Wenn nichts mehr geht

Wenn nichts mehr geht

ID: 1978537

ARAG Expertenüber sinnvolle Vorsorge für den Notfall



(firmenpresse) - Wenn in Krisenzeiten die Benzinpreise steigen, Lebensmittel teurer werden oder nicht mehr verfügbar sind und auch die Angst vor Cyberangriffen auf Versorgungsstrukturen und Blackouts bei Strom, Wasser und Gas kursiert, kann es sich für den Fall der Fälle lohnen, für sich und seine Liebsten vorzusorgen. Die ARAG Experten geben einen Überblick, welche Maßnahmen sinnvoll sind.



Nahrungsmittel und Wasser

Natürlich ist der individuelle Bedarf an Nahrungsmitteln verschieden. Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BKK) empfiehlt jedoch einen Vorrat für zehn Tage anzuschaffen, um vor allem die Zeit zu überbrücken, bis Hilfe durch den Staat erfolgt. Für Getränke sind zwei Liter pro Tag und Person ratsam. An Getreideprodukten, wie Brot, Nudeln und Co., sowie Gemüse und Hülsenfrüchten sind jeweils 3,5 bis 4 Kilogramm (kg) einzulagern. Getrocknetes oder in Gläsern abgefülltes Obst und Nüsse sollten mit 2,5 kg in den Keller oder die Vorratskammer wandern. 2,6 kg gilt es für Milch und Milchprodukte anzuschaffen. Dazu sollten sich noch 1,5 kg Fisch, Fleisch, Eier oder besser noch Volleipulver, weil das unbegrenzt haltbar ist, gesellen. Damit die Lebensmittel auch verarbeitet werden können, wird zudem der Kauf von Fetten und Ölen (0,4 kg) empfohlen. Dennoch raten die ARAG Experten zu Nahrungsmitteln, die man im Notfall auch kalt essen kann. Eventuell notwendige Spezialnahrung für Babys, kranke und ältere Menschen sowie Tierfutter für Haustiere dürfen auch nicht vergessen werden. Darüber hinaus kann alles eingelagert werden, was haltbar, hochwertig, leicht verdaulich und lecker ist. ARAG Experten Tipp: Auf der Website des Bundesministeriums für Ernährung und Wirtschaft kann der individuelle Bedarf direkt berechnet werden.



Hygiene im Notfall

Die ARAG Experten empfehlen neben zusätzlichem Wasser zum Waschen und Zähneputzen auch einige Hygieneartikel für ein paar Tage vorrätig zu haben. Dazu gehören beispielsweise Zahnpasta und -bürste, Duschutensilien, Trockenshampoo, Toilettenpapier, Desinfektionsmittel und für die kleinen Menschen Windeln und Feuchttücher. Darüber hinaus sollte auch ein Vorrat an Müllbeuteln, Waschmittel und Haushaltshandschuhen angeschafft werden. Wer auf Nummer sicher gehen möchte, kann für den Fall eines längeren Stromausfalls auch den Kauf einer Campingtoilette in Erwägung ziehen.





Medikamente und Erste Hilfe

Zur medizinischen Notfallversorgung gehören wichtige und persönlich verschriebene Medikamente. Zudem empfehlen die ARAG Experten einen Medikamentenvorrat von schmerz- und fiebersenkenden Mitteln, Medikamenten gegen Erkältungs- und Magen-Darm-Krankheiten, sowie Heilmitteln gegen Insektenstiche und Sonnenbrand anzuschaffen. Die ARAG Experten warnen jedoch vor Kaliumjodidtabletten. Diese dürfen nur auf ausdrückliche Anweisung der Gesundheitsbehörden bei Gefahr von Radioaktivität eingenommen werden. Des Weiteren gilt es, das gut ausgestattete Erste-Hilfe-Set um ein Fieberthermometer und eine Atemschutzmaske zu ergänzen. Tipp der ARAG Experten: Hier reicht auch ein KFZ-Verbandskasten (DIN 13164), aus den Verbandsmaterialien entnommen werden können. Bei allen Medikamenten und Mitteln muss das Haltbarkeitsdatum regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls für Ersatz gesorgt werden. Auch die Auffrischung eines Erste-Hilfe-Kurses ist sinnvoll.



