10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tun

10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tun

ID: 1978604

Von schwierigen Anfängen zu großer Anerkennung



Blühender Weinberg Scharlachberg  © Weingut RiffelBlühender Weinberg Scharlachberg © Weingut Riffel

(firmenpresse) - Bingen am Rhein, 09.05.2022.
Nach einem Jahrzehnt als zertifiziertes Bio-Weingut arbeiten Carolin und Erik Riffel aus Überzeugung ökologisch und biodynamisch. Die Weine sind aromatischer und lebendiger als vor der Umstellung. Auch nach Jahren zeigen sie mehr Ausstrahlung im Glas. Kunden und Weinfachleute im In- und Ausland bestätigen den Fortschritt der Weine und sind vom Jahrgang 2021 begeistert. In der Vergangenheit belegen Bewertungen von mehreren 98 Punkten von James Suckling, der zehn Weine zwischen 95 und 98 einstuft, oder bis zu 18.5 von Jancis Robinson für die Riesling-Trockenbeerenauslese das hohe Qualitätsniveau der Riffel-Weinkollektion.

Anlaufschwierigkeiten auf der Suche nach dem „besten“ Wein
Riffels fragen sich damals, warum ihre Weine mit der Zeit ihren Ausdruck im Glas verlieren. Sie diskutieren mit Winzerkollegen, deren Weine sie schätzen und die gereift sensorisch überzeugen. Als gemeinsame Basis sehen sie einen ökologischen, ganzheitlichen Ansatz. Mit dem Ziel, beste Weine zu erzeugen, stellt Riffel 2009 das konventionell arbeitende Familienweingut auf ökologischen Weinbau um. Aufwand und Risiken unterschätzen sie. Bio-Weinbau wird belächelt und hilfreiche Leitfäden gibt es kaum. Lediglich Gespräche mit wenigen Pionieren im Bio-Weinbau und eigene Erfolgserlebnisse und Fehlschläge führen sie auf ihrem Weg.

Weg von hohen Mengen hin zur stabilen Ernte
„Die ersten Jahre der Umstellung waren schwierig, denn Weinberge und Reben mussten plötzlich ohne hochdosierte Nährmittel der konventionellen Behandlung auskommen.“ erinnert sich Erik Riffel. Enttäuschung und Zweifel sind Begleiter der ersten Zeit: Reben kümmern, Erträge schrumpfen, nur der Aufwand im Weinberg steigt. Umdenken ist angesagt: weniger Schneiden für geringeren, aber konzentrierteren Ertrag, kluge Begrünung für nachhaltiges Wassermanagement und umsichtigeres Planen der Weinbergsarbeiten in punkto Wetterentwicklungen. Mittlerweile bringen die Reben jährlich eine konstante, gesunde und hocharomatische Traubenmenge hervor.



Jahrgang 2021: schlank, gesund, moderater Alkohol
Riffels Ausdauer lohnt sich: Die Weinberge sind wieder im ökologischen Gleichgewicht und die gewonnene Balance und Lebendigkeit schmeckt man im Wein. Nach drei heißen Jahrgängen behaupten sich die Reben gut gegenüber dem kühlen, regnerischen 2021 mit hohem Pilzdruck. Die Lese beginnt spät, vor 30 Jahren ein Normalzustand. Fingerspitzengefühl für optimale Lesezeitpunkte und Fingerfertigkeit in der selektiven Handlese bringen gesunde Trauben in die Kelter. Die neuen Weine bieten kühle Aromatik und niedrigeren Alkoholgehalt und überzeugen durch Frische und Intensivität.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Familienweingut in Bingen am Rhein/Rheinhessen wird seit 2005 von Carolin und Erik Riffel geführt. In vierter Generation übernimmt Erik Riffel nach seiner Winzerausbildung 1991 die Verantwortung für den Keller. Das Vorzeige-Gut am Zusammenfluss von Rhein und Nahe arbeitet seit 2009 biologisch und stellt 2012 auf Biodynamie um. Riffel erzeugt auf 18 Hektar Riesling, Silvaner und Burgunder in fünf Binger Toplagen: die Großen Lagen Scharlachberg, Kirchberg und Osterberg sowie Bubenstück und Rosengarten. Die einzigen Quarzitböden in Rheinhessen geben den Weinen ihre einmalige Feuersteinmineralik. Riffel ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Weingutspreis 2018 und ist Mitglied bei Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau, sowie bei Maxime Herkunft Rheinhessen, dem Zusammenschluss der besten Weingüter Rheinhessens. Alle Weine sind vegan zertifiziert.



PresseKontakt / Agentur:

Weingut Riffel, Carolin Riffel, Mühlweg 14A, 55411 Bingen, Tel. 06721 994 690, service(at)weingut-riffel.de, www.weingut-riffel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Mehr Wissen für mehr Bierqualität Rosenstein & Söhne Smartes Grill- & Bratenthermometer
Bereitgestellt von Benutzer: weingutriffel
Datum: 09.05.2022 - 11:19 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1978604
Anzahl Zeichen: 2826

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Unternehmensinfos
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.05.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 196 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"10 Jahre biodynamisches Weingut: Riffel würde es wieder tun"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weingut Riffel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnete Riffel-Weine mit Geschichte ...

Bingen am Rhein, 14.07.2023. Wir verstärken unsere Weinkollektion mit einem Riesling Kabinett aus der Lage Binger Kirchberg Jahrgang 2022, der vom falstaff Weinguide bereits mit der „Riesling Kabinett Trophy“ und mit 94 Punkten gewürdigt wurde. ...

Ein Grand Cru ist nicht genug ...

Ein Grand Cru ist das Ergebnis vieler kleiner Details, ein auf die Spitze getriebener und in Riesling gegossener Herkunftsgedanke. In einer Welt im Wandel ist der unverfälschte Ursprung ein Wegweiser und stillt das Bedürfnis nach Authentizität. Ri ...

Wie geht ein Weingut mit Marktanforderungen um? ...

Carolin und Erik Riffel erweitern ihr Sortiment der alkoholfreien Weine mit einem alkoholfreien, prickelnden Riesling. Damit folgen sie einer Entwicklung, die auch kleine Familienweingüter zum Umdenken zwingt: das sich wandelnde Konsumverhalten der ...

Alle Meldungen von Weingut Riffel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z