Thüringen goes Solar: Welche Rolle Photovoltaik Contracting bei der Umsetzung solarer Baupflicht spielt

(PresseBox) - In Deutschland geht es Schlag auf Schlag. Seit Jahresanfang gelten in Baden-Württemberg, Nordrhein-Westfalen und Schleswig-Holstein Solarpflichten, weitere Bundesländer starten eine Solarpflicht ab 2023. Nun auch in Thüringen soweit: Das zentralste deutsche Bundesland plant nun ebenso die Einführung einer solaren Baupflicht. Sun Contracting bietet sich mit Photovoltaik Contracting als starker Partner an.
Nicht nur über die Einführung einer eventuellen Solarpflicht wird in Thüringen gesprochen. Auch das landeseigene Förderprogramm Solar Invest soll im Jahr 2022 wiederaufleben. Mit einem 10-Millionen-Euro umfassenden Fördertopf, soll das beliebte Programm auch heuer wieder Investitionen in Photovoltaikanlagen und Batteriespeicher vorantreiben.
Schnelles Förderende
Im Jahr 2021 war der ‚Solar Invest‘ Fördertopf bereits fünf Monate nach erfolgtem Startschuss leer, die Förderungen vergriffen, das Volumen ausgeschöpft. Nun stehen für die kommenden neun Monate erneut rund 10 Millionen Euro an Fördermitteln zu Verfügung. Für all jene, die Photovoltaikprojekte planen, bei der Förderung aber leer ausgehen, hat die international tätige Sun Contracting Gruppe die Lösung parat: Photovoltaik Contracting.
Wirtschaftlich rentabel
Durch immer mehr entstehende Photovoltaikpflichten für Neubauten ist die Photovoltaik nicht mehr ausschließlich Liebhaberei und Nischenmarkt. Um die Notwendigkeit des Photovoltaik Ausbaus nicht an wirtschaftlichen Faktoren scheitern zu sehen, bietet Sun Contracting mit seinem Energiekonzept Erträge durch vermietete Flächen an. Sun Contracting errichtet und betreibt eine Photovoltaikanlage, bezahlt für die Fläche. Damit werden ertraglose Flächen oder leere Dächer zu einem finanziellen Plus – und die Umwelt profitiert von sauberer Energie, solare Baupflichten sind erfüllt.
Die Sun Contracting Gruppe ist bereits seit 2010 in der Photovoltaikbranche tätig. Besondere Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit dem Energiekonzept Photovoltaik Contracting, das ungenutzte Flächen in Solarstromkraftwerke verwandelt und so Erträge generiert. Aktuell hält die Unternehmensgruppe bei einer installierten und projektierten Photovoltaikleistung von insgesamt 98,8 Megawattpeak in vier europäischen Ländern. Zusätzlich zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Sun Contracting Gruppe auch im Bereich nachhaltiger Investments seit Jahren erfolgreich. Erst im März legte die Tochtergesellschaft Sun Invest AG ihre ersten Inhaberanleihen zur Zeichnung auf. Die Sun Invest Clean Energy Bonds sind bis März 2023 zeichenbar. Details dazu finden Sie unter www.suninvestag.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Die Sun Contracting Gruppe ist bereits seit 2010 in der Photovoltaikbranche tätig. Besondere Bekanntheit erlangte die Unternehmensgruppe mit dem Energiekonzept Photovoltaik Contracting, das ungenutzte Flächen in Solarstromkraftwerke verwandelt und so Erträge generiert. Aktuell hält die Unternehmensgruppe bei einer installierten und projektierten Photovoltaikleistung von insgesamt 98,8 Megawattpeak in vier europäischen Ländern. Zusätzlich zu Errichtung und Betrieb von Photovoltaikanlagen ist die Sun Contracting Gruppe auch im Bereich nachhaltiger Investments seit Jahren erfolgreich. Erst im März legte die Tochtergesellschaft Sun Invest AG ihre ersten Inhaberanleihen zur Zeichnung auf. Die Sun Invest Clean Energy Bonds sind bis März 2023 zeichenbar. Details dazu finden Sie unter www.suninvestag.com.
Datum: 04.04.2022 - 08:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970742
Anzahl Zeichen: 2776
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Balzers
Kategorie:
Energie & Umwelt
Diese Pressemitteilung wurde bisher 245 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Thüringen goes Solar: Welche Rolle Photovoltaik Contracting bei der Umsetzung solarer Baupflicht spielt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Sun Contracting AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).