Bei Medikationsanalyse auf arzneimittelbezogene Bedürfnisse achten

Bei Medikationsanalyse auf arzneimittelbezogene Bedürfnisse achten

ID: 1982186
(ots) -

Bei einer Medikationsanalyse sollten auch die Bedürfnisse des Patienten oder der Patientin berücksichtigt werden. Darüber sprach Apotheker Ulrich Koczian beim pharmacon, einem Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Der Apotheker bietet in seiner Apotheke seit vielen Jahren Medikationsanalysen als Dienstleistung an. "Apotheker achten oft zuerst auf die arzneimittelbezogenen Probleme, etwa Teilbarkeit oder Wechselwirkungen. Patienten haben nach meiner Erfahrung darüber hinaus arzneimittelbezogene Bedürfnisse. Wenn sich zum Beispiel jemand nicht mehr daran erinnert, mit welcher Indikation ihm ein bestimmtes Arzneimittel verordnet wurde, nimmt er es oft nicht zuverlässig ein."

Koczian plädierte dafür, bei der Medikationsanalyse vier arzneimittelbezogene Bedürfnisse zu erfüllen: Die Medikation soll indiziert, effektiv und sicher sein - und der Patient oder die Patientin compliant. Koczian prüft bei seinen Patienten auch, ob alle behandlungsbedürftigen Beschwerden medikamentös abgedeckt seien.

Der Apotheker aus Augsburg berichtete von positiven Erfahrungen, wenn er mit Ärzt*innen über die Ergebnisse der Medikationsanalysen spricht. Viele seiner Empfehlungen würden umgesetzt. Koczian: "Wir beschreiben bei der Medikationsanalyse die arzneimittelbezogenen Probleme und Bedürfnisse aus pharmazeutischer Sicht. Die Therapiehoheit liegt immer beim Arzt."

Pressekontakt:

Dr. Reiner Kern, Pressesprecher, Tel. 030 40004-132, presse@abda.de

Dr. Ursula Sellerberg, Stellv. Pressesprecherin, Tel. 030 40004-134, u.sellerberg@abda.de

Original-Content von: ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände, übermittelt durch news aktuell


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Tag der Sehbehinderten am 6. Juni: Tag der Sehbehinderten am 6. Juni: / Ich sehe so, wie Du nicht siehst - Menschen mit Diabetes sollten regelmäßig zum Augenarzt gehen, um ihr Augenlicht zu schützen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 23.05.2022 - 10:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982186
Anzahl Zeichen: 1767

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin/Meran



Kategorie:

Gesundheitswesen - Medizin



Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bei Medikationsanalyse auf arzneimittelbezogene Bedürfnisse achten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverb


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z