Zu wenig Frauenübernehmen Handwerksbetriebe
ID: 1984935
Aktionstag schärft Blick für "Unternehmensnachfolge durch Frauen"
„Frauen sind als Nachfolgerinnen in den Betrieben nach wie vor zu selten. Das wollen wir ändern“, kündigt Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, an. Sein Ziel ist definiert: Die Zahl der Unternehmensnachfolgerinnen soll wachsen. Deshalb seien die Aktionstage wichtig, um zu sensibilisieren, zu informieren und zu motivieren. „Wir wollen zwei Zielgruppen ansprechen: Zum einen gut qualifizierte Frauen. Der Aktionstag möchte ihnen die Betriebsübernahme als interessante Option einer selbständigen Erwerbstätigkeit aufzeigen. Zweitens sollen inhabergeführte Unternehmen die Potenziale der Töchter und Mitarbeiterinnen im Hinblick auf den unternehmerischen Generationswechsel erkennen.“
Weitere Infos und Anmeldungen: www.hwk-stuttgart.de/web-seminare und www.hwk-stuttgart.de/nachfolgenetzwerk
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2022 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984935
Anzahl Zeichen: 1964
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne GallRaphael Hertkorn
Stadt:
Stuttgart
Telefon: +49 (711) 1657-266+49 (711) 1657-365
Kategorie:
Bildung & Beruf
Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu wenig Frauenübernehmen Handwerksbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).