Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Bewertung des Reifegrades von Workflow-Management

Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Bewertung des Reifegrades von Workflow-Management

ID: 1976009

Workflow-Management Exzellenz-Modell - Die Erfolgsstrategie für mehr Zeit durch weniger Verschwendung




(PresseBox) - .

Das erste Fachbuch der ausgezeichneten vierbändigen Reihe

In Band 1 „Kriterien der Exzellenz“ wird ein Modell entwickelt, welches alle anerkannten Kategorien und Kriterien eines hervorragenden Managements beinhaltet. Die Buchreihe dient als Orientierung für die Implementierung von Qualität in Kliniken. Die Umsetzung des Modells wird mithilfe von Indikatoren gemessen. So erhält die Einrichtung einen aktuellen Überblick über den Reifegrad ihrer Workflow-Management Exzellenz Einführung. Das Modell schafft den Rahmen für eine ganzheitliche Bewertung und Steuerung der Organisation. Die Führung unterstützt die Mitarbeitenden bei der Gestaltung der kontinuierlichen Verbesserung. Das Personal arbeitet in Teams mit eigenen Zielen und Kennzahlen zur Optimierung. Vorhandene Ressourcen werden nutzbringend und ökonomisch eingesetzt und Prozesse effektiv und effizient durchgeführt. Dies schafft die Grundlage für nachhaltige Erfolge.

Lesen Sie unter anderem:

- Wie Sie Veränderungen in Kliniken durch Workflow-Management erreichen.

- Warum Prozessorientierung eine Voraussetzung für die eigene Wettbewerbsfähigkeit ist.

- Wie Sie ein Workflow-Management-System einführen und umsetzen.

Workflow-Management Exzellenz-Modell, Band 1, 232 Seiten

ISBN 978-3-947566-84-6 (Hardcover)

ISBN 978-3-945695-85-2 (E-Book)

Anmeldung zur Sprechstunde (hier klicken)

Fordern Sie hier unsere kostenlose Leseprobe an!

"Wir ermutigt Einrichtungen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden"

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

"Wir ermutigen Einrichtungen im Gesundheitswesen, ein systematisches Workflow-Management zur Routine zu machen, um Zeit zu sparen und Verschwendung zu vermeiden, indem wir eine engagierte Kommunikation führen und die Akteure motivieren, ihre Kompetenzen erfolgreich weiterzubilden."



drucken  als PDF  an Freund senden  Diabeloop präsentiert neue real-life Ergebnisse des DBLG1® Systems CytoSorbents stellt neue Strategie bei schwerem Lungenversagen vor
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 28.04.2022 - 11:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1976009
Anzahl Zeichen: 2413

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Michael Greiling
Stadt:

Telgte


Telefon: +49 (0) 2504– 93 37 110

Kategorie:

Medizintechnik



Diese Pressemitteilung wurde bisher 170 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Meldungen aus Bildung und Wissenschaft - Bewertung des Reifegrades von Workflow-Management"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutsche Gesellschaft für Workflow-Management im Gesundheitswesen (DGWMiG) e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z