Wichtige Dokumente

Die ARAG Experten empfehlen wichtige Dokumente, wie z. B. Bankunterlagen, Ausweise, Familienurkunden oder Fahrzeugschein zu kopieren und zusammengefasst in einer Mappe anzulegen. Möglich ist auch eine digitale Kopie bei Cloud-Diensten, wie Google Drive, Dropbox oder OneDrive. Sie lassen sich, auch wenn es im Urlaub mal zu Schwierigkeiten kommt und Papiere verloren gehen, von überall auf der Welt abrufen.



Blackout Strom

Bei einem längeren Stromausfall raten die ARAG Experten, nur einen Hauptaufenthaltsraum zu nutzen und dort die Türen geschlossen zu halten. Darüber hinaus sollte jeder ein paar Taschenlampen und Reservebatterien sowie Kerzen und Feuerzeuge oder Streichhölzer im Haus haben. Auch solarbetriebene Batterieladegeräte, vollgeladene Akkus und Powerbanks sowie Camping- oder Outdoor-Lampen können bei Stromausfall eine Hilfe sein. Die ARAG Experten empfehlen, sich ebenfalls einen Vorrat an Bargeld anzulegen, da bei einem Stromausfall auch Geldautomaten nicht mehr funktionieren. Um auf dem Laufenden zu bleiben, geben die ARAG Experten folgenden Tipp: Den Kauf eines Solar-, Kurbel- oder batteriebetriebenen Radios. Auch die Warn-App NINA (Notfall-Informations- und Nachrichten-App) informiert über wichtige Warnmeldungen des Bevölkerungsschutzes des Bundes und stellt aktuelle Informationen zur Verfügung.



Weitere interessante Informationen unter:

https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Sie ist der weltweit größte Rechtsschutzversicherer. Aktiv in insgesamt 19 Ländern - inklusive den USA, Kanada und Australien - nimmt die ARAG über ihre internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in vielen internationalen Märkten mit ihren Rechtsschutzversicherungen und Rechtsdienstleistungen eine führende Position ein. Ihren Kunden in Deutschland bietet die ARAG neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft auch eigene einzigartige, bedarfsorientierte Produkte und Services in den Bereichen Komposit und Gesundheit. Mit rund 4.600 Mitarbeitenden erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von 2,0 Milliarden Euro.

ARAG SE ARAG Platz 1 40472 Düsseldorf Aufsichtsratsvorsitzender Dr. Dr. h. c. Paul-Otto Faßbender
Vorstand Dr. Renko Dirksen (Sprecher) Dr. Matthias Maslaton Wolfgang Mathmann Hanno Petersen Dr. Joerg Schwarze Dr. Werenfried Wendler

Sitz und Registergericht Düsseldorf HRB 66846 USt-ID-Nr.: DE 119 355 995



PresseKontakt / Agentur:

Klaarkiming Kommunikation
Claudia Wenski
Steinberg 4
24229 Dänischenhagen
cw(at)klaarkiming-kommunikation.de
+49 4349 - 22 80 26
www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Beratung vom Fachmann und maßgeschneiderte Lösungen bei Fliegengittern unerlässlich Den Traumjob für alleinerziehende Mütter gibt es
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.05.2022 - 09:36 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978537
Anzahl Zeichen: 5679

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jennifer Kallweit
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: +49 211 963-3115

Kategorie:

Familie & Kinder



Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wenn nichts mehr geht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG: Schöne Verbrauchertipps ...

Schönheit mit Spritze, aber ohne Vorher-Nachher-Fotos Eine kleine Faltenunterspritzung hier, ein bisschen Volumen da - Hyaluron-Spritzen boomen, und mit ihnen die Werbung für sanfte Schönheitsbehandlungen. Doch potenzielle Kunden mit Vorher-Nachh ...

SUP: Zwischen Wellen, Wind und Vorschriften ...

Mit knapp über einem Prozent gehört das Stand-up-Paddling - kurz SUP - sicherlich nicht zur beliebtesten Sportart in Deutschland. Dennoch liegt diese entspannte Wassersportart voll im Trend und freut sich wachsender Beliebtheit, wie man vielerorts ...

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einsatzfahrzeug überholt im Überholverbot - keine Haftung +++ Die Fahrerin eines Kastenwagens bog nach links in die Auffahrt einer Tankstelle ein, übersah dabei aber ein Fahrzeug mit Blaulicht, das sich von hinten näherte. Es kam zu einer Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z