Zu wenig Frauenübernehmen Handwerksbetriebe

Zu wenig Frauenübernehmen Handwerksbetriebe

ID: 1984935

Aktionstag schärft Blick für "Unternehmensnachfolge durch Frauen"



(PresseBox) - Auch in diesem Jahr finden rund um den 21. Juni 2022 wieder vielfältige Veranstaltungen unter dem Dach des Nationalen Aktionstags zur Unternehmensnachfolge durch Frauen statt. Unter dem Motto „Nachfolge ist weiblich!“ bieten die Akteurinnen und Akteure Veranstaltungen an, um das Thema „Unternehmensnachfolge durch Frauen“ deutschlandweit voranzubringen. Mit Webseminaren unterstützt die Handwerkskammer Region Stuttgart die potentiellen Unternehmerinnen. Es geht um Basiswissen für Gründungswillige sowie für Betriebsnachfolgerinnen und es gibt Tipps, wie das erste Treffen mit dem Betriebsübergeber vorbereitet und durchgeführt wird. Was einen Arbeitgeber attraktiv macht, wird ebenfalls in einem Webseminar behandelt. Auch das Göppinger Netzwerkfrühstück für Gründer, Start-ups und junge Unternehmen befasst sich am 23. Juni mit dem Thema Selbstständigkeit.

„Frauen sind als Nachfolgerinnen in den Betrieben nach wie vor zu selten. Das wollen wir ändern“, kündigt Peter Friedrich, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Region Stuttgart, an. Sein Ziel ist definiert: Die Zahl der Unternehmensnachfolgerinnen soll wachsen. Deshalb seien die Aktionstage wichtig, um zu sensibilisieren, zu informieren und zu motivieren. „Wir wollen zwei Zielgruppen ansprechen: Zum einen gut qualifizierte Frauen. Der Aktionstag möchte ihnen die Betriebsübernahme als interessante Option einer selbständigen Erwerbstätigkeit aufzeigen. Zweitens sollen inhabergeführte Unternehmen die Potenziale der Töchter und Mitarbeiterinnen im Hinblick auf den unternehmerischen Generationswechsel erkennen.“

Weitere Infos und Anmeldungen: www.hwk-stuttgart.de/web-seminare und www.hwk-stuttgart.de/nachfolgenetzwerk  



Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  EDURINO auf der didacta 2022 - Digitalisierung der Vorschulbildung durch hybride Lern-App Region Hannover unterstützt Wasserstoff-Weiterbildungsprogramm
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 02.06.2022 - 11:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1984935
Anzahl Zeichen: 1964

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Susanne GallRaphael Hertkorn
Stadt:

Stuttgart


Telefon: +49 (711) 1657-266+49 (711) 1657-365

Kategorie:

Bildung & Beruf



Diese Pressemitteilung wurde bisher 218 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zu wenig Frauenübernehmen Handwerksbetriebe"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Handwerkskammer Region Stuttgart (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ausgezeichnet– das Handwerk ehrt seine Jubilare ...

Es gibt viele gute Gründe zum Feiern, aber auch Anlässe, die eine Würdigung wert sind. Deshalb stellt die Handwerkskammer Region Stuttgart Ehrenurkunden für Betriebe, Arbeitnehmerinnen, Arbeitnehmer und Handwerksmeisterinnen und -meister aus. Bet ...

Alle Meldungen von Handwerkskammer Region Stuttgart


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z