Corona-Krise beschleunigt Trend zu elektronischen Handelsdokumenten

Corona-Krise beschleunigt Trend zu elektronischen Handelsdokumenten

ID: 1973125

DIHK-Außenwirtschaftsreport 2022: elektronische Ursprungszeugnisse knacken Millionengrenze




(PresseBox) - Die Corona-Krise hat den Trend zu digital ausgestellten Handelsdokumenten noch einmal enorm beschleunigt. Das geht aus dem aktuellen Außenwirtschaftsreport des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) hervor. Danach sind 2021 erstmals mehr als eine Million elektronische Ursprungszeugnisse (eUZ) ausgestellt worden.

Mit diesen "Geburtsurkunden für Waren" können Unternehmen beim Grenzübertritt und bei Zollfragen die Herkunft ihrer Produkte offiziell nachweisen. Die Zahl der elektronischen Ursprungszeugnisse ist 2021 auf 1,1 Millionen gestiegen. "Im Vergleich zu 2018 ist das eine glatte Verdoppelung", sagt DIHK-Zollexperte Steffen Behm. "Damit werden inzwischen drei von vier Ursprungszeugnissen digital ausgestellt." Maßgeblich für diese Entwicklung ist nach DIHK-Einschätzung auch die modernisierte IT-Anwendung „eUZ.Web“. Sie erleichtert vor allem Unternehmen die Antragstellung.

Auch bei den sonstigen Handelsdokumenten, die deutsche Betriebe für ihre Exporte in Drittländer benötigen, gibt es ein dickes Plus: Die Zahl der von den Industrie- und Handelskammern elektronisch bescheinigten Handelsrechnungen, Packlisten, Freiverkäuflichkeitsbescheinigungen oder Gesundheitszertifikate hat sich 2021 gegenüber dem Vorjahr um fast ein Drittel auf mehr als 251.000 erhöht.



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Neuer Logistik Kanal auf YouTube gestartet 'XCMG Express
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.04.2022 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1973125
Anzahl Zeichen: 1450

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Transport - Logistik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 237 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Corona-Krise beschleunigt Trend zu elektronischen Handelsdokumenten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Industrieforum 2022 ...

„Regionale Industrieinitiativen leisten einen wertvollen Beitrag, die Industrie zukunftsfest aufzustellen“ Die Energie- und Coronakrise zeigt die Bedeutung der industriellen Transformation in der deutschen Wirtschaft. Insbesondere die Verfügbark ...

Alle Meldungen von Deutscher Industrie- und Handelskammertag e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z