Ausgezeichnete Riffel-Weine mit Geschichte

Ausgezeichnete Riffel-Weine mit Geschichte

ID: 2055330

Das Comeback des Kabi



Mason mit seiner Edition des Riffel Binger Kirchberg Riesling KabinettMason mit seiner Edition des Riffel Binger Kirchberg Riesling Kabinett

(firmenpresse) - Bingen am Rhein, 14.07.2023. Wir verstärken unsere Weinkollektion mit einem Riesling Kabinett aus der Lage Binger Kirchberg Jahrgang 2022, der vom falstaff Weinguide bereits mit der „Riesling Kabinett Trophy“ und mit 94 Punkten gewürdigt wurde. Die vormals edelsten Weine für das Cabinet (also den Weinkeller) liegen heute mit ihrer besonderen Leichtigkeit im Trend und so feiern wir das riesige Comeback des „Kabi“ mit einer spannenden Kooperation.

Comeback des „Kabi“

Kabinett-Weine – liebevoll „Kabi“ genannt – sind weltweit der Inbegriff für einen einmaligen Weinstil und blicken auf eine lange Tradition zurück: Vor über 300 Jahren wurde der Cabinet-Keller auf Schloss Vollrads im Rheingau erbaut – er ist neben dem berühmtesten im nahegelegenen Kloster Eberbach auch der erste urkundlich erwähnte. Hier wurden die erlesensten Rieslinge des Gutes gelagert. Der Begriff „Cabinet“ stand damals noch als Attribut für die besten Weine des Jahrgangs und war damit die erste Kategorie, die edel genug war, zum Reifen ins Cabinet, also in den Weinkeller, gelegt zu werden.

Trinkfreude und leichter Genuss

Heute ist der Kabi der Einstieg in die Prädikatsweine: leichtfüßige Rieslinge mit einem Alkoholgehalt um etwa 9 Vol.-% und gutem Trinkfluss – also ein super Aperitif. Kabi geht einfach immer. So machen auch wir seit 2016 wieder Kabinett-Weine, und zwar in dem Stil, wie man sie von der Mosel und von der Saar kennt – ausbalanciert und quirlig. Kabinett-Trauben sind auch die ersten, die wir ernten, damit die Säure noch hoch ist (10) und der pH-Wert niedrig (2,8). Nach der selektiven Handlese werden sie schonend ins Kelterhaus transportiert, wo sie einer Ganztraubenpressung unterzogen werden. Das Ergebnis sind hoch qualitative off dry-Weine mit einer intensiven Mineralik, messerscharfen Säure und einem eleganten Süßespiel. Sie überzeugen mit extremer Klarheit, Geradlinigkeit und animierender Leichtigkeit.



Binger Kirchberg Riesling Kabinett: neue Bühne für eine besondere Kreation

Vor zwei Jahren haben wir den Sommelier Mason Washington kennengelernt, der bei unserem Scharlachberg Riesling Kabinett gleich auf den Geschmack gekommen ist. Er hatte die Idee von seinem eigenen Kabinett für die Marke „LELIYG“ (Live Everyday Like It's Your Glass) – allerdings vom Kirchberg. Erik unterstützte diesen interessanten Vorschlag, da der Kirchberg in Ostlage im Vergleich zum Scharlachberg nur die Morgensonne, nicht aber die Mittagshitze abfängt. Daneben machen die thermischen Winde in diesem Gebiet eine lange Reifezeit möglich, da die Trauben lange gesund bleiben. Das rote Quarzitgestein im Kirchberg verleiht den Kabinett-Weinen außerdem eine ganz andere Aromatik: Denn während dem Scharlachberg eher Gelbfruchtvarianten, wie Mirabelle, Pfirsich oder Aprikose entspringen, gibt der Kirchberg unserem Riesling die knackige Säure von Zitrusfrüchten und roten Johannisbeeren.

Ihre
Carolin & Erik RiffelWeitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über das Weingut Riffel
Das Familienweingut in Bingen am Rhein/Rheinhessen wird seit 2005 von Carolin und Erik Riffel geführt. In vierter Generation übernimmt Erik Riffel nach seiner Winzerausbildung 1991 die Verantwortung für den Keller. Das Vorzeige-Gut am Zusammenfluss von Rhein und Nahe arbeitet seit 2009 biologisch und stellt 2012 auf Biodynamie um. Riffel erzeugt auf 18 Hektar Riesling, Silvaner und Burgunder in fünf Binger Toplagen: die Großen Lagen Scharlachberg, Kirchberg und Osterberg sowie Bubenstück und Rosengarten. Die einzigen Quarzitböden in Rheinhessen geben den Weinen ihre einmalige Feuersteinmineralik. Riffel ist ausgezeichnet mit dem Deutschen Weingutspreis 2018 und ist Mitglied bei Ecovin, dem Bundesverband Ökologischer Weinbau, sowie bei Maxime Herkunft Rheinhessen, dem Zusammenschluss der besten Weingüter Rheinhessens. Alle Weine sind vegan.



Leseranfragen:

Weitere Informationen:
Weingut Riffel, Carolin Riffel, Mühlweg 14A, 55411 Bingen, Tel. 06721 994 690, service(at)weingut-riffel.de, www.weingut-riffel.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Grenzenloser Einkauf: Knuspr startet Sonntagslieferung durch Gastro-Tochter Salate als gesunde und leichte Snack Alternative im Take away
Bereitgestellt von Benutzer: weingutriffel
Datum: 17.07.2023 - 12:59 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 2055330
Anzahl Zeichen: 3107

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Bingen



Kategorie:

Nahrung- und Genussmittel


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.07.2023

Diese Pressemitteilung wurde bisher 338 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgezeichnete Riffel-Weine mit Geschichte"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Weingut Riffel (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ein Grand Cru ist nicht genug ...

Ein Grand Cru ist das Ergebnis vieler kleiner Details, ein auf die Spitze getriebener und in Riesling gegossener Herkunftsgedanke. In einer Welt im Wandel ist der unverfälschte Ursprung ein Wegweiser und stillt das Bedürfnis nach Authentizität. Ri ...

Wie geht ein Weingut mit Marktanforderungen um? ...

Carolin und Erik Riffel erweitern ihr Sortiment der alkoholfreien Weine mit einem alkoholfreien, prickelnden Riesling. Damit folgen sie einer Entwicklung, die auch kleine Familienweingüter zum Umdenken zwingt: das sich wandelnde Konsumverhalten der ...

Alle Meldungen von Weingut Riffel


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z