IHK und Handwerkskammer führen Initiative für Ausbildung fort

IHK und Handwerkskammer führen Initiative für Ausbildung fort

ID: 1977895

Motto "Bewirb dich jetzt"




(PresseBox) - Unter dem Motto „Bewirb Dich jetzt“ führen IHK und die Handwerkskammer Heilbronn-Franken ihre im Jahr 2021 gestartete Ausbildungsinitiative fort. Schüler, Eltern und Öffentlichkeit sollen auf hunderte freie Ausbildungsplätze für die Jahre 2022/2023 aufmerksam gemacht werden. Alleine im Großraum Heilbronn sind aktuell rund 800 freie Plätze gemeldet. In allen Landkreisen der Wirtschaftsregion ist die Situation ähnlich. Die Firmen suchen weiterhin motivierte Nachwuchskräfte. Unter www.ihk-lehrstellenboerse.de und www.hwk-heilbronn.de/lehrstellenboerse öffnet sich der Zugang in die große Berufewelt von Industrie, Handel, Dienstleistung und Handwerk.

„Bewirb Dich jetzt ist der Aufruf jetzt aktiv zu werden“, meint Claudia Scheunpflug, Leiterin des Geschäftsbereiches Berufsbildung der IHK Heilbronn-Franken. „Die aktuelle Lage unter der Corona-Pandemie ist trotz des aktuell ‚milden‘ Verlaufes immer noch eine große Herausforderung. Beispielsweise wird der Berufs- und Studienorientierungsunterricht an den Schulen erst wieder in voller Intensität anlaufen. Dies gilt auch für die betrieblichen Praktika. Die Ausbildungsbetriebe suchen ihren Nachwuchs für die nächsten Jahre. Das zeigen die vielen freien Ausbildungsplätze, die in der IHK-Lehrstellenbörse gemeldet sind.“

Kerstin Lüchtenborg, Leiterin Berufsbildung bei der Handwerkskammer Heilbronn-Franken: „Im Handwerk der Region Heilbronn-Franken gibt es ein breites Spektrum attraktiver Ausbildungsberufe, die man durch ein Praktikum kennenlernen kann. Wer an den Herausforderungen der Zukunft konstruktiv mitbauen und –gestalten möchte, um klimafreundliche Lösungen in allen Lebensbereichen weiterzuentwickeln, ist im Handwerk genau richtig. Handwerk ist ein stabiler Wirtschaftsbereich –gerade auch in Krisensituationen.“

Dabei liegt der aktuelle Bewerbungsschwerpunkt für den Ausbildungsstart im Sommer 2022. Ungefähr ab Juli werden sich dann die Meldungen für das Jahr 2023 in den Lehrstellenbörsen beider Kammern stetig füllen und gegen Jahresende wieder einen ersten Höhepunkt erreichen. Die Lehrstellenbörsen sind der digitale Marktplatz für Angebot und Nachfrage.



Einfache Handhabung der Online-Börsen

Börse aufrufen, Suchanfrage auslösen, unter dem Angebot der freien Plätze auswählen und Kontakt mit dem jeweiligen Unternehmen aufnehmen oder gleich eine klassische Bewerbung per Post oder digital versenden. Das Angebot ist groß, Entwicklungsmöglichkeiten gibt es in allen Berufen.

Kammern schreiben Firmen und Schulen an

Um auf die Initiative in den Onlinebörsen www.ihk-lehrstellenboerse.de/und www.hwk-heilbronn.de/lehrstellenboerse großflächig aufmerksam zu machen, werden die Kammern wieder Schulen und Betriebe in der gesamten Wirtschaftsregion informieren und ihre Werbekampagne in den Sozialen Medien fortführen. Die aktuelle Initiative wird bis ins nächste Jahr andauern.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  97 Anmeldungen in schwierigem Umfeld registriert / Bestwert seit 2016 Sehen und gesehen werden - erfolgreich internationale Fachkräfte rekrutieren
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 05.05.2022 - 11:14 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1977895
Anzahl Zeichen: 3166

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Matthias Marquart
Stadt:

Heilbronn


Telefon: +49 (7131) 9677-109

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 226 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"IHK und Handwerkskammer führen Initiative für Ausbildung fort"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

„City Dinner Tour“ in Tauberbischofsheim ...

Seit zehn Jahren ermöglichen die „City Dinner Touren“ der IHK ungewöhnliche Einblicke hinter die Kulissen des Einzelhandels. Die nächste Station ist am Donnerstag, 11. September, Tauberbischofsheim. Los geht es um 17.30 Uhr mit einem Empfang i ...

Weniger Auszubildende in technischen Berufen ...

In der Region Heilbronn-Franken beginnen weniger junge Menschen eine Ausbildung. Die Zahl der abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist zum Start des neuen Ausbildungsjahres im Vergleich zum Vorjahr um 2,3 Prozent gesunken. Auffallend ist der Rückgan ...

Alle Meldungen von Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z