Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend

Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend

ID: 1973418
(ots) -

Es werden immer mehr: 2022 hat das Robert Koch-Institut (RKI) 175 Stadt- bzw. Landkreise in Deutschland als Risikogebiete für das durch Zecken übertragbare FSME-Virus ausgewiesen - sechs mehr als im Vorjahr. Den zuverlässigsten Schutz bieten Vakzine. Ein Großteil der Erkrankungen könnte verhindert werden - doch zu wenige Menschen nehmen das Impfangebot wahr.

https://ots.de/xhKGlN

Das größte Risiko für eine FSME-Infektion besteht in der Bundesrepublik vor allem "in Bayern und Baden-Württemberg, in Südhessen, im südöstlichen Thüringen und in Sachsen", so das RKI. Einzelne Risikogebiete befinden sich außerdem in Mittelhessen, im Saarland, in Rheinland-Pfalz, Niedersachsen, Brandenburg sowie in Nordrhein-Westfalen.

FSME steht für "Frühsommer-Meningoenzephalitis". Bei Erkrankung treten anfangs, so die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, "grippeähnliche Symptome mit Fieber, Kopfschmerzen, Erbrechen oder Schwindel auf, die sich nach einigen Tagen wieder zurückbilden." Oft ist die Krankheit damit überstanden. Doch in manchen Fällen wird das zentrale Nervensystem angegriffen. "Eine Entzündung des Gehirns, der Hirnhäute (Meningoenzephalitis) oder des Rückenmarks (Myelitis)" sind möglich. Das kann zu Lähmungen führen - auch dauerhafte Schäden oder gar Tod sind potenzielle Folgen.

Laut RKI schwankt die Zahl der jährlichen Erkrankungen - seit 2001 zwischen 195 (2012) und 712 (2020). Im vergangenen Jahr wurden insgesamt 390 FSME-Fälle übermittelt - der Großteil von Mai bis Oktober. Drei Betroffene verstarben.

FSME: Prävention ist das A und O

"Typische Lebensräume für Zecken, die ausreichend Feuchtigkeit benötigen, sind unter anderem lichte Wälder oder Waldränder sowie Flächen mit hohem Gras oder Büschen", erklärt das RKI. Auf festen Wegen bleiben, geschlossene Kleidung tragen, Repellents einsetzen - all das kann zumindest ein bisschen schützen. Die schnelle Entfernung einer Zecke, die sich bereits festgebissen hat, hilft in Sachen FSME meist wenig: Die Viren gelangen "bereits bei Beginn des Saugakts von der Zecke in den Menschen."



Daher gilt: Impfen ist der beste Weg der Vorbeugung. Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt das allen Personen, die sich in Risikogebieten aufhalten bzw. gegenüber Zecken exponiert sind. Für die Grundimmunisierung sind drei Impfungen notwendig.

Impfquoten mangelhaft - unnötige Krankheitsfälle

"Die Impfquoten sind auch in Risikogebieten eher niedrig und variieren stark", stellt das RKI fest. Laut Daten der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) betrugen die bundeslandbezogenen Impfquoten 22,3 Prozent in Bayern, 18 Prozent in Baden-Württemberg, 30,4 Prozent in Thüringen und 18,8 Prozent in Hessen. "Unzureichend", findet das RKI.

"Ältere Erwachsene sind in allen Bundesländern weniger gut geschützt als Kinder. Dies ist besonders relevant, da ältere Menschen im Vergleich zu Kindern bei einer FSME-Infektion ein deutlich höheres Risiko haben, schwer zu erkranken und Komplikationen oder bleibende Schäden zu erleiden". Die Expert:innen fordern mehr Aufklärung - vor allem in stark gebeutelten Kreisen - um "höhere Impfquoten zu erreichen. Dadurch könnte ein Großteil der Erkrankungen in Deutschland verhindert werden."

https://ots.de/bmtr4V

Mehr Pharma Fakten-Artikel und -Grafiken zum Thema Impfen finden Sie hier: https://www.pharma-fakten.de/schlagworte/schlagwort/impfen/.

Bei Abdruck bitte Angabe der Quelle: pharma-fakten.de (https://www.pharma-fakten.de/)

Belegexemplare gerne an redaktion@pharma-fakten.de.

PHARMA FAKTEN - Eine Initiative von Arzneimittelherstellern in Deutschland

PHARMA FAKTEN ist eine Initiative des Pharma Fakten e.V., in dem 16 Unternehmen aus der Arzneimittel-Branche organisiert sind. Kern der Initiative ist die Online-Plattform www.pharma-fakten.de, an der eine eigenständige Redaktion kontinuierlich arbeitet. Pharma Fakten berichtet seit 2014 regelmäßig über Gesundheitsthemen. Schwerpunkte sind die Forschung und Entwicklung neuer Medikamente in den verschiedensten Indikationen sowie gesundheitspolitische und ökonomische Hintergründe.

Pressekontakt:

Redaktion Pharma Fakten
www.pharma-fakten.de
E-Mail: redaktion@pharma-fakten.de
http://twitter.com/pharmafakten

Original-Content von: PHARMA FAKTEN, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  200 Fruchtkörbe fuer ausgewogenes Snacken am Arbeitsplatz Politische Keynote Speaker: Prof. Dr. Karl Lauterbach und Bettina Stark-Watzinger zu Besuch auf der DMEA 2022 (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 13.04.2022 - 11:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1973418
Anzahl Zeichen: 4629

Kontakt-Informationen:
Stadt:

München



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 155 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zeckensaison: FSME-Impfschutz in Risikogebieten unzureichend"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

PHARMA FAKTEN (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Pharma Fakten-Serie: Wie Innovation Krankheit besiegt ...

Arzneimittelinnovationen ermöglichen die Behandlung von Krankheiten, für die es bisher keine wirksame Therapie gab, und verbessern bestehende Behandlungen durch höhere Wirksamkeit und bessere Verträglichkeit. Sie spielen damit eine entscheidende ...

Klinische Studien: Koordinator:innen dringend gesucht ...

Klinische Studien sind ein Motor für medizinischen Fortschritt - hier entscheidet sich, ob aus einer Idee zur Behandlung einer Krankheit ein zugelassenes Arzneimittel wird, das wirksam und sicher ist. Die Komplexität solcher Medikamentenstudien hat ...

Alle Meldungen von PHARMA FAKTEN


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z