Flüchtlingskinder in der Schule: Lernen trotz Trauma?

Flüchtlingskinder in der Schule: Lernen trotz Trauma?

ID: 1975137

(firmenpresse) - Kriegs- und Fluchterfahrungen hinterlassen nicht nur bei Erwachsenen Spuren. Auch Kinder kommen häufig traumatisiert in Deutschland an. Die Schule steht vor der Herausforderung, den Kindern und ihren Bedürfnissen gerecht zu werden. In "Lernen trotz Trauma. Wie wirken sich Kriegs- und Fluchterfahrungen auf das Lern- und Sozialverhalten von Flüchtlingskindern aus?" werden der Zusammenhang zwischen Trauma und schulischer Leistung untersucht und mögliche Konsequenzen für Schulen formuliert. Das Buch ist im März 2022 beim GRIN Verlag erschienen.



Ende des Jahres 2020 befanden sich 82,4 Millionen Menschen weltweit auf der Flucht. Die Hälfte davon war minderjährig und in ihrer Entwicklung aufgrund der belastenden Erlebnisse gefährdet. Viele der Flüchtlingskinder wurden selbst Zeuge oder sogar Opfer von Gewalt und mussten in ihren prägendsten Jahren bereits große Ängste und Verluste ertragen. Obwohl sich die Krisensituationen in vielen Ländern weiter zuspitzen und die Zahl der Flüchtlinge steigt, sind die Schulkonzepte in Deutschland immer noch nicht darauf ausgelegt, Kinder und Jugendliche mit Traumatisierungen angemessen zu fördern. Zudem mangelt es an Ausbildungs- und Weiterbildungsangeboten für Geflüchtete. Die Chance auf echte Bildungsteilhabe ist daher gering.



Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte



Im neuen, sicheren Land angekommen, fallen die Traumata von Flüchtlingskindern oft nicht auf. Lernschwierigkeiten und Verhaltensprobleme werden auf andere Gründe zurückgeführt. Um mögliche Interventionsmaßnahmen mithilfe der Traumapädagogik und der Schaffung eines geschützten Raums für die Flüchtlingskinder zu entwickeln, müssen die Ursprünge der Schulprobleme allerdings frühzeitig festgestellt werden. Aus diesem Grund werden in "Lernen trotz Trauma" nicht nur Zusammenhänge zwischen Flucht- und Kriegserfahrungen und dem Lern- und Sozialverhalten von Flüchtlingskindern hergestellt, sondern auch Handlungsmöglichkeiten für Lehrkräfte als Präventionsmaßnahmen aufgeführt. Durch die Verknüpfung von theoretischen und praxisorientierten Ansätzen wird deutlich, ob Lernen trotz der Auswirkungen von traumatischen Kriegs- und Fluchterfahrungen auf das Kind möglich ist, und welche Handlungsinterventionen dafür notwendig sind.





Das Buch ist im März 2022 im GRIN-Imprint Academic Plus erschienen (ISBN: 978-3-346-61209-0)



Direktlink zur Veröffentlichung: https://www.grin.com/document/1183482



Kostenlose Rezensionsexemplare sind direkt über den Verlag unter presse@grin.com zu beziehen.Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

GRIN publiziert seit 1998 akademische eBooks und Bücher. Wir veröffentlichen alle wissenschaftlichen Arbeiten: Hausarbeiten, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Dissertationen, Fachbücher uvm.



PresseKontakt / Agentur:

GRIN Publishing GmbH
Sabrina Faber-Neidlinger
Trappentreustr. 1
80339 München
presse(at)grin.com
+49-(0)89-550559-0
https://www.grin.com



drucken  als PDF  an Freund senden  CHANCEN eG fördert Bildungszugang für ukrainische Geflüchtete Webinar für Existenzgründer im Nebenerwerb
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 26.04.2022 - 11:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1975137
Anzahl Zeichen: 2831

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sabrina Faber-Neidlinger
Stadt:

München


Telefon: +49-(0)89-550559-0

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 262 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Flüchtlingskinder in der Schule: Lernen trotz Trauma?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

GRIN Publishing GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

KI als neues Hilfsmittel für Cyberkriminalität ...

Durch die fortschreitende Entwicklung von KI entstehen auch im Bereich der Cyberkriminalität zunehmend neue Probleme. In seinem neuen Buch "Zivil- und strafrechtliche Tatbestände im KI- und IT-Recht. Produktverantwortung, Cyberkriminalität un ...

Künstliche Intelligenz als Inhaber von Urheberrechten ...

KI nimmt einen immer größeren Stellenwert in unserer Gesellschaft ein. Besonders problematisch dabei: die Urheberrechtsregelungen in Bezug auf KI. Diese beleuchtet Hans Schön ausführlich in seinem neuen Buch "Künstliche Intelligenz und Urhe ...

Alle Meldungen von GRIN Publishing GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z