1. Datenschutztag Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden
Austausch und Fachvorträge für behördliche, kommunale und betriebliche Datenschutzbeauftragte
Das Besondere am Datenschutztag ist, dass die Teilnehmenden sich nicht nur untereinander austauschen, sondern mit ihren Fragen auch direkt an die Fachleute aus den Aufsichtsbehörden herantreten können. Das gilt sowohl für die Tagungspausen als auch für das interaktive Abschlusspanel „Die Aufsichtsbehörden beantworten Ihre Fragen“. Moderiert wird die Veranstaltung von Jürgen Hartz, dem stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden des BvD, sowie Maria Christina Rost, Leiterin der Stabsstellen Justiziariat und Öffentlichkeitsarbeit HBDI.
„Die Datenschutzbeauftragten in Behörden und Unternehmen sind wichtige Ansprechpartner für uns als Aufsichtsbehörde“, erläutert Prof. Dr. Dieter Kugelmann, LfDI Rheinland-Pfalz, die Motivation für die neue Kooperationsveranstaltung. „Die Umsetzung eines angemessenen und praxisgerechten Datenschutzes gelingt dort am besten, wo ein fachlich qualifizierter Dialog diese begleitet.“ HBDI Prof. Dr. Alexander Roßnagel ergänzt: „Der Austausch der behördlichen Datenschutzbeauftragten untereinander und mit der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde ist für alle Beteiligten ein wichtiges Element der fachlichen Weiterbildung, des gegenseitigen Verständnis füreinander und des Erfahrungsaustausches. Es ist mir ein ganz besonderes Anliegen, diesen fachlichen Austausch zu begleiten und zu unterstützen.“
„Wir freuen uns, dass wir mit diesem Datenschutztag erstmals auch im Westen der Republik eine größere Veranstaltung anbieten für unsere Mitglieder und solche, die es vielleicht noch werden möchten“, so BvD-Vorstandsvorsitzender Thomas Spaeing. „Von unseren Kongressen in Berlin und in Süddeutschland wissen wir, wie sehr Datenschutzbeauftragte den direkten Dialog mit den Aufsichtsbehörden schätzen. Deshalb setzen wir große Hoffnungen in diese neue Kooperation.“
Das gesamte Programm für den „1. Datenschutztag Hessen & Rheinland-Pfalz“ sowie weitere Informationen zur Teilnahme finden sich unter: www.bvdnet.de/datenschutztag
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist der BvD die älteste Interessenvertretung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte und -berater. BvD-Mitglieder sind in allen Branchen vertreten, insbesondere IT und IKT, Industrie/Produktion, Handel/Vertrieb, Beratung und Gesundheits- und Sozialwesen - und dort als konstruktiv-lösungsorientierte Datenschutzexperten ein wichtiger Partner für die verantwortliche Unternehmensleitung. Alle Vorstände, alle Leiter von Arbeitskreisen, Ausschüssen und Regionalgruppen des BvD bringen ihre praktische Erfahrung unentgeltlich in die Verbandsarbeit ein. Mit der Gründung des Europäischen Dachverbandes EFDPO hat der BvD die Weichen für verstärkte Vernetzung und Kommunikation auf EU-Ebene gestellt.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Mit mehr als 30 Jahren Erfahrung ist der BvD die älteste Interessenvertretung für betriebliche und behördliche Datenschutzbeauftragte und -berater. BvD-Mitglieder sind in allen Branchen vertreten, insbesondere IT und IKT, Industrie/Produktion, Handel/Vertrieb, Beratung und Gesundheits- und Sozialwesen - und dort als konstruktiv-lösungsorientierte Datenschutzexperten ein wichtiger Partner für die verantwortliche Unternehmensleitung. Alle Vorstände, alle Leiter von Arbeitskreisen, Ausschüssen und Regionalgruppen des BvD bringen ihre praktische Erfahrung unentgeltlich in die Verbandsarbeit ein. Mit der Gründung des Europäischen Dachverbandes EFDPO hat der BvD die Weichen für verstärkte Vernetzung und Kommunikation auf EU-Ebene gestellt.
Datum: 21.04.2022 - 11:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1974189
Anzahl Zeichen: 4370
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Berlin
Kategorie:
New Media & Software
Diese Pressemitteilung wurde bisher 309 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"1. Datenschutztag Hessen und Rheinland-Pfalz des BvD in Zusammenarbeit mit den Aufsichtsbehörden"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Berufsverband der Datenschutzbeauftragten Deutschlands (BvD) e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).