DIHK-Präsident Peter Adrian zur Einigung beim naturverträglichen Ausbau der Windenergie

DIHK-Präsident Peter Adrian zur Einigung beim naturverträglichen Ausbau der Windenergie

ID: 1970903

Eckpunktepapier enthält wichtige Schritte



(PresseBox) - „Die letzten Wochen zeigen deutlich, dass wir die Energieversorgung der deutschen Wirtschaft schnellstmöglich auf neue Beine stellen müssen. Dem zügigen Windkraft-Ausbau kommt dabei eine wichtige Rolle zu.

Das Ausbautempo stockt allerdings seit Jahren. Das ändern wir nur, wenn wir die bestehenden Ausbaubremsen lösen. Denn der jährliche Zubau an Windenergie müsste mehr als verfünffacht werden, um den Anteil erneuerbaren Stroms bis 2030 auf 80 Prozent zu steigern. Das ist nicht zu schaffen, solange der Bau eines Windrads von der Vorprüfung bis zum Netzanschluss durchschnittlich fünf Jahre dauert.

Rechtliche Unsicherheiten stellen aus Sicht vieler Unternehmen derzeit die größten Hürden in Planungs- und Genehmigungsverfahren dar. Daher ist es wichtig, dass sich die Bundesregierung die Klärung des Verhältnisses zwischen Klima- und Artenschutz zur Aufgabe gemacht hat. Das heute vorgestellte Eckpunktepapier kann einen Beitrag zum schnelleren Ausbau der Windkraft an Land leisten. Bundeseinheitliche Standards für den Artenschutz und ein leichteres Repowering im Naturschutzrecht sind wichtige Schritte, die auch von der IHK-Organisation seit langem empfohlen werden."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  HanseWerk: HanseGas erschließt die Ortsteile Fräulein Steinfort und Schönhof mit Erdgas Statement zur Aufteilung der CO2-Kosten im Gebäudebereich
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.04.2022 - 12:49 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1970903
Anzahl Zeichen: 1286

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Energie & Umwelt



Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"DIHK-Präsident Peter Adrian zur Einigung beim naturverträglichen Ausbau der Windenergie"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Industrieforum 2022 ...

„Regionale Industrieinitiativen leisten einen wertvollen Beitrag, die Industrie zukunftsfest aufzustellen“ Die Energie- und Coronakrise zeigt die Bedeutung der industriellen Transformation in der deutschen Wirtschaft. Insbesondere die Verfügbark ...

Alle Meldungen von Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z