LÜFTEN KANN DER LUFTQUALITÄT SCHADEN

LÜFTEN KANN DER LUFTQUALITÄT SCHADEN

ID: 1980855

Trotz der gefallenen Maskenpflicht tragen viele Menschen weiterhin Maske und
lüften regelmäßig. Dennoch fühlen sich viele in Innenräumen nicht wirklich
wohl. Dabei helfen einfache Maßnahmen, die Luftqualität zu verbessern. Lüften
spielt weiterhin eine wichtige Rolle und befreit die Luft von Viren und
Krankheitserregern. Aber was viele Menschen übersehen: Durch das Lüften
können von außen auch gesundheitsgefährdende Stoffe in den Innenraum
kommen. Deshalb ist nach Meinung von Expertinnen und Experten der Einsatz
von Raumluftfiltern als ergänzende Maßnahme sinnvoll.



FilterFilter

(firmenpresse) - Öhringen, 12. Mai 2022 Ob in Büros, Klassenzimmern, Wartezimmern oder Aufenthaltsräumen – überall, wo viele Menschen über längere Zeit beisammen sind, steigt die Gefahr einer Ansteckung mit Covid-19. Maske tragen und Lüften schützt. Allerdings unterschätzen viele Menschen die schlechte Qualität der Außenluft. Die Luft enthält Stoffe, die sich gesundheitsschädlich auswirken. Dazu gehören unter anderem Feinstaub und Stickstoffdioxid. Diese werden durch das Öffnen von Fenstern in den Innenraum hereingelassen. Im Jahr 2019 wurden 307.000 vorzeitige Todesfälle auf eine chronische Feinstaubexposition zurückgeführt. Auch Allergiegeplagte leiden unter offenen Fenstern und den damit eindringenden Pollen. Insgesamt steigt auch die Zahl der Menschen mit Allergien und Asthma weiter an. Aus diesem Grund empfehlen Expertinnen und Experten neben dem Lüften auch das Aufstellen von Raumluftfiltern. Mit Hilfe dieser Geräte können von außen eingetragene Schadstoffe und Pollen herausgefiltert werden.
Luftfilter filtern über 99,9% aller Partikel aus der Luft. Die Schadstoffkonzentration wird nachhaltig auf einem geringen Niveau gehalten. Durch eine Kombination aus Lüften und Filtern lässt sich zudem das Risiko, sich mit Krankheiten zu infizieren oder qualitativ schlechte Luft zu atmen, deutlich reduzieren(vgl. IUTA Zertifikat bei den Bildquellen). Raumluftfilter gibt es allerdings viele auf dem Markt und innerhalb einer Preisspanne von 50 Euro bis mehreren zehntausend Euro für festverbaute Anlagen,verlieren Kaufinteressierte schnell den Überblick.

Auf den Filter und die Leistung kommt es an

„Die Anschaffung eines Raumluftfilters ist natürlich immer günstiger als eine bauliche Maßnahme. Zudem erzielen die mobilen Geräte bei der richtigen Auswahl gute Ergebnisse. Allerdings muss darauf
geachtet werden, dass die Filterqualität stimmt: ein H14 HEPA-Filter sollte verbaut sein und die Luft im
Raum muss circa fünf- bis sechsmal in der Stunde komplett gefiltert werden“, erklärt Harisa Lumpp,


Projektleiterin des SilentCare, eines Raumluftfilters der Filtration Group Industrial, und Head of
Product- and Projectmanagement Airfilter Systems. „Nur der Raumluftfilter schafft es, die Schadstoffbelastungen in der Luft konstant niedrig zu halten“, so Lumpp. Zudem wäre richtiges Querlüften wichtig, das oftmals, vor allem im Sommer, nicht möglich ist. Denn gerade aufgrund des fehlenden Temperaturunterschieds zwischen Innen- und Außenraum zirkuliert die Luft nicht ausreichend. Die Luft steht wortwörtlich. Deshalb eignet sich ein Raumluftfilter, wie etwa der SilentCare, aufgrund seiner Leistung sehr gut für oft unzureichend gelüftete Klassen- und
Wartezimmer oder Pausenräume. Der in Baden-Württemberg gefertigte SilentCare ist während des
Betriebs geräuscharm und garantiert eine gute Luftqualität für Räume bis zu 70 qm und kostet ca.
2.000 Euro.

