Homeoffice: Neues Normal mit neuen Herausforderungen

Homeoffice: Neues Normal mit neuen Herausforderungen

ID: 1982584
(ots) -

Homeoffice ist - beschleunigt durch die Corona-Pandemie - in der Mitte der Gesellschaft angekommen und für viele bereits heute ein ausschlaggebendes Argument bei der Wahl des Unternehmens. Das belegt die Studie "Das neue Normal? Homeoffice im Check" der IU Internationalen Hochschule (IU). Demnach ist die Möglichkeit für regelmäßiges Arbeiten von zu Hause auch nach Corona für 63,8 Prozent der Befragten unabdingbar. Denn für Viele überwiegen die Vorteile: Fast drei Viertel (72,8 Prozent) genießen das Gefühl von mehr Selbstbestimmung und mehr als die Hälfte (61,6 Prozent) gibt an, durch die Arbeit im Homeoffice mehr Freizeit zu haben. Und: Über die Hälfte (61,0 Prozent) bewertet die eigene Produktivität im Homeoffice höher als beim Arbeiten im Büro.

"An Homeoffice-Möglichkeiten führt in der Zukunft kein Weg vorbei. Bei der Suche nach einem neuen Unternehmen fallen nun nicht mehr jene Unternehmen positiv auf, die Remote-Modelle anbieten, sondern solche, die keine Möglichkeit zum Arbeiten im Homeoffice gewähren - allerdings negativ. Unternehmen, die diesen elementaren Wunsch der großen Mehrheit der Arbeitnehmer:innen nicht berücksichtigen, werden sich beim Anwerben neuer Mitarbeiter:innen und dem Halten von Kolleg:innen im Unternehmen sehr schwertun. Die Frage der Zukunft ist nicht mehr das 'ob', sondern das 'wie'", erklärt Prof. Dr. Regina Cordes, Professorin für Personal und Organisation an der IU.

Trotz der Vorteile, die das Arbeiten von zu Hause für die Mehrheit mit sich bringt, birgt es für viele Befragte Nachteile, für die sich Arbeitgeber:innen Lösungen überlegen müssen: Ein Viertel (26,5 Prozent) fühlt sich im Homeoffice einsam und über der Hälfte (53,9 Prozent) fehlt beim Arbeiten von zu Hause der soziale Austausch. Jede:r Fünfte (21,1 Prozent) gibt an, durch die Arbeit im Homeoffice nach Feierabend und am Wochenende schlechter abschalten zu können und mehr als ein Viertel (28,0 Prozent) macht mehr Überstunden, seitdem er:sie von zu Hause arbeitet.



Pressekontakt:

IU Internationale Hochschule
Pressestelle der IU
Tel> +49 (0)173 7426 113
presse@iu.org

Original-Content von: IU Internationale Hochschule, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden   3sat-Wirtschaftssendung
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2022 - 11:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982584
Anzahl Zeichen: 2330

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Erfurt



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 176 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Homeoffice: Neues Normal mit neuen Herausforderungen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IU Internationale Hochschule (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Studie: Wie kommunizieren gemeinnützige Organisationen? ...

- Forschungsprojekt zu Herausforderungen von Non Profits im Bereich Öffentlichkeitsarbeit - Teilnahme an der Online-Umfrage noch bis 21. August möglich - Ergebnisse als Basis für einen KI-gestützten PR-Assistenten - Neues kostenloses ...

Personalführung: Was Mitarbeitende wirklich motiviert ...

Worauf es bei der Motivation von Mitarbeitenden ankommt, zeigt die Studie "Nachhaltige Arbeitsmotivation (https://res.cloudinary.com/iubh/image/upload/v1652099329/studies/Nachhaltige_Arbeitsmotivation.pdf)" der IU Internationalen Hochschu ...

Alle Meldungen von IU Internationale Hochschule


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z