CHANCEN eG fördert Bildungszugang für ukrainische Geflüchtete

CHANCEN eG fördert Bildungszugang für ukrainische Geflüchtete

ID: 1975126
(PresseBox) - Aus der Ukraine geflüchtete Personen, die in Deutschland studieren wollen, haben derzeit keinen Anspruch auf staatliche Bildungsfinanzierung wie BAföG. Um die Finanzierungslücke zu schließen, weitet die CHANCEN eG ihr Finanzierungsangebot für Geflüchtete während ihres Studiums oder Bootcamps aus. 

Um aus der Ukraine geflüchteten Menschen möglichst unkompliziert Zugang zu Bildung zu ermöglichen, erweitert die CHANCEN eG ab sofort ihre Förderkriterien um den Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG.

Studieninteressierte aller Nationalitäten können sich für die Studienfinanzierung bewerben, wenn sie zwei der drei folgenden Voraussetzungen erfüllen: Einen Wohnsitz in Deutschland, einen qualifizierenden Bildungsabschluss in Deutschland oder relevante internationale Arbeitserfahrung. Unter das Kriterium  “Wohnsitz in Deutschland” fällt nun auch der Aufenthaltstitel nach § 24 AufenthG, den ukrainische Geflüchtete derzeit im Regelfall erhalten.  

Somit können sich alle Geflüchteten aus der Ukraine, die diese Voraussetzung sowie eine der beiden weiteren Kriterien (Abschluss oder Arbeitserfahrung) erfüllen, für einen umgekehrten Generationenvertrag (UGV) zur Finanzierung von Studiengebühren an einem Partnerinstitut der CHANCEN eG in Deutschland bewerben. Eine Übersicht über die Partner der Bildungsgenossenschaft  findet sich hier

Finanzierung des Lebensunterhaltes

Da Geflüchtete aus der Ukraine aktuell kein staatliches BAföG zur Finanzierung ihrer Lebenshaltungskosten im Studium erhalten, stellt die Genossenschaft  darüber hinaus 100.000 € für die Finanzierung von UGVs zur Verfügung. Dieses Angebot richtet sich an Geflüchtete, die Wirtschaft oder Medizin an einer staatlichen Hochschule in Deutschland studieren. Voraussetzung zur Bewerbung ist ebenfalls das Erfüllen von zwei der drei genannten Kriterien.



Das Finanzierungsangebot

Die CHANCEN eG bietet Geflüchteten die Möglichkeit der Bewerbung um einen UGV. In diesen Verträgen verpflichten sich Studierende zu einer einkommensabhängigen Rückzahlung der Bildungsausgaben. Die Finanzierung ist sozialverträglich gestaltet: Die Rückzahlung beginnt erst ab dem Erreichen eines Mindesteinkommens von 27.000 € und richtet sich nach den finanziellen Möglichkeiten der Geförderten. 

Breites Bildungsangebot

Die CHANCEN eG bietet finanzielle Unterstützung bei über 100 Studiengängen und Kursen an privaten und öffentlichen Bildungsinstituten. Darunter fallen viele englischsprachige Kurse in den Bereichen IT, Wirtschaft, Medizin und Politik. Geflüchteten soll damit ermöglicht werden, ein bereits begonnenes Studium in diesen Bereichen zu beenden, ein neues Studium zu beginnen oder sich im Rahmen eines IT-Bootcamps innerhalb weniger Monate für den deutschen Arbeitsmarkt zu qualifizieren.

Förderung auch für Geflüchtete mit humanitärem Aufenthaltstitel möglich

Geflüchtete, die einen humanitären Aufenthaltstitel nach § 25 AufenthG besitzen, erfüllen bereits seit längerem  diesen Teil der Bewerbungskriterien. Denn auch dieses Kriterium fällt unter die Kategorie “Wohnsitz in Deutschland”. Auch sie können sich daher um einen UGV bewerben.

Alle Voraussetzungen zur Förderung sind hier detailliert aufgelistet: https://chancen-eg.de/foerderungsvoraussetzungen 

Geflüchtete, welche die Förderungsvoraussetzungen der CHANCEN eG nicht erfüllen oder ein aktuell von der CHANCEN eG nicht gefördertes Fach studieren wollen, sind eingeladen, ihre Studienwünsche und ihren Finanzierungsbedarf in dieses Formular einzutragen. Gemeinsam mit ihrer Partnerorganisation Malengo analysiert die CHANCEN eG den Bedarf und versucht, Lösungen für diese Geflüchteten zu finden.

 

Die CHANCEN eG macht es sich seit ihrer Gründung 2016 zur Aufgabe, jungen Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten genau das Studium oder die Ausbildung zu ermöglichen, die sie sich wünschen. Das Modell: der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV), der 1995 von Studierenden der Universität Witten/Herdecke entwickelt wurde. Derzeit unterstützt die CHANCEN eG rund 1.300 Studierende an gut 40 Bildungspartnern in über 100 Studiengängen. Seit Anfang 2018 ist das Sozialunternehmen mit seiner Tochter CHANCEN International gGmbH auch in Afrika aktiv: In Ruanda finanziert der internationale Ableger derzeit 1.400 Studierende in sechs Studiengängen an drei Ausbildungsinstituten.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die CHANCEN eG macht es sich seit ihrer Gründung 2016 zur Aufgabe, jungen Menschen unabhängig von ihren finanziellen Möglichkeiten genau das Studium oder die Ausbildung zu ermöglichen, die sie sich wünschen. Das Modell: der Umgekehrte Generationenvertrag (UGV), der 1995 von Studierenden der Universität Witten/Herdecke entwickelt wurde. Derzeit unterstützt die CHANCEN eG rund 1.300 Studierende an gut 40 Bildungspartnern in über 100 Studiengängen. Seit Anfang 2018 ist das Sozialunternehmen mit seiner Tochter CHANCEN International gGmbH auch in Afrika aktiv: In Ruanda finanziert der internationale Ableger derzeit 1.400 Studierende in sechs Studiengängen an drei Ausbildungsinstituten.



drucken  als PDF  an Freund senden  Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzingerübernimmt Schirmherrschaft der Stiftung Rechnen (FOTO) Flüchtlingskinder in der Schule: Lernen trotz Trauma?
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 26.04.2022 - 10:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975126
Anzahl Zeichen: 4925

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"CHANCEN eG fördert Bildungszugang für ukrainische Geflüchtete"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CHANCEN eG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

CHANCEN eG: Geschäft in 2019 nahezu verdoppelt ...

Einmal mehr konnte die CHANCEN eG ihren Wachstumskurs erfolgreich fortsetzen. Im Jahr 2019 wurden 614 Studierende an zumeist nicht-staatlichen Partner-Hochschulen und Bootcamps gefördert; dies ist ein Plus gegenüber Vorjahr von 77 Prozent. Zugleich ...

Platzierung der Bildungs-Anleihe erfolgreich beendet ...

Die CHANCEN eG hat die Platzierung ihrer ?BildungsCHANCEN Anleihe? über 13 Millionen Euro Anfang Juli ? und somit etwas vor Ende der Platzierungsfrist ? erfolgreich beendet. Mit dem Erlös finanziert die Genossenschaft bis zu 650 Studienplätze nach ...

Alle Meldungen von CHANCEN eG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z