3sat-Wirtschaftssendung "MAKROüber Inklusion auf dem Arbeitsmarkt" (FOTO)

3sat-Wirtschaftssendung "MAKROüber Inklusion auf dem Arbeitsmarkt" (FOTO)

ID: 1982611

(ots) -

Dienstag, 31. Mai 2022, 22.25 Uhr
Erstausstrahlung

Auf dem Arbeitsmarkt sind Menschen mit und Menschen ohne Behinderung weitgehend in Parallelwelten unterwegs. Was läuft schief? Das 3sat-Wirtschaftsmagazin "MAKRO: Inklusion - wer behindert wen?" am Dienstag, 31. Mai, 22.25 Uhr in Erstausstrahlung, blickt hinter die Kulissen von Werkstätten, Unternehmen und Bürokratie.

Menschen mit Behinderung haben es nach wie vor schwer außerhalb von Werkstätten einen Arbeitsplatz zu finden. Zwar fordert der Gesetzgeber von Unternehmen, fünf Prozent der Arbeitsplätze mit Menschen mit Behinderung zu besetzen, in der Realität zahlen viele Unternehmen aber lieber eine Abgabe als dieser Pflicht nachzukommen. Wissenslücken in den Unternehmen und Angst vor zu viel Bürokratie sind dafür häufige Gründe, so Experten. Bieten nun der Fachkräftemangel und die Digitalisierung Chancen auf mehr Inklusion?

Förderwerkstätten sollen Menschen mit Behinderung fit machen. Dennoch schafft etwa nur ein Prozent der Mitarbeitenden den Sprung in den ersten Arbeitsmarkt. In den Förderwerkstätten arbeiten rund 300.000 Menschen. Das Entgelt dort ist so gering, dass Mitarbeitende auf zusätzliche Einnahmen wie Grundsicherung angewiesen sind. Behindertenaktivisten kritisieren daher die angebliche Abzocke in den Werkstätten. Die wiederum verweisen darauf, dass das geringe Entgelt nicht mit einem normalen Arbeitslohn vergleichbar sei, da auch beispielsweise Physiotherapie oder Fahrdienste zu den Leistungen gehörten.

Die Politik hat den Handlungsbedarf erkannt. Seit Beginn 2022 gibt es in den Inklusionsämtern bundesweite Ansprechpartner, die Unternehmen bei der Einstellung von Menschen mit Behinderung unterstützen. Zudem erarbeitet eine Expertenkommission eine Neuordnung der Entgelte in den Förderwerkstätten.

Ansprechpartnerin: Marion Leibrecht, Telefon: 06131 - 70-16478;
Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108, pressedesk@zdf.de



Fotos sind erhältlich über ZDF-Kommunikation, Telefon: 06131 - 70-16100, und über https://presseportal.zdf.de/presse/makro

3sat - das Programm von ZDF, ORF, SRG und ARD

Pressekontakt:

Zweites Deutsches Fernsehen
HA Kommunikation/3sat Presse
Telefon: +49 - (0)6131 - 70-12121

Original-Content von: 3sat, übermittelt durch news aktuell
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Homeoffice: Neues Normal mit neuen Herausforderungen Studentenpräferenzen zeigen: Nicht in allen Bereichen ist der Covid-Impact nachhaltig / Neue Arbeitsgewohnheiten sind gekommen, um zu bleiben, wenn es um zukünftige Karrieren geht. (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.05.2022 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1982611
Anzahl Zeichen: 2458

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Mainz



Kategorie:

Arbeit



Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"3sat-Wirtschaftssendung "MAKROüber Inklusion auf dem Arbeitsmarkt" (FOTO)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

3sat (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von 3sat


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z