Industrieprozesse erfordern eine präzise, zuverlässige Regelung und eine zukunftsfähige digitale Kommunikation. Die elektropneumatische Stellungs- und Prozessregler-Reihe für Ventile ‚SideCONTROL‘ von Bürkert macht dank IO-Link Anlag ...

Alle Meldungen von Bürkert Fluid Control Systems


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z