Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Nordrhein-Westfalen
ID: 1980328
Wahlen in NRW sind ein Seismograf für die Gesamtstimmung in Deutschland. Sie haben das Potenzial, die Verhältnisse in Berlin zum Schwingen zu bringen. Nach einer SPD-Schlappe an Rhein und Ruhr rief Kanzler Gerhard Schröder 2005 Neuwahlen im Bund aus. Vergleichbare Erschütterungen wird diese NRW-Wahl nicht auslösen. CDU-Chef Friedrich Merz ist nach holprigem Start stabilisiert. Er hat gezeigt, dass die Union unter seiner Führung Wahlen gewinnen kann. Olaf Scholz aber wird NRW schwer zu denken geben. Ausdrücklich hatten seine Genossen mit ihm als Bundeskanzler geworben und die angeblich guten Kontakte ihres Spitzenmannes Thomas Kutschaty nach Berlin als Wahlkampfargument eingesetzt. Nun muss sich Scholz auch persönlich das katastrophale Ergebnis zurechnen lassen.
Pressekontakt:
Stuttgarter Nachrichten
Chef vom Dienst
Frank Schwaibold
Telefon: 0711 / 7205 - 7110
cvd@stn.zgs.de
Original-Content von: Stuttgarter Nachrichten, übermittelt durch news aktuell
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.05.2022 - 20:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980328
Anzahl Zeichen: 1063
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Stuttgart
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 375 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Wahl in Nordrhein-Westfalen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stuttgarter Nachrichten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).