Möchten Sie mehr zum Thema Raumluftfilter und deren Nutzen und Verwendung wissen?
Gerne vermitteln wir Ihnen Interviews mit entsprechenden Expertinnen und Experten. Weitere
Informationen unter: https://industrial.filtrationgroup.com/de/raumluftfilter-silentcare.

Eckdaten zum Raumluftfilter SilentCare

? Wirksame Raumluftfiltration von Viren, Bakterien,
Schadstoffen und Feinstpartikeln
? Made in Germany: entwickelt, hergestellt und geprüft in Deutschland
? Filtert bis zu 99,995 % aller aerosolgetragenen
Feinstpartikel mit einem HEPA-Filter H14
? Der Geräuschpegel des Geräts liegt deutlich unter
dem eines normalen Gesprächs (Stufe 1 ~ 41 db (A))
? Benötigt nur wenig Platz und hat einen sehr niedrigen Energieverbrauch
? Zeichnet sich durch sein elegantes und intelligentes Design aus und ist dank seiner Rollen mobil einsetzbar
? Optional erhältlich sind eine Tischplatte zur
Verwendung als Stehtisch, ein Aktivkohleelement zur Reduzierung von Gerüchen in der Umgebung sowie die Ergänzung um eine Supersilent Stufe (auch: Stufe 1, ~ 35 db (A))Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Filtration Group Industrial

Die Filtration Group Industrial mit Stammsitz in Öhringen, Baden-Württemberg, gehört zur Filtration Group, einer Tochtergesellschaft des US-amerikanischen Konzerns Madison Industries. Neben den deutschen Niederlassungen in Öhringen und Hamburg gehören Werke in Rumänien und China zur Filtration Group Industrial, die weltweit über 700 Mitarbeitende beschäftigt. Das Unternehmen hat sich auf dem Weltmarkt mit einer enormen Bandbreite an leistungsstarken und innovativen Produkten zur Filtration von Flüssigkeiten, Automatik- und Prozessfiltration, Luftreinhaltung und der Separation etabliert.
Der neu entwickelte Raumluftfilter SilentCare ist dafür ausgelegt, die Umgebungsluft regelmäßig und vor allem sehr leise zu filtern. Das nach der europäischen Norm EN 1822 zertifizierte dreilagige Filtermedium sorgt für eine effiziente Filtration von luftgetragenen Schadstoffen und Feinstpartikeln, die sich in der Umgebungsluft geschlossener Räume befinden. So können Schadstoffe signifikant reduziert werden (https://industrial.filtrationgroup.com/de/raumluftfilter-silentcare/).



PresseKontakt / Agentur:

Unternehmenskontakt
Filtration Group Industrial
Jana Gräter
Telefon +49 7941 6466 365
jana.graeter(at)filtrationgroup.com
www.industrial.filtrationgroup.com/de/

Pressekontakt
.FACTUM – Ehrliche Kommunikation
Jörg Röthlingshöfer
Telefon +89 8091317-10
roethlingshoefer(at)factum-pr.comm
www.factum-pr.comm



drucken  als PDF  an Freund senden  Tierbestattung im Allgäu Stars kochen ihre Lieblingsgerichte und verkaufen sie zugunsten der Hamburger Tafel
Bereitgestellt von Benutzer: JuliaWa
Datum: 17.05.2022 - 11:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1980855
Anzahl Zeichen: 4852

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jörg Röthlingshöfer
Stadt:

München


Telefon: +4989/8091317

Kategorie:

Sonstiges


Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 17.05.2022

Diese Pressemitteilung wurde bisher 292 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"LÜFTEN KANN DER LUFTQUALITÄT SCHADEN"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

.FACTUM - Ehrliche Kommunikation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DIE DOUBLEDECK®-SNOWBOARDS KOMMEN AUF DIE ISPO! ...

Mit dem Ziel, die Grenzen des Snowboardens neu zu definieren, verspricht DOUBLEDECK® in dieser Saison neue Maßstäbe zu setzen. Besuchen Sie uns auf der ISPO München vom 28. bis 30. November 2023 am Stand 100 in Halle B1 und überzeugen Sie sich s ...

Alle Meldungen von .FACTUM - Ehrliche Kommunikation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z