"Schwarmschlingen": Ausstellung in Schloss Landestrost
ID: 1974841
Arbeiten von Franz Betz im Grenzbereich zwischen Kunst und Technik
Das betrachtende Auge muss gar nicht in die Welt der Technik und damit ins Außen schauen, um Kollektivstrukturen zu erkennen. Auch die menschlichen Organe, also das Körper-Innere basiert auf Verschaltungen, Netzstrukturen und Schwarmintelligenz. Das Konstrukt, das wir als „Ich“ wahrnehmen, besteht aus diversen kleinen Einheiten – wir sind viele. Das macht Franz Betz am Beispiel des menschlichen Darm-Apparats deutlich. Aber auch im globalen Kontext und im Spannungsfeld zwischen Mensch, Natur und Technik zeigt sich, wie sehr alles mit allem zusammenhängt – und aus dem Gleichgewicht geraten kann, wenn der Mensch zu stark in die Strukturen eingreift. In diesem Spannungsfeld bewegen sich die „Schwarmschlingen“ und andere Arbeiten von Franz Betz.
Es finden zwei Sonderveranstaltungen im Rahmen der Ausstellung statt: Am Donnerstag, 19. Mai 2022, 18 bis 20 Uhr, erwartet Besucherinnen und Besucher die Verköstigung einer Tessiner Kuttelsuppe; das Gericht wird es auch in vegetarischer Variante geben. Anmeldung unter Angabe der omnivoren oder vegetarischen Variante bitte bis zum 12. Mai an info@franzbetz.com.
Sonntag, 22.05.2022, 14 – 16 Uhr: Hybrid-Workshop zum Gesichtlesen mit Nadine Pfeifer. Die professionelle Gesichtleserin beschäftigt sich mit der Psycho-Physiognomie, einer Lehre, die anhand von Gesichtsbetrachtungen Aufschlüsse über den Charakter geben kann. Anmeldung erforderlich, bis zum 16. Mai per Mail an info@franzbetz.com.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 25.04.2022 - 11:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1974841
Anzahl Zeichen: 2621
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Region Hannover/Neustadt a. Rbge
Kategorie:
Marketing & Werbung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 190 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
""Schwarmschlingen": Ausstellung in Schloss Landestrost"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Region Hannover (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).