Tipps für die Zecken-Saison - Die lästigen Blutsauger werden mit steigenden Temperaturen wieder ak

Tipps für die Zecken-Saison - Die lästigen Blutsauger werden mit steigenden Temperaturen wieder aktiv (AUDIO)

ID: 1974092
(ots) -

Anmoderationsvorschlag: Radtouren, Waldspaziergänge oder einfach in der Sonne auf der Wiese chillen: Gut, dass der Frühling da ist und wir endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen können. Aber Vorsicht: Mit steigenden Temperaturen werden auch die Zecken wieder aktiv. Dafür reichen den lästigen Blutsaugern schon ein paar Tage mit Temperaturen über sieben Grad aus. Wie Sie sich vor denen schützen können, verrät Ihnen Jessica Martin.

Sprecherin: Sie haben die Saurier überlebt, sind winzig klein, haben acht Beine und lieben Blut. Zecken! Um ihren Durst zu stillen, pieksen sie auch gern mal Menschen an, was für die unfreiwilligen Spender oft nicht ganz ungefährlich ist, warnt der naturerfahrene Biologe Torsten Reinwald vom Deutschen Jagdverband.

O-Ton 1 (Torsten Reinwald, 25 Sek.): "Wenn Zecken stechen, dann können sie Krankheitserreger übertragen. Zum einen Bakterien, die dann die Borreliose verursachen beim Menschen. Das geht dann einher mit grippeähnlichen Symptomen, dagegen hilft dann ein Antibiotikum. Sie können aber auch Viren übertragen, Viren die die Frühsommer-Meningoenzephalitis, kurz FSME, auslösen. Dagegen hilft kein Medikament, dagegen hilft aber eine Impfung vorab."

Sprecherin: Zum Glück sind Zecken auf Nahrungssuche eher faul. Statt auf die Jagd zu gehen, lassen sie sich von hohen Gräsern abstreifen und von ihrer Beute mitnehmen.

O-Ton 2 (Torsten Reinwald, 24 Sek.): "Das heißt, kurz gemähter Rasen schützt auch vor Zecken, dort fühlen sie sich nicht wohl. Wenn ich quer Feld unterwegs bin, dann sollte ich auf jeden Fall feste Schuhe anhaben, und eine lange Hose. Wenn die hell ist, kann ich die Zecken sogar sehr gut erkennen. Die Lieblingsstellen von Zecken sind Kniekehle, Leistengegend, Bauch, manchmal sogar Achselhöhlen. Da muss ich natürlich nach dem Spaziergang kontrollieren."

Sprecherin: Hat sich tatsächlich doch mal eine Zecke festgesaugt, sollte man Ruhe bewahren. Zum einen übertragen nicht alle Zecken gefährliche Viren und Bakterien...



O-Ton 3 (Torsten Reinwald, 19 Sek.): "...dort, wo viele Rehe und Hirsche unterwegs sind, sind Zecken weniger gefährlich. Das liegt an einer Art Waschmaschineneffekt. Wenn Zecken nämlich an Rehen und Hirschen saugen, dann verlieren sie ihre Bakterien und können so Menschen nicht mit Borreliose anstecken. Die Wildtiere übrigens stecken sich auch nicht an mit dieser Krankheit."

Sprecherin: Da man den Zecken die Blutwäsche nicht ansieht, sollte man sie natürlich trotzdem zügig entfernen.

O-Ton 4 (Torsten Reinwald, 17 Sek.): "Vielleicht mit einer Pinzette, langsam rausziehen - gerade, nicht drehen dabei -, und dann die Wunde desinfizieren. Tritt um die Wunde ein runder Kreis auf, eine Entzündung, rot, oder es treten grippeähnliche Symptome auf, auf jeden Fall dann zum Arzt gehen - das könnte nämlich eine Borreliose sein!"

Abmoderationsvorschlag: Mehr über Zecken und wie Sie sich vor den lästigen Blutsaugern schützen können, finden Sie im Netz unter Jagdverband.de.

Pressekontakt:

Torsten Reinwald
Tel.:030/2091394-23
Mail: pressestelle@jagdverband.de

Original-Content von: Deutscher Jagdverband e.V. (DJV), übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  CytoSorbents startet den Direktvertrieb in Großbritannien Leben mit Lipödem: Hier kommt die Power Sprotte / Model und
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.04.2022 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1974092
Anzahl Zeichen: 3394

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Tipps für die Zecken-Saison - Die lästigen Blutsauger werden mit steigenden Temperaturen wieder aktiv (AUDIO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Jagdverband e.V. (DJV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Waldumbau dringend nötig - Aber nur mit Wild! (AUDIO) ...

Anmoderationsvorschlag: Dass es unseren Wäldern schlecht geht, ist nicht zu übersehen. Hunderte Hektar sind diesen Sommer wieder Bränden zum Opfer gefallen. Dazu kommt, dass es aufgrund der langanhaltenden Trockenheit immer schwerer für die Bä ...

Alle Meldungen von Deutscher Jagdverband e.V. (DJV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z