Entwicklungspläne für die Zukunft- intelligente Software
ID: 1980486
Ein Interview mit Beate Volkmann

(PresseBox) - Der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. hat die PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG vor kurzen mit dem Siegel „Innovativ durch Forschung“ ausgezeichnet. Dieses Unternehmen vertreibt und betreut seit über 30 Jahren innovative Softwarelösungen für die Schüttgutindustrie. Frau Beate Volkmann, Vorstandsmitglied und Geschäftsführerin hat sich für ein kurzes Interview zur Verfügung gestellt:
Frau Volkmann, ist diese Auszeichnung für Sie ein Grund stolz zu sein?
Auf jeden Fall! Forschung und Innovation sind schon immer wichtige Bestandteile unserer Unternehmenspolitik gewesen. Umso schöner, dass dieses Streben auch gewürdigt wird.
Wäre es jetzt nicht an der Zeit, sich auf Ihren Lorbeeren auszuruhen?
Niemals! Dafür haben wir schon zu viele Pläne für die Zukunft.
Darf man erfahren, welche?
Ohne zu viel verraten zu wollen, denn unsere Mitbewerber schlafen ja auch nicht, wir gehen mit schnellen Schritten in Richtung intelligente Software und Individualität.
Von intelligenter Software hört man ja immer wieder, was heißt das aber nun genau?
Nun, das System muss mit dem Anwender kommunizieren und nicht nur der Anwender mit dem System. Es geht um Module, die selbstständig Informationen auswerten und dann entsprechend reagieren. Dazu notwendige Informationen sammeln sich aber von selbst, nicht nur wie bisher mittels Eingabe, sondern durch Zeit, Begrenzungsdaten, durch Lade- und Verladestrukturen, Positionen, Wartezeiten, usw. Daraus entsteht Datenintelligenz. Die Software unterbreitet selbstständig genau dem richtigen Mitarbeiter zur exakt passenden Zeit die geeigneten Entscheidungsmöglichkeiten. Bestimmte Abarbeitungs-Algorithmen sind hinterlegt. Anhand von Parametern, von Verhaltensstrukturen, erkennt das System, dass es selbst aktiv werden muss, löst eine bestimmte Meldung aus und schlägt dem Anwender entsprechende Handlungsmöglichkeiten vor. Kurz gesagt, unsere Entwickler arbeiten daran, dass einfach alles miteinander kommuniziert und jeder Mitarbeiter auf seinem Platz automatisch genau zum richtigen Zeitpunkt die Informationen erhält, von denen er noch gar nicht weiß, dass er sie überhaupt benötigt.
Klingt ja toll, aber ist das nicht etwas weit hergeholt?
Unrealistisch? Träumereien? Nun, genau das haben Zweifler auch vor etwa 30 Jahren über geplante PRAXIS- Produkte gesagt. Inzwischen werden diese schon seit Jahren routinemäßig im Betriebsalltag eingesetzt. Mit unseren Softwaresystemen arbeiten aktuell circa 3.600 Anwender in 380 Unternehmen und deren ungefähr 1.700 Werken.
Danke für das Gespräch!
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 16.05.2022 - 11:57 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980486
Anzahl Zeichen: 2799
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Mirjam Rolapp
Stadt:
Pferdingsleben
Telefon: +49 (36258) 56644
Kategorie:
Softwareindustrie
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Entwicklungspläne für die Zukunft- intelligente Software"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PRAXIS EDV- Betriebswirtschaft- und Software-Entwicklung AG (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).