VON SCHAMANEN UND SPRECHENDEN BÄUMEN
Ein Märchen voller Magie vom Stamm der Ewenken
In dem Volksmärchen "Der kleine Fuchs" steht die Beseeltheit der Natur, die Liebe zu allen Wesen dieser Erde und der Sieg des Guten über das Böse im Mittelpunkt.

(firmenpresse) - Diese zauberhaft illustrierte Originalversion aus der Erzählkultur der nomadisch lebenden Ewenken hat Seltenheitswert: Es gibt nur wenige Geschichten chinesischer Minderheiten, die nicht politisch angepasst wurden.
Das Buch erscheint im Juni zweisprachig – Chinesisch und Deutsch – im Drachenhaus Verlag.
Der kleine Fuchs auf der Suche nach dem Schamanen Nisan
Mitten im Wald lebt in einer Hütte aus Pfählen und Tierfellen ein altes Ehepaar vom Stamm der Ewenken. Eines Tages findet Großväterchen bei einem seiner Streifzüge durch den Wald einen halberfrorenen Fuchs im Schnee. Er nimmt ihn mit nach Hause, wo sich Großmütterchen liebevoll um ihn kümmert.
Der kleine Fuchs erholt sich und bleibt bei den beiden Alten, die sich sehr über den Familienzuwachs freuen. Doch der kleine Fuchs ist unzufrieden: Er glaubt, dass er seinen "Großeltern" nur in Menschengestalt ein guter Enkel sein kann. Und so beschließt er, sich in den tiefen Zauberwald auf der anderen Seite des Flusses zu begeben, in dem der große Schamane Nisan wohnt. Ihn möchte er bitten, ihn in einen "richtigen Jungen" zu verwandeln. Doch da ist auch noch der böse Wolf, vor dem er sich in Acht nehmen muss…
Ein wertvolles Stück Erzählkultur
Dieses uralte und wunderschön illustrierte Märchen ist eine Erzählung vom Stamm der Ewenken. Die Ewenken (früher auch Tungusen), sind Nomaden aus Nordasien, die v.a. im Gebiet Sibiriens, der Mongolei und der chinesischen Provinz Heilongjiangs zu Hause sind und von Fischfang, Jagd und Rentierzucht leben.
Außerhalb Chinas sind die Märchen und Legenden chinesischer Minderheiten kaum bekannt. Auch wurden in China die traditionellen Erzählungen im Laufe der Jahre häufig an die modernen politischen Vorgaben angepasst.
Fundstücke wie diese chinesische Publikation des Kinderbuchautors Xing Hua, die die alten Geschichten unverfälscht wiedergeben, sind daher besonders wertvoll.
Alles besitzt eine Seele
Die Erzählung ist fernab jeglicher Zivilisation angesiedelt, was die Weltanschauung der Ewenken zusätzlich unterstreicht: Diese ist stark auf die Natur ausgerichtet, egal ob Tier, Pflanze oder Wind und Donner, alles besitzt eine Seele. Und all diese beseelten Wesen – vor allem aber die wilden Tiere – stehen in enger Verbindung den Schamanen. Auf diese Weise stellen sie den Kontakt zwischen der Natur und den Menschen her. So auch in der Geschichte „Der kleine Fuchs”. Hier begegnet der kleine Fuchs z.B. dem Vogelgott in Form einer großen Krähe oder dem Hirschgott in Form eines weißen Hirschs mit "korallengleichem Geweih".
Familienzusammenhalt für starke Wurzeln
Doch nicht nur die Magie einer beseelten Natur versteht diese Geschichte in kunstvollen Bildern zu vermitteln. Ein weiteres zentrales Thema bildet das allumfassende Verständnis von Familie und Zusammenhalt: Es ist nicht wichtig wie man aussieht, woher man kommt oder was man leistet – man gehört dazu und wird bedingungslos geliebt. Eine Vorstellung, die dem kindlichen Bedürfnis nach Geborgenheit und der Möglichkeit zur freien Entfaltung – etwa indem man, wie der kleine Fuchs, seinen Mut unter Beweis stellen darf – entgegenkommt.
Ein zauberhaft illustriertes Kinderbuch, das im Juni im Drachenhaus Verlag zweisprachig – auf Deutsch und auf Chinesisch – erscheint.
Wissenswertes zu Buch, Autor und Illustrator:
Bibliografische Angaben:
Xiang Hua
DER KLEINE FUCHS
Kinderbuch (zweisprachig Chinesisch-Deutsch)
Hardcover, 32 Seiten
32 Illustrationen
Format: 210 x 297 cm
€ 22,00 (D)
ISBN: 978-3-943314-57-1
Deutsch von Nora Frisch
Zum Inhalt:
„Der kleine Fuchs“ ist ein Volksmärchen vom nordasiatischen Stamm der Ewenken, in dem es um Mitmenschlichkeit und Mut geht, und um ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Natur. Die Hauptfigur ist der kleine Fuchs, der von einem alten Ehepaar gerettet wird. Im Laufe der Zeit wachsen der kleine Fuchs und das alte Ehepaar zusammen und weil der kleine Fuchs ihnen ein richtiges Enkelkind sein möchte, begibt er sich, gemeinsam mit den drei Rentieren der kleinen Familie, auf eine Reise, um den Schamanen Nisan zu bitten ihn in einen kleinen Jungen zu verwandeln. Auf diesem Abenteuer lernt er die Natur und die Tiere im Zauberwald auf der anderen Seite des Flusses kennen. Wird der Schamane ihm am Ende helfen ein richtiger Junge zu werden?
Über den Autor:
Ähnlich wie die Gebrüder Grimm, reiste schon Xiang Huas Vater durch das Land und sammelte aus erster Hand mündlich überlieferte Volkserzählungen – eine ebenso mühsame wie romantische Arbeit.
Xiang Hua selbst arbeitete mehr als zehn Jahre lang als professioneller Drehbuchautor für Animationsfilme, gab Kreativunterricht für Kinder und erstellte illustrierte Lehrbücher. Folkloristische Themen blieben dabei stets eine Herzensangelegenheit.
Die aus acht Bänden bestehende Reihe „Chinesische Volksmärchen“ ist ein langfristiges Projekt, das von dem chinesischen “Studio für Bilderbuchgestaltung” geplant wurde, mit dem Ziel, chinesische Volksmärchen in Form von Bilderbüchern im Einklang mit akademischer Kunstästhetik zu erstellen. Ziel ist es, Kindern mit diesen Büchern eine qualitativ hochwertige Quelle für geistige Inspiration und Erfahrung zu bieten.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit dem 2010 gegründeten Drachenhaus Verlag möchte die Sinologin Dr. Nora Frisch den chinesischen Kulturraum für Kinder, Jugendliche und Erwachsene zugänglich machen.
Besonders wichtig ist es ihr, eine differenzierte Sichtweise zu Land und Leuten wissenschaftlich fundiert zu vermitteln. Neben einer Geschichtsreihe, Kochbüchern, Fach- und Wirtschaftsliteratur oder Reportagen über Leben und Alltag in China und Taiwan, erscheinen im Drachenhaus Verlag auch zweisprachige Kinderbücher. Die liebevoll gestalteten Bücher eignen sich für das private Lesevergnügen, wie auch zum Verschenken.
Unsere aufwendig gestalteten Kinderbücher aus der Junge Drachen-Reihe bieten bereits Vorschulkindern interessante Einblicke in die chinesische Kultur mit ihren vielfältigen gesellschaftlichen und historischen Besonderheiten und ihren uralten Traditionen. Lebendige Zeichnungen erzählen exotische Geschichten und die vielen Details lassen junge Leser immer wieder Neues entdecken.
Einfache, zweisprachige Texte bieten auch erwachsenen Chinesisch-Lernenden unterhaltsamen Lesestoff!
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Holgenburg 6
Tel.: +49 176 24001350
Email: info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Weitere Informationen / Bestellung von Presseexemplaren:’
Drachenhaus Verlag
Dr. Nora Frisch
Holgenburg 6
Tel.: +49 176 24001350
Email: info(at)drachenhaus-verlag.com
www.drachenhaus-verlag.com
Datum: 06.04.2022 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1971549
Anzahl Zeichen: 5865
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Nora Frisch
Stadt:
Esslingen
Telefon: +49 176 24001350
Kategorie:
Verlag
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 06.04.2022
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"VON SCHAMANEN UND SPRECHENDEN BÄUMEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Drachenhaus Verlag